0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2877 Views

Stimmungsbarometer 1. Quartal 2024: Verbesserung vor allem bei Hausärzten – Verschlechterung bei den Zahnärzten

(c) Stiftung Gesundheit

Es geht bergauf, wenn auch langsam: Im ersten Quartal hat sich die wirtschaftliche Stimmung der Ärzte um 5,7 Punkte verbessert. Mit minus 32,8 Punkten liegt sie allerdings noch immer im roten Bereich.

Verbessert haben sich sowohl die Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage (plus 6,2 Punkte) als auch die Erwartung für die kommenden sechs Monate (plus 5,3 Punkte).

Entwicklung der Stimmung in den ärztlichen Fachgruppen

Die deutlichste Verbesserung zeigt sich bei den Hausärzten mit einem Plus von 10,2 Punkten, gefolgt von den Psychologischen Psychotherapeuten (plus 8,4 Punkte) und den Fachärzten (plus 7,1 Punkte). Dagegen verschlechterte sich die Stimmung bei den Zahnärzten (minus 3,5 Punkte).

Belastende Faktoren werden seltener genannt

Die beiden größten Faktoren für die schlechte Stimmung in der Ärzteschaft sind aus Sicht der Ärzte unverändert Entscheidungen und Vorgaben von Politik und Selbstverwaltung (76,7 Prozent) und die Digitalisierung (67,9 Prozent). Beide Werte fallen allerdings etwas niedriger aus als im vorherigen Quartal: Dort hatten 80,7 Prozent der Ärzte Entscheidungen und Vorgaben "von oben" als maßgeblichen Faktor genannt und 75,5 Prozent die Digitalisierung. Konstant geblieben ist dagegen der drittstärkste Faktor: 53,3 Prozent der Ärzte sehen die eigene Arbeitszeit als belastendend, im Vorquartal waren es 53,8 Prozent.

Stimmung, Lage und Erwartung im Zeitverlauf

 

Wirtschaftliche Lage und Erwartung in den Fachgruppen

Vergleich mit dem ifo-Geschäftsklimaindex

Der Vergleich der Indexwerte der Stimmung bei den niedergelassenen Ärzten mit dem Ifo-Geschäftsklimaindex zeigt im 1. Quartal 2024 bei beiden eine deutliche Erholung: Dabei stieg der Index der Ärzte mit einem Plus von 2,8 Indexpunkten stärker als der Ifo-Index (plus 1,5 Punkte).

„Unsicherheit allerorten – so lässt sich das Ergebnis des aktuellen Stimmungsbarometers deuten. Auch wenn sich die Lage etwas entspannt hat, bleibt die Stimmung der ambulant tätigen Ärzte und Zahnärzte weiterhin ausgesprochen negativ, lediglich die Psychologischen Psychotherapeuten kommen hier in einen annähernd neutralen Bereich. Wie sich die Stimmung weiter entwickeln wird ist ungewiss: Wir beobachten seit Mitte 2022 zwar kleinere Auf- und Abwärtsbewegungen – ein klarer Trend lässt sich daraus aber bislang nicht ableiten“, so Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Konrad Obermann, Forschungsleiter der Stiftung Gesundheit in seinem Kommentar zum Ergebnis. 

Erhebung: Repräsentative Erhebung mithilfe eines Online-Fragebogens

Erhebungszeitraum: 4. bis 11. März 2024

Sample: Für jede Berufsgruppe wurde eine repräsentative geschichtete Zufallsstichprobe angeschrieben. Für die aktuelle Befragung erhielten insgesamt 10.000 niedergelassene Hausärzte, Fachärzte, Zahnärzte und Psychologische Psychotherapeuten aus dem Strukturverzeichnis der Versorgung eine Einladung zur Befragung. Zusätzlich wurden 2.093 Ärzte angeschrieben, die regelmäßig an der Befragung teilnehmen.

Rücklauf: 969 valide Fragebögen (Rücklaufquote 8,0 Prozent). Die Ergebnisse sind repräsentativ mit einem Konfidenzniveau von 99% (Konfidenzintervall < ±5%).

Reference: Praxis Wirtschaft Interdisziplinär Nachrichten Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Jul 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband der Dentalsoftware-Unternehmen reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Jul 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
24. Jul 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Jul 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“

Related books