0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
378 Views

„Veränderungen erkennen. Strategien entwickeln. Zukunft sichern.“ – Webinare am 9. und 10. Juli 2025

(c) DAISY Akademie + Verlag GmbH

Es gibt Neuerungen bei der PAR-Richtlinie, am 1. Juli 2025 treten sie in Kraft. Was Zahnarztpraxen dazu wissen müssen und wie sie mit diesen Neuerungen umgehen können, das vermittelt ein aktuelles Webinar von DAISY.

„Ein Segen für die Patienten und ein Gewinn für die Praxis!“ hieß es im Juli 2021, als die neue PAR-Richtlinie mit den neuen Bema-Leistungen in Kraft getreten ist. Trotz zahlreicher Herausforderungen hielt diese Euphorie nur kurz an, denn das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) und die damit verbundenen Begrenzungen der finanziellen Mittel hat diese Stimmung gründlich verhagelt. Das Ergebnis: Die Beantragung von PAR-Neufällen ist seit 2022 um mehr als 30 Prozent zurückgegangen. Ganz nach dem Motto: „Begrenzte Mittel = begrenzte Leistungen!“ Diesen alltäglichen Spagat zwischen der gesetzlichen Anspruchsberechtigung und der Budgetierung zu meistern, stellt noch heute ein echtes Dilemma für jede Zahnarztpraxis dar.

Veränderte Ausgangslage für 2025

Jetzt aber eine gute Nachricht: Weil die Begrenzung der Punktwerte und des Ausgabenvolumens nur für die vergangenen Jahre 2023 und 2024 gültig war, muss für das Jahr 2025 die Ausgangslage regional und überregional neu verhandelt und bewertet werden.

Änderungen bei PAR-Richtlinie und UPT umsetzen

Zusätzlich werfen wichtige Änderungen zum 1. Juli 2025 viele Fragen auf, die schnelle und präzise Antworten erfordern. Deswegen hat die DAISY Akademie + Verlag GmbH im Rahmen der Kooperation mit der ZA eG ein Sonder-Webinar entwickelt, mit dem Ziel, jeder interessierten Praxis einen umfassenden Überblick über die aktuellen politischen Rahmenbedingungen zu vermitteln. Aber nicht nur das: auch Möglichkeiten für die Abrechnung zukünftiger PAR-Behandlungen sowie die neuesten Entwicklungen, die im Zusammenhang mit der UPT-Phase auf die Zahnarztpraxen zukommen, werden ausführlich vorgestellt.

Konkrete Handlungsempfehlungen

Summa summarum: DAISY zeigt in diesem Webinar konkrete Handlungsempfehlungen, wie diese Neuerungen erfolgreich in den Praxisalltag integriert werden. Webinar-Termine sind der 9. und 10. Juli 2025, jeweils von 18 bis 20 Uhr. Ausführliche Beschreibung und Anmeldung auf der Internetseite von DAISY.

Reference: Abrechnung Team Praxis Dokumentation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Jul 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
UPT-Sitzungen ab 1. Juli 2025 richtig planen
8. Jul 2025

UPT-Sitzungen ab 1. Juli 2025 richtig planen

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“
26. Jun 2025

„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“

Folge #27 will dem Thema Wirtschaftlichkeitsprüfung den Schrecken nehmen
Steri-Zentrum für Zahnarztpraxen in der Pilotphase
20. Jun 2025

Steri-Zentrum für Zahnarztpraxen in der Pilotphase

Generalversammlung der ABZ eG sehr zufrieden mit Geschäftslage – Vorstand stellt Projekte zur Unterstützung der zahnärztlichen Praxis vor
Zwei Tage alles rund um Abrechnung und Praxismanagement
4. Jun 2025

Zwei Tage alles rund um Abrechnung und Praxismanagement

DZR Kongress 2025 begeisterte mit Fachwissen, Praxisnähe und persönlichem Austausch