0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3357 Views

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstützt junge Azubis und Arbeitgeber mit unterschiedlichen Förderangeboten

(c) VH-Studie/Shutterstock.com

Damit der Berufsabschluss zur ZFA trotz Schwierigkeiten gelingt, unterstützt die Bundesagentur für Arbeit (BA) junge Azubis und Arbeitgeber mit unterschiedlichen Förderangeboten. Ein Hilfsangebot ist beispielsweise die Assistierte Ausbildung (AsA), die aus zwei Teilen („Phasen“) bestehen kann. Der erste Teil bereitet auf eine Ausbildung vor. Er wird darum auch „Vorphase“ genannt.

Wer bereits eine Ausbildungsstelle hat, kann mit dem zweiten Teil starten, der begleitenden Phase. Hier hilft die BA zum Beispiel dabei,

  • für Prüfungen zu lernen,
  • in der Berufsschule am Ball zu bleiben,
  • einen privaten Streit zu klären oder ein Problem im Betrieb zu lösen,
  • Deutschkenntnisse zu verbessern.

Voraussetzungen

Um an der begleitenden Phase teilnehmen zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Es wurde ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen und der Azubi benötigt Unterstützung, um die Ausbildung erfolgreich zu beenden.
  • Es wurde ein Vertrag für eine Einstiegsqualifizierung unterschrieben und der Azubi braucht Unterstützung, diese Qualifizierung zu schaffen.
  • Mit Hilfe der AsA wurde eine Ausbildung abgeschlossen, aber im Anschluss gibt es Probleme in der Praxis oder der Azubi wird nicht übernommen.
  • Die Ausbildung wurde vorzeitig beendet und der Azubi benötigt Hilfe dabei, einen neuen Ausbildungsbetrieb zu finden beziehungsweise eine weitere Berufsausbildung aufzunehmen.

Nachhilfestunden zur Prüfungsvorbereitung

Wie lange der zweite Teil einer AsA dauert, hängt davon ab, wie viel Unterstützung gebraucht wird. Bei Bedarf kann die AsA von Anfang bis Ende einer Ausbildung genutzt werden. Alternativ kann sich der Azubi auch nur in bestimmten Situationen helfen lassen, zum Beispiel um sich mit Nachhilfestunden gezielt auf eine Prüfung vorzubereiten.

Kosten und finanzielle Unterstützung

Beide Teile der AsA sind kostenlos. Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Azubi währenddessen eine finanzielle Unterstützung erhalten. Diese Unterstützung wird auch Berufsausbildungsbeihilfe genannt.

Die rechtliche Grundlage der Assistierten Ausbildung sind die Paragrafen 74, 75 und 75a Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) sowie Paragraf 16 Absatz 1 Nummer 3 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) in Verbindung mit Paragrafen 74 fortfolgende.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des BA.

Reference: Team Praxisführung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
27. Jun 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern
24. Jun 2025

UP(T)DATE: PAR und UPT

„Veränderungen erkennen. Strategien entwickeln. Zukunft sichern.“ – Webinare am 9. und 10. Juli 2025
24. Jun 2025

Periimplantäres Gewebe vs. Parodont

Update für das Team – Gesundes periimplantäres Gewebe ist von essenzieller Bedeutung
24. Jun 2025

Koalitionsvertrag bietet Chancen für Fachberufe im Gesundheitswesen

Verband medizinischer Fachberufe: Nachbesserungen sind nötig – faire Gehälter, Tarifverträge, mehr Beteiligung, bessere Rahmenbedingungen
19. Jun 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
19. Jun 2025

Was Mundspülungen in der Prävention leisten können

Listerine-Symposium auf der EuroPerio11: moderne Mundpflege ist mehr als mechanische Reinigung
17. Jun 2025

Von hellem Hautkrebs bis Lärmschwerhörigkeit und Allergien

Ärzte und Ärztinnen müssen Verdacht auf eine Berufskrankheit melden – Portal der Unfallversicherungsträger

Related books