0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1513 Views

Ivoclar unterstützt Studierende der Zahnmedizin mit besonderem Programm – Termin Ende August 2022

(c) Oxie99/Shutterstock.com

Die 2022 erstmals angebotene „Ivoclar Summer School“ soll den Studierenden eine optimale Grundlage bieten, um die im Semester erlernten Fähigkeiten in der Praxis weiter zu vertiefen. Im Rahmen der Summer School können die Studierenden ihr Wissen über das Zahnmedizinstudium vertiefen, sich auf Patientenbehandlungen vorbereiten und mit Networking- und Schulungsangeboten die Grundlage für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben schaffen.

Das neue Angebot startet im Juni 2022 an ihrem ersten Standort, der Ivoclar Academy Turkey, um den Studierenden einen umfassenden Einblick in ihr zukünftiges Arbeitsumfeld zu bieten. Mit insgesamt sieben Standorten tourt die Veranstaltung durch ganz Europa und findet ihren Abschluss vom 22. bis zum 25. August 2022 in der Rheinmetropole Mainz.

Kurse und Workshops

Der Fokus des Summer School Programms liegt auf der Weiterbildung der Studierenden. In verschiedenen Workshops und Kursen werden Wissen und neue Perspektiven vermittelt, sie dienen so als perfekte Ergänzung zu den Inhalten des Studiums. Das Programm gehe über die Produktschulung hinaus und beinhalte sowohl Vorträge von renommierten Experten als auch professionelle Tipps für den Umgang mit Patienten und den Einstieg in die eigene Karriere, so die Ankündigung.

Die Summer School soll aber nicht nur als Fortbildungsmöglichkeit dienen, sondern den Studierenden die Möglichkeit bieten, sich mit andere zu vernetzen, in eine neue Stadt zu reisen und dabei sowohl während des Programms als auch in der Freizeit neue Lernerfahrungen zu sammeln. Die Teilnehmer können Studierende aus ganz Europa persönlich kennenlernen, neue Perspektiven erfahren und Teil der Dental Community werden. Die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sei für Ivoclar ebenso wichtig, wie das Bereitstellen eines spannenden neuen Lernumfelds.

Fünf Tage spannendes Programm

Bei der „Ivoclar Summer School“ in Mainz erwartet die Studierenden an fünf Tagen ein abwechslungsreiches Programm mit praxisnahen Workshops, offenem Dialog, Vorträgen, Webinaren und Aktivitäten. Um direkt den Grundstein für einen erfolgreichen gegenseitigen Austausch zu legen, beginnt der erste Tag damit, dass die Studierenden sich und ihre Universität vorstellen sowie Ivoclar als Unternehmen kennenlernen.

Anschließend beginnen die Workshops mit dem, womit auch der Zahnarzt in der Praxis beginnt: dem Behandlungsplan. Die folgenden Tage beinhalten Vorträge über direkte Restaurationen bei leichter Karies und den Einsatz von Keramik und Zementen, einen Workshop über die Herstellung von indirekten Restaurationen, einen Überblick zur digitalen Zahnmedizin und deren Arbeitsabläufe sowie einen umfassenden Einblick in die Produkte des Oral Health Managements.

Ausblick auf Karrieremöglichkeiten für Zahnmediziner

Den Abschluss des Programms bildet ein intensiver Ausblick auf die eigene Karriere, so die Ankündigung. Die Studierenden erhalten eine Übersicht über verschiedene Tätigkeitsfelder, sowohl in der Zahnarztpraxis als auch in den Bereichen Ausbildung, Vertrieb, Forschung und Entwicklung bei Ivoclar und seinen Partnern. Abgerundet wird das Programm der „Ivoclar Summer School“ durch sogenannte Brain Snacks, kurze Impulsvorträge zu Themen, die in prägnanten Sessions neue Einblicke in die Zahnmedizin und darüber hinaus geben sollen.

Für Studierende im Grundstudium vor der Patientenbehandlung

Die Fortbildungswoche „Ivoclar Summer School“ ist auf Studierende im Grundstudium des sechsten Semesters ausgelegt, die bereits das Basistraining absolviert haben und kurz vor der ersten Patientenbehandlung im Rahmen des klinischen Semesters stehen. Anmeldungen auf der Veranstaltungsseite.

 

Reference: Studium & Praxisstart Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Jul 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tagc
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Jul 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Jul 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prodekan für Studium und Lehre der Universitätsmedizin Mainz, spricht vom Vortragspult
29. Jul 2025

23 Zahnmedizin-Absolventen mit dem Prädikat „sehr gut“

Abschlüsse in Humanmedizin und Zahnmedizin an der Uni Mainz gefeiert
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Jul 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Jul 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband der Dentalsoftware-Unternehmen reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?