0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1609 Views

VDDS-Herbstmesse findet am 13. und 14. Oktober rein digital statt – kostenfreie Registrierung, Unterlagen zum Abruf

(c) VDDS

Nach dem sehr guten Erfolg der VDDS Frühjahrsmesse führen der Verband Deutscher Dentalsoftware-Unternehmen e.V. (VDDS) und seine Mitgliedsunternehmen als Alternative zur Internationalen Dental-Schau (IDS) die VDDS Herbstmesse 2021 durch. Diese wird am 13./14. Oktober 2021 stattfinden und alles bieten, was Besucher sowie Aussteller von einer klassischen Messe kennen und erwarten – allerdings in virtueller Form und rein digital: Informationen, Innovationen und den direkten Austausch mit Vertretern des VDDS und seiner Mitgliedsunternehmen.

Als Ergebnis der VDDS-Videokonferenz vom 11. Juni 2021 hatten sich die ordentlichen Mitglieder ARZ.dent GmbH, BDV Branchen-Daten-Verarbeitung GmbH, CompuGroup Medical Dentalsysteme GmbH, Computer Forum GmbH, Computer konkret AG, Dampsoft Software Vertrieb GmbH, Dens GmbH, Evident GmbH, Pharmatechnik GmbH & Co. KG sowie Solutio GmbH & Co.KG. dazu entschieden, als Ersatz für die IDS eine eigene virtuelle Messe durchzuführen. Die Mitgliedsunternehmen begrüßen das Konzept der VDDS Herbstmesse 2021 und nehmen mit einem Stand und Beiträgen teil. Neben Vertretern des VDDS nehmen damit die Unternehmen ARZ.dent GmbH, BDV GmbH, CompuGroup Medical Dentalsysteme GmbH, Computer Forum GmbH, Computer konkret AG, Dampsoft GmbH, Datamed IT-Systeme GmbH, Datext GmbH, Dens GmbH, DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH, Evident GmbH, Pharmatechnik GmbH & Co. KG, PriAS GmbH und die Solutio GmbH & Co. KG teil.

Erfolgreiches Konzept der Frühjahrsmesse ausgebaut

Sabine Zude, Vorstandsvorsitzende des VDDS
Sabine Zude, Vorstandsvorsitzende des VDDS
Foto: VDDS
Sabine Zude, Vorstandsvorsitzende des VDDS e.V. berichtet: „Die VDDS Frühjahrsmesse war bereits ein toller Erfolg! In diversen Vorträgen haben wir einen umfassenden Einblick in die zahlreichen Arbeiten des VDDS gegeben. Allerdings wollen wir uns nicht auf dem Erreichten ausruhen, sondern unsere Plattform konsequent weiter ausbauen und nutzen. Gemeinsam mit unseren Ausstellern und Partnern haben wir analysiert, wie wir das Konzept der Frühjahrsmesse erweitern und optimieren können. Im Fokus stehen dabei die Anforderungen der ausstellenden Mitgliedsunternehmen.“

Bühne frei für die Mitgliedsunternehmen

„Die VDDS Herbstmesse findet an zwei Tagen statt, insofern haben alle Aussteller deutlich mehr Zeit und Möglichkeiten, sich optimal zu präsentieren. Ergänzend zu unseren ordentlichen Mitgliedern haben wir die Plattform auch für unsere außerordentlichen Mitglieder geöffnet, was natürlich die Anzahl der Aussteller nochmals erhöht“, erläutert Zude das erweiterte Konzept.

Um an der VDDS Herbstmesse teilzunehmen, können sich die Besucher ab dem 28. September auf der Webseite der VDDS Herbstmesse registrieren. „Der große Vorteil der Registrierung: Die Aussteller können die virtuellen Besucher individuell und bestmöglich ansprechen und ihnen passende Informationen zur Verfügung stellen. Die Teilnehmer wiederum profitieren vom direkten Austausch mit den Unternehmen und exklusiven Messeangeboten.“
Zude weiter: „Unsere Mitglieder unterstützen diesen innovativen Ansatz mit eigenen Ständen sowie Beiträgen und sind damit echte Innovatoren der Dentalbranche. Alle Aussteller eint das gemeinsame Interesse, Zahnarztpraxen und andere Marktteilnehmer in diesen schwierigen Zeiten bestmöglich zu informieren und zu unterstützen.“

Konkrete Antworten auf aktuelle Fragen

Die Mitglieds-Unternehmen des VDDS e.V. repräsentieren rund 90 Prozent des Markts dentaler Software. Damit ist die VDDS Herbstmesse eine erstklassige Gelegenheit, fokussiert mit den Experten aus der Dentalsoftware-Branche in Kontakt zu treten und sich aus erster Hand über aktuelle Trends und Lösungen zu informieren.

Die Telematikinfrastruktur vernetzt die Akteure des Gesundheitswesens und wird sukzessive eingeführt. Für Dentalpraxen, Labore und Kliniken stellt sich eine ganze Reihe von Fragen: Welche Schnittstellen werden benötigt, um diese neuen Anforderungen sicher und effizient umzusetzen? Welche Auswirkungen hat dies auf die eigene Praxis und das eingesetzte Praxisverwaltungssystem?

An dieser Stelle setzen die im VDDS organisierten Firmen an, spezifizieren Standards und definieren Schnittstellen im Bereich zahnärztlicher Software. Auf der Herbstmesse „erfahren Besucher alles Relevante über die benötigten Schnittstellen sowie deren Integration in Praxisverwaltungs- und Abrechnungssysteme“, so die Ankündigung.

Unabhängig von Ort und Zeit, kostenlose Teilnahme

Die Messe wird rein digital durchgeführt. Interessenten benötigen lediglich einen Internetanschluss und können an den Vorträgen ihrer Wahl teilnehmen. Die VDDS-Vorträge werden in einer Mediathek als Videos zur Verfügung gestellt. So können diese auch zeitversetzt und zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden. Nach einer einfachen Registrierung können alle Interessenten kostenlos an der VDDS Herbstmesse 2021 teilnehmen und erhalten Zugriff auf die in der Mediathek gespeicherten Vorträge und Unterlagen.

Nachhaltiger Trend

Virtuelle Messen und Events zählten künftig zum alltäglichen Veranstaltungsangebot. Insofern setze der VDDS mit der VDDS Herbstmesse ein Zeichen und unterstütze die digitale Informationsrecherche und Entscheidungsprozesse von Interessenten, heißt es. Neben virtuellen Räumen wie der Standübersicht und den Unterseiten der einzelnen Aussteller verbinde die VDDS Herbstmesse digitale Touchpoints mit der Möglichkeit, an Livestreams teilzunehmen. „Webinare und Live-Chats ermöglichen die direkte Kommunikation und Interaktion mit den Ausstellern und Referenten. Abgerundet wird dies durch digitale Touchpoints mit der Option, weitere Informationen herunterzuladen bzw. anzuschauen oder anzufordern“, so der Verband zu den Möglichkeiten und Vorteilen für die Besucher. Die Messe gebe Antworten auf aktuelle Fragen und sei somit für jede Praxis relevant.

Die Anmeldung ist laut VDDS ab 28. September 2021 unverbindlich und kostenfrei auf der Messeseite möglich.

 

Reference: Telematikinfrastruktur Praxisführung Dokumentation Team Praxis Wirtschaft

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
9. Jul 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
7. Jul 2025

Zugang zur TI ist für die Praxen ein Schlüsselfaktor geworden

Notwendiger Austausch von Komponenten bis zum Jahresende realistisch nicht zu schaffen – Dr. Karl-Georg Pochhammer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KZBV, informiert zum Thema Telematikinfrastruktur
10. Jun 2025

„Jetzt ist ein gutes Momentum, um konstruktiv eigene Ideen einzubringen“

KZBV-Vertreterversammlung in Köln – Meike Gorski-Goebel wird ab Oktober 2025 Nachfolgerin von Dr. Ute Maier im KZBV-Vorstand
30. May 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
19. May 2025

Ablaufendes Sicherheitszertifikat bringt TI in die Bredouille

KZBV hatte Gematik bereits Ende 2024 gewarnt – Austausch von Hardwarekomponenten und Heilberufsausweisen in den Praxen wäre bis Ende 2025 erforderlich
16. May 2025

Korrekt abrechnen und sicher dokumentieren

Neue kostenfreie On-Demand-Webinare rund um die Abrechnung von Permadental
30. Apr 2025

FVDZ zur ePA: Klarer Fahrplan in ungewisse Zukunft

Aufklärung der Patienten kann nicht in der Praxis laufen – Parameter stimmen noch nicht