0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2868 Views

Hochwertige Kunstblumen von Blütenwerk verleihen der Praxis florales Flair

Das Kölner Unternehmen Blütenwerk hilft der Praxis, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Mit Kunstblumenarrangements in Premiumqualität erfährt die Praxis ein Upgrade an Wohlfühlatmosphäre, während zeitraubende und aufwendige Blumenpflege vor Ort entfällt.


Stephanie Rinsche und Jutta Rethmann sind die Köpfe hinter dem Kölner Unternehmen Blütenwerk.

Hinter Blütenwerk stecken zwei engagierte Sales- und Marketing-erfahrene Powerfrauen, Jutta Rethmann und Stephanie Rinsche, die sich seit Studientagen kennen. Nachdem Rethmann 2015 das Unternehmen gründete, stieg Rinsche im Januar 2016 mit ein. Rasant avancierte Blütenwerk zum Premiumanbieter für Kunstblumen-Arrangements und Grünpflanzendekorationen. Die Idee zu diesem Geschäftsfeld kam Rethmann, als sie während ihrer vorherigen Tätigkeit häufig die Probleme ihrer Kunden im Umgang mit Echtpflanzen beobachtete und dann entdeckte, welche Möglichkeiten moderne Kunstpflanzen mittlerweile mit sich bringen.

Unecht und verstaubt war gestern

Unecht wirkende, verstaubte Kunstblumen waren gestern – die neue Generation an Kunstblumen, mit denen Blütenwerk arbeitet, verblüfft durch naturidentische Optik in Premiumqualität und modernes, stylisches Design. „Hier kann das Schöne und Dekorative optimal mit dem Nützlichen verbunden werden“, so Rinsche.

„In den vier Jahren seit unserer Gründung hat sich viel getan. Staubfänger, Plastikblumen oder altbacken waren damals gängige Assoziationen zu Kunstblumen.“ Rinsche erklärt: „Das Material, so wie wir es verarbeiten, unterscheidet sich heute weder als einzelner Blütenzweig noch als gesteckter Strauß vom natürlichen Produkt. Sogenannte Real Touch-Blüten lassen sich selbst beim Anfassen kaum von Echtblumen unterscheiden.“ Jutta Rethmann ergänzt: „Tatsächlich hören wir immer häufiger, unsere Produkte seien gefälliger als Echtpflanzen. Das liegt zum einen daran, dass wir extrem hohen Wert auf Premiumqualität bei der Verarbeitung achten, zum anderen an der professionellen, kreativen handwerklichen Leistung, die in jedem unserer Produkte steckt.“

Zeitsparend, ästhetisch und hygienisch

Obwohl der Kundenstamm der beiden Unternehmerinnen Krankenhäuser, Seniorenheime, Autohäuser, Fitnessstudios, Hotels, Gastronomiebetriebe oder Einzelhändler umfasst, sind die Kernzielgruppe des Blütenwerk Teams nach wie vor Ärzte und Zahnärzte. Das „Blumenmanagement“ in der Praxis kostet im Falle von Echtblumen nicht nur Zeit, sondern auch Geld: Die Blumen müssen bestellt und abgeholt werden, die passende Vase muss jeweils parat stehen, regelmäßiges Gießen und Pflegen will bewältigt werden und nach meist einer Woche müssen zumindest Schnittblumen wieder entsorgt werden. Hier setzt Blütenwerk mit seinen langlebigen, pflegefreien Produkten und dem passenden Service an. Zusätzlich zum Zeitsparfaktor gewinnt die Praxis mit den Blütenkreationen gekonnt an Wohlfühlatmosphäre.

Die einladende, ästhetische Gestaltung der Praxisräume kann helfen, bei den Patienten die nötige Entspannung und Gelassenheit zu fördern. Insbesondere im Wartezimmer kann die Praxis die leicht beruhigende, harmonische und heilungsfördernde Wirkung natürlicher Grüntöne in Form von Grünpflanzen nutzen. Zudem sind die Kunstpflanzen gerade in Hinblick auf die hohen erforderlichen Hygienestandards, die Praxen zu erfüllen haben, die ideale Lösung, da sie weder Insekten beherbergen noch Keimen oder Schimmel Lebensraum bieten.

Praxisbegrünung maßgeschneidert

Dem Kunden bieten sich mehrere Optionen: Entweder er ordert im eigens eingerichteten Online Shop oder er entscheidet sich für das Blumen-Abo. Dieses beinhaltet viermal jährlich die Lieferung der passenden Raumbegrünung, passend zur Saison soweit vom Kunden gewünscht – inklusive passender Vasen. Wer sich für ein Abo entscheidet, ermittelt gemeinsam mit den Experten von Blütenwerk, welche Begrünungslösungen zur Praxis passen und in welchen Bereichen der Praxis der Kunde welches Format an Pflanzen und Vasen benötigt. Nach dem ersten Gespräch werden die Floralstylisten – ausgebildete Floristikmeisterinnen, die ihr Handwerk von der Pieke auf gelernt haben – aktiv und kreativ und entwickeln speziell auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittene Arrangements, die erfahrungsgemäß schon sehr genau den Geschmack der Kunden treffen, dennoch selbstverständlich mit dem Kunden abgestimmt werden. Inspirationen sammelt das Blütenwerk-Team auf internationalen Messen, über Instagram und von den Lieferanten, die vorwiegend in Holland aber auch in NRW sitzen. Rethmann: „Für diesen Herbst haben wir eine sehr farbintensive Kollektion zusammengestellt unter anderem Hortensien, Dahlien und Beerenzweige. Farbgeber sind in diesem Herbst weiterhin kräftiges Rot und Orange in Kombination mit Pink, Gelb und Lila – so wird die kommende Jahreszeit zum richtigen Farbsplash!“

Die maßgeschneiderten Sträuße, Gestecke und Grünpflanzen werden in der hauseigenen Werkstatt gesteckt, gelagert und auch für den Versand vorbereitet. „Jedes Paket wird von unserem Logistikteam in der Werkstatt mit ausreichend Verpackungsmaterial so verpackt, dass jede Blume und jedes Gefäß mit Hilfe unseres Paketdienstleisters genauso beim Kunden ankommt, wie es von uns aufgegeben wurde. Größere Einheiten wie Pflanzen oder individuelle Anfertigungen werden per Spedition verschickt“, so Rethmann. „Jedem unserer Kunstblumensträuße legen wir einen handgeschriebenen Gruß bei, damit schon das Auspacken Spaß macht.“

Titelbild: Blütenwerk
Praxis Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Schmuckbild Kalenderblatt August
1. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal