0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2549 Views

Neue Vorlesungsreihe „Betriebswirtschaft trifft Zahnmedizin“– eine medizinische Ausbildung allein reicht nicht aus, um eine Praxis gut zu führen

Wissenschaft trifft Praxis: Mehr als 20 Jahre hat Prof. Dr. Johannes G. Bischoff an der Bergischen Universität Wuppertal Controlling gelehrt, seit vielen Jahren führt er Fortbildungen durch, an denen bereits 12.000 Zahnärzte und Zahnärztinnen teilgenommen haben. Und seit rund 40 Jahren führt er auch sein eigenes Unternehmen.

Wer noch keine Gelegenheit hatte, bei ihm in die „Lehre“ zu gehen, der bekommt sie jetzt: Professor Bischoff lädt Zahnärzte und Zahnärztinnen, Kieferorthopäden und Kieferorthopädinnen sowie Studierende der Zahnmedizin zu seiner neuen, digitalen Vorlesungsreihe „Betriebswirtschaft trifft Zahnmedizin“ ein.

Für die nachhaltige Praxisführung absolut notwendig

Warum Bischoff diese Vorlesungsreihe ins Leben gerufen hat, erklärt er mit der Notwendigkeit des unternehmerischen Denkens – und seiner persönlichen Leidenschaft. So gilt die fachliche zahnärztliche Ausbildung in Deutschland als hervorragend. Aber wenn Mediziner und Medizinerinnen sich niederlassen, sind sie auch für die wirtschaftliche Entwicklung der Praxis verantwortlich und nicht nur für Behandlungen von Patienten. „Dafür sind sie überhaupt nicht ausgebildet. Bös formuliert: Sie sind wirtschaftlich Laien. Dieses Ausbildungsdefizit halte ich persönlich für unverantwortlich. Grundlegende BWL-Kenntnisse sind für eine nachhaltige Praxisführung absolut notwendig“, sagt Professor Bischoff.

BWL praxisnah und mit Fällen erklärt

Nun können also Praxisinhaberinnen und -inhaber und diejenigen, die es werden wollen, bei Professor Bischoff BWL „studieren“ beziehungsweise als Gasthörerinnen und -hörer dabei sein. „Studierende und Teilnehmende meiner Veranstaltungen nehmen in der Regel etwas mit. Ich erkläre BWL praxisnah und mit Fällen. Ich vermittle brauchbare Expertise, die nicht irgendwo in Köpfen verschwindet, sondern in den Praxen direkt eingesetzt werden kann“, so Bischoff.

Auf Zahnarztpraxen zugeschnitten

Teilnehmende der Vorlesungsreihe erhalten einen betriebswirtschaftlichen Rundumschlag, der wirklich auch auf Zahnarztpraxen zugeschnitten ist. Die digitale Vorlesungsreihe deckt alle relevanten Themen zur erfolgreichen Praxisführung ab: von der Marktübersicht, über Investitionsentscheidungen und Finanzierung, Personalwesen und Steuern bis hin zur Planung und Steuerung. Das Angebot ist kostenlos und ohne weitere Verbindlichkeiten. Lediglich eine Anmeldung über ein Online-Formular ist erforderlich.

Warum stellt er sein Wissen einfach so zur Verfügung? Bischoff: „Es macht mir Freude, Wissen und Erfahrung weiterzugeben. Wer mich kennt, weiß das! So bin ich einfach. Ich freue mich auf Sie“.

Betriebswirtschaft trifft Zahnmedizin

  • elf klassische Vorlesungen (auch einzeln belegbar)
  • live und online (Zoom)
  • ab dem 9. April 2024 einmal im Monat dienstags von 18.30 Uhr bis ca.19.45 Uhr
  • elf Fortbildungspunkte mit Zertifikat
  • Teilnahme kostenlos, nur Anmeldung erforderlich, um den Link zu erhalten (keine weiteren Verbindlichkeiten/Verpflichtungen)
  • exklusiv für Zahnärztinnen und Zahnärzte, Kieferorthopädinnen und Kieferorthopäden, Praxisgründende und Studierende der Zahnmedizin

 
Themen und Termine

  1. Neuste Entwicklungen und Herausforderungen für Zahnarztpraxen (9. April 2024)
  2. Veränderungen im aktuellen Marktumfeld (7. Mai 2024)
  3. Die erfolgreiche Praxis-Strategie (4. Juni 2024)
  4. Mehr Gewinn durch clevere Investitionen (2. Juli 2024)
  5. Nachhaltig finanzieren (10. September 2024)
  6. Rechtsformen und ihre Konsequenzen (8. Oktober 2024)
  7. Kommunikation und Marketing sinnvoll einsetzen (12. November 2024)
  8. Gute Mitarbeitende finden und binden (10. Dezember 2024)
  9. Expedition ins Reich der Steuern (14. Januar 2025)
  10. Der Businessplan für die Praxis (4. Februar 2025)
  11. Praxissteuerung heute (11. März 2025)

 
Anmeldung auf der Veranstaltungsseite möglich.

Reference: Studium & Praxisstart Praxisführung Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
2. Jul 2025

Ein Wasserwerk voller Möglichkeiten

Saarländische Zahnarztpraxis verbindet Vergangenheit und Zukunft mit ausgefallenem Design
2. Jul 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
1. Jul 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Jun 2025

Dr. Ralf Kulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau
30. Jun 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
30. Jun 2025

Neue Anforderungen an Cookie-Banner auf Praxisseiten

Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover macht detaillierte Vorgaben und erfordert Anpassungen – eine Einordnung von RA Dr. Tobias Witte

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?