0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1885 Views

CHE DatenCheck: Private Unis meist in Großstädten – für die Zahnmedizin gibt es nur wenige Angebote

(c) Maxbelchenko/Shutterstock.com

Rund jede beziehungsweise jeder achte Studierende in Deutschland war im Wintersemester 2023/24 an einer privaten Hochschule eingeschrieben. Die private IU Internationale Hochschule ist mittlerweile die größte Hochschule bundesweit. Mit 116.000 Studierenden sind dort fast so viele Personen eingeschrieben, wie an den beiden größten staatlichen Universitäten zusammen. Der überwiegende Teil der privaten Hochschulen hat aber weniger als 2.500 Studierende. Dies zeigt das Update eines DatenChecks zu den Profilen staatlicher, kirchlicher und privater Hochschulen.

Private Hochschulen in Deutschland immer beliebter

Im Vergleich zu staatlichen Hochschulen erleben nicht-staatliche und davon besonders private Hochschulen in Deutschland weiterhin einen Boom. Im vergangenen Wintersemester 2023/24 waren 13 Prozent aller Studierenden (372.887 Personen) an einer privaten Einrichtung immatrikuliert. Das entspricht einem Plus von einem Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr.

27 Prozent der deutschen Hochschulen in privater Trägerschaft

Von den aktuell 423 Hochschulen in Deutschland (Stand Dezember 2024) befinden sich aktuell 27 Prozent in privater, 64 Prozent in staatlicher und 9 Prozent in kirchlicher Trägerschaft. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Anzahl der im HRK Hochschulkompass geführten Hochschulen insgesamt um vier leicht verringert.

Während manche staatlichen Universitäten sowie viele der kirchlichen Hochschulen auf eine lange Historie zurückblicken können, wurden 71 der 110 aktuell im HRK Hochschulkompass erfassten privaten Hochschulen erst im neuen Jahrtausend gegründet.

Starke Konzentration auf Großstädte

Kirchliche und staatliche Hochschulen findet man in Städten mit unterschiedlicher Einwohnerzahl. Bei den privaten Hochschulen gibt es eine starke Konzentration auf Großstädte. Mehr als die Hälfte der Hochschulstandorte befinden sich in Städten mit mehr als einer halben Million Einwohnern.

Große Unterschiede bei den Studierendenzahlen

Signifikante Unterschiede zeigen sich auch bei den Studierendenzahlen je Hochschule. Drei Viertel der privaten Hochschulen weisen Studierendenzahlen von bis zu 2.500 Studierende auf.

Eine Ausnahme bildet die IU Internationale Hochschule mit mehr als 116.000 (Fern-)Studierenden in ganz Deutschland im Wintersemester 2023/24. Zu den größten staatlichen Hochschulen gehören die FernUniversität in Hagen, die Technische Universität München sowie die Ludwig-Maximilians-Universität in München mit 63.000 beziehungsweise 54.000 und 52.000 Studierenden. Die größte kirchliche Einrichtung ist die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen mit mehr als 5.000 Studierenden.

Wenige Angebote für die Zahnmedizin

Für die Zahnmedizin gibt es nur sehr wenige Angebote an privaten Hochschulen: an der Medizinischen Hochschule Brandenburg und an der Uni Witten/Herdecke.

Die Hochschule Fresenius bietet noch den Studiengang „Kieferorthopädie und Alignertherapie“ an (berufsbegleitender Master), Die Diploma-Hochschule und auch die DIU – Dresden International University den Bachelor „Dentalhygiene“ und die SRH University of Applied Sciences am Standort Köln den Bachelor „Dental Hygienist“.

Der DatenCheck 1/2025 „Private und kirchliche Hochschulen“ ist ein Update einer gleichnamigen Kurz-Analyse aus 2023 auf dem CHE Portal hochschuldaten.de. Diese war Teil einer Vorrecherche zum Projekt nsh-inno – Nicht-staatliche Hochschulen im Innovationssystem-Kontext. Das im Juni 2023 gestartete Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16NISTA14B gefördert und ist auf drei Jahre angelegt.

Reference: Studium & Praxisstart Bunte Welt Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Jul 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Jul 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband der Dentalsoftware-Unternehmen reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Jul 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“