0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1641 Views

KZV und Kammer Baden-Württemberg starten neue Info-Angebote für den Berufsnachwuchs

MIt kurzen Filmen informieren jetzt KZV und Kammer in Baden-Württemberg den Berufsnachwuchs über ihre Arbeit.

(c) LZKBW/Screenshot Quintessence News

Was leisten die zahnärztlichen Körperschaften in Baden-Württemberg eigentlich für ihre Mitglieder? Wie unterscheiden sich die Zuständigkeiten und wo finde ich gezielt Unterstützung für mein Anliegen? Darüber informiert die Zahnärzteschaft in Baden-Württemberg in einem neuen Format.

Als zusätzlichen Service, insbesondere für jüngere Zahnärztinnen und Zahnärzte, haben die Landeszahnärztekammer und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg eine Reihe von Info-Clips produziert, die seit Ende Februar 2024 in den sozialen Medien veröffentlicht werden– jede Woche gibt es eine neue Folge.

Zwölf kompakte Filme

Kompakt, kurzweilig und informativ – unter diesem Anspruch stehe das in enger Zusammenarbeit von Kammer und KZV und unter Beteiligung des Ehrenamts entstandene Projekt, heißt es. In insgesamt zwölf Filmen, die aufeinander Bezug nehmen, werden die vielfältigen Aufgaben, Services und Aktivitäten der Körperschaften umrissen. Denn gerade für Studierende der Zahnmedizin sowie Zahnärztinnen und Zahnärzte, die gerade erst ins Berufsleben einsteigen, stellten sich viele Fragen organisatorischer Natur. Dabei könne die Orientierung schnell schwerfallen.

Zwei Arbeitsgruppen und ein professionelles Filmatelier

Ausschnitt aus dem ersten Film.
Ausschnitt aus dem ersten Film.
LZKBW/Screenshot Quintessence News
Zwei Arbeitsgruppen von Zahnärztinnen und Zahnärzten waren in den vergangenen Monaten intensiv damit befasst, relevante Fragestellungen zu identifizieren und die inhaltliche Ausarbeitung der Filme voranzubringen, die dann in Zusammenarbeit mit einem professionellen Filmatelier – optimiert für die sozialen Medien – umgesetzt wurden.

Den ersten LZK-Film unter dem Titel „Was ist die LZK?“ gibt es hier. Der zweite Film über die Unterschiede von KZV und Kammer ist hier zu sehen. Kammer und KZV hoffen jetzt darauf, dass das Angebot auch von den Nutzerinnen und Nutzern in den Social-Media-Kanälen verbreitet wird. Sowohl die LZKBW als auch die KZV BW sind auf Facebook, Youtube und Instagram unterwegs.

Neuer Newslettter des Arbeitskreises „FutureNOW“

Ebenfalls neu ist ein spezielles Newsletter-Angebot für Studierende, junge und angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte in Baden-Württemberg mit dem Titel „FutureNOW-News“. Der neue Newsletter wird seit Ende Februar verschickt, die Idee hatte der gemeinsame Arbeitskreis FutureNOW von Kammer und KZV, der sich seit 2014 um die Belange der jungen Zahnärzteschaft kümmert. Der Newsletter soll über die Arbeit des Arbeitskreises und über gemeinsame Veranstaltungen informieren. „Im Zentrum stehen Informationen zum Thema Niederlassung und Existenzgründung. Vielfältige Praxisbeispiele zur Niederlassung von jungen Kolleginnen und Kollegen geben wertvolle Tipps und Anregungen“, heißt es. Zur Anmeldung geht es hier.
 

Reference: Studium & Praxisstart Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Jul 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tagc
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Jul 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Jul 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prodekan für Studium und Lehre der Universitätsmedizin Mainz, spricht vom Vortragspult
29. Jul 2025

23 Zahnmedizin-Absolventen mit dem Prädikat „sehr gut“

Abschlüsse in Humanmedizin und Zahnmedizin an der Uni Mainz gefeiert
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Jul 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Jul 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband der Dentalsoftware-Unternehmen reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025