0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1591 Views

KZV und Kammer Baden-Württemberg starten neue Info-Angebote für den Berufsnachwuchs

MIt kurzen Filmen informieren jetzt KZV und Kammer in Baden-Württemberg den Berufsnachwuchs über ihre Arbeit.

(c) LZKBW/Screenshot Quintessence News

Was leisten die zahnärztlichen Körperschaften in Baden-Württemberg eigentlich für ihre Mitglieder? Wie unterscheiden sich die Zuständigkeiten und wo finde ich gezielt Unterstützung für mein Anliegen? Darüber informiert die Zahnärzteschaft in Baden-Württemberg in einem neuen Format.

Als zusätzlichen Service, insbesondere für jüngere Zahnärztinnen und Zahnärzte, haben die Landeszahnärztekammer und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg eine Reihe von Info-Clips produziert, die seit Ende Februar 2024 in den sozialen Medien veröffentlicht werden– jede Woche gibt es eine neue Folge.

Zwölf kompakte Filme

Kompakt, kurzweilig und informativ – unter diesem Anspruch stehe das in enger Zusammenarbeit von Kammer und KZV und unter Beteiligung des Ehrenamts entstandene Projekt, heißt es. In insgesamt zwölf Filmen, die aufeinander Bezug nehmen, werden die vielfältigen Aufgaben, Services und Aktivitäten der Körperschaften umrissen. Denn gerade für Studierende der Zahnmedizin sowie Zahnärztinnen und Zahnärzte, die gerade erst ins Berufsleben einsteigen, stellten sich viele Fragen organisatorischer Natur. Dabei könne die Orientierung schnell schwerfallen.

Zwei Arbeitsgruppen und ein professionelles Filmatelier

Ausschnitt aus dem ersten Film.
Ausschnitt aus dem ersten Film.
LZKBW/Screenshot Quintessence News
Zwei Arbeitsgruppen von Zahnärztinnen und Zahnärzten waren in den vergangenen Monaten intensiv damit befasst, relevante Fragestellungen zu identifizieren und die inhaltliche Ausarbeitung der Filme voranzubringen, die dann in Zusammenarbeit mit einem professionellen Filmatelier – optimiert für die sozialen Medien – umgesetzt wurden.

Den ersten LZK-Film unter dem Titel „Was ist die LZK?“ gibt es hier. Der zweite Film über die Unterschiede von KZV und Kammer ist hier zu sehen. Kammer und KZV hoffen jetzt darauf, dass das Angebot auch von den Nutzerinnen und Nutzern in den Social-Media-Kanälen verbreitet wird. Sowohl die LZKBW als auch die KZV BW sind auf Facebook, Youtube und Instagram unterwegs.

Neuer Newslettter des Arbeitskreises „FutureNOW“

Ebenfalls neu ist ein spezielles Newsletter-Angebot für Studierende, junge und angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte in Baden-Württemberg mit dem Titel „FutureNOW-News“. Der neue Newsletter wird seit Ende Februar verschickt, die Idee hatte der gemeinsame Arbeitskreis FutureNOW von Kammer und KZV, der sich seit 2014 um die Belange der jungen Zahnärzteschaft kümmert. Der Newsletter soll über die Arbeit des Arbeitskreises und über gemeinsame Veranstaltungen informieren. „Im Zentrum stehen Informationen zum Thema Niederlassung und Existenzgründung. Vielfältige Praxisbeispiele zur Niederlassung von jungen Kolleginnen und Kollegen geben wertvolle Tipps und Anregungen“, heißt es. Zur Anmeldung geht es hier.
 

Reference: Studium & Praxisstart Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
2. May 2025

Den richtigen Sinneskanal des Patienten kennen und nutzen

Menschen erfassen Informationen unterschiedlich – ZA Sven Thiele gibt Tipps für die erfolgreiche Patientenberatung
2. May 2025

So lange sind Überweisungen gültig

Wegen Quartalswechsel ist keine neue Überweisung nötig – KBV veröffentlicht PraxisInfo
28. Apr 2025

MHB: Zahnärztliche Körperschaften unterstützen Protestaktion

Asta-Protestaktion am 28. April – Kammer und KZV: Mittelkürzung für MHB gefährdet (zahn-)medizinische Versorgung der Zukunft
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr 2025

Von Unternehmerinnen und Führungsfrauen lernen

„ladies dental talk“ am 25. April in Oldenburg – nächste Termine 7. Mai in Mainz und 9. Mai in Osnabrück
22. Apr 2025

(Arbeits-)Rechtliche Herausforderungen bei der Praxisübernahme

RA Dr. Justin Doppmeier: Transparente Kommunikation und Team-Einbindung sorgen für einen reibungslosen Übergang
17. Apr 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land