0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
80654 Views

ProDente informiert über Zahnschmerzen – verschiedene Auslöser kommen in Frage

(c) pressmaster/shuttterstock.com

ProDente informiert über die Ursachen von Zahnschmerzen und gibt Erste-Hilfe-Tipps. Die bekannteste Ursache von Zahnschmerzen ist Karies. Werden die Zähne nicht ausreichend gesäubert, bildet sich Zahnbelag. Kariesbakterien wandeln Zucker in zahnschädigende Säuren um. Diese greifen zunächst den Zahnschmelz an. Nach einer längeren Zeit kann ein Loch im Zahn entstehen. Ist schließlich das Zahnbein, auch Dentin genannt, im Inneren betroffen, reizt dies die empfindlichen Nervenzellen im Zahnmark. Sie leiten den Schmerz weiter. „Je tiefer die Karies vordringt, desto stärker wird der Schmerz“, verdeutlicht Prof. Dr. Elmar Hellwig, Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie des Universitätsklinikums Freiburg. „Oft strahlen die Zahnschmerzen bis in den Ober- beziehungsweise Unterkiefer und können sich zu den Schläfen hochziehen.“

Entzündung kann in Wurzel und Kiefer vordringen

Dringen Kariesbakterien sogar bis in die Zahnwurzel vor, kann sich der Zahnnerv entzünden. Greift die Entzündung über die Wurzelspitze bis in den Kieferknochen und das umliegende Gewebe über, zeigt sich als typisches Anzeichen eine erwärmte Schwellung, die klassische „dicke Backe“. Sie ist oft mit Eiteransammlung (Abszess) verbunden und meist sehr schmerzhaft. Eine Wurzelbehandlung und eine Öffnung der Schwellung sind dann notwendig.

Ursachen – Zähne, Mund und Kiefer

  • Entzündliche Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis) führen zwar erst in einem fortgeschrittenen Stadium zu Schmerzen, sind aber durch Symptome wie Zahnfleischbluten, Zahnfleischschwellungen und Mundgeruch zeitig zu erkennen.
  • Bei freiliegenden Zahnhälsen durch eine Parodontitis, einer Entzündung des zahnumgebenden Gewebes (Zahnhalteapparat), oder falsches Zähneputzen können Zähne auf die Reize süß, sauer, heiß und kalt empfindlich reagieren. Das ungeschützte Zahnbein leitet den Schmerz weiter.
  • Auch defekte Füllungen und beschädigter Zahnersatz (Kronen und Brücken) schützen das empfindliche Zahninnere nicht mehr richtig und können zu Zahnschmerzen führen.
  • Haben Taucher Hohlräume in den Zähnen durch undichte Füllungen oder Karies, kann der Druckunterschied beim Tauchen Schmerzen auslösen (Barotrauma).
  • Weitere Ursachen für Schmerzen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich können sein: Funktionsstörungen der Kiefergelenke, Zahnerosionen und Zahnabrasionen, ein Zahnunfall oder der Durchbruch von Milch- oder Weisheitszähnen.

Ursachen – andere Erkrankungen

  • Herzinfarkt und Angina pectoris: Die Schmerzen in der Brust können auch bis zum Unterkiefer ausstrahlen.
  • Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis): Sie kann sich bis in die Zahnwurzeln der Backenzähne ausbreiten.
  • Gürtelrose (Herpes zoster): Die Viruserkrankung kann auch an den Zähnen Schmerzen verursachen.
  • Kopfschmerzen und Migräne: Zahnschmerzen können Begleiter sein.
  • Trigeminusneuralgie: Der entzündete Gesichtsnerv kann auch Schmerzen an Zähnen auslösen.
  • Ohrentzündung: Sie strahlt oft bis in den Kiefer und Zähne aus.
  • Kieferzysten, Entzündungen des Kieferknochens durch bestimmte Medikamente (Bisphosphonate) und Bestrahlung des Kieferknochens können Ursache von Zahnschmerzen sein.

Schnellstmöglich zum Zahnarzt

Schmerzen sind ein Signal des Körpers, dass etwas nicht stimmt. Daher sollten man bei Zahnschmerzen schnellstmöglich zum Zahnarzt! Das gilt auch für Schmerzen, die nicht plötzlich, sondern in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen auftreten. Wichtig sind Hinweise zum Auftreten und zur Intensität der Schmerzen. Liegt unter Umständen die Ursache der Erkrankung außerhalb des Mund- und Kieferraums, weist der Zahnarzt auf einen entsprechenden Facharzt hin.

Erste-Hilfe für zu Hause

Was hilft gegen Zahnschmerzen? Bei starken Zahnschmerzen können rezeptfreie Schmerzmittel aus der Apotheke (Ibuprofen, Paracetamol) die Schmerzen bis zum Zahnarzttermin erträglicher machen. Sie beheben jedoch nicht den Grund der Schmerzen und ersetzen nicht den Zahnarztbesuch. Von einer längeren Einnahme von Tabletten gegen Zahnschmerzen, ohne die Ursache zu kennen, ist abzuraten. Erst dann kann mit dem Zahnarzt über eine weitere Einnahme gesprochen werden. Als Hausmittel gegen Zahnschmerzen finden Gewürznelken, die örtlich und antibakteriell wirken, Anwendung. Bei Überempfindlichkeit können sie jedoch die Mundschleimhaut reizen. Kühlen hilft gegen Schwellungen und Schmerzen. Dabei das Kühlpad nicht direkt, sondern in ein Leintuch eingewickelt auf die Haut legen. Empfehlenswert: Kühlen im Intervall. Das bedeutet, kühlen, pausieren, kühlen, pausieren usw. Spülen mit kaltem Salbei- und Kamillentee wirkt antientzündlich. Warme sowie koffeinhaltige Getränke, Alkohol und Rauchen können den Schmerz verstärken.

Zahnärztlicher Notdienst

Treten Zahnschmerzen am Wochenende oder an Feiertagen auf, bieten Zahnarztpraxen bundesweit einen Notdienst für Patienten an. Meistens können Zahnärzte und Praxismitarbeiter die Schmerzen lindern. Umfassendere Behandlungen sind im Rahmen dieses Notdienstes meist nicht möglich und sollten vom Hauszahnarzt vorgenommen werden.

Unter www.prodente.de/notaerzte.html listet die Initiative proDente die zentralen Informationsstellen der zahnärztlichen Notdienste aller Bundesländer. Meist stellen die regionalen Zahnärztekammern die Kontakte der einzelnen Bundesländer zur Verfügung.


Titelbild: shutterstock.com/Pressmaster
Patientenkommunikation Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Jul 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Jul 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Jul 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine
23. Jul 2025

Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine

Praxisumfrage: Rolle des Kauens von zuckerfreiem Kaugummi wird in vielen Praxen noch unterschätzt
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Jul 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Implants Done Right Your Guide to a Healthy Smile

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile
Care Esthetics A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana