0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1997 ViewsAd

Die neue Blue Safety Hygienetechnologie GmbH setzt auf transparenten Kostenanalyse-Rechner und Fairplay

(c) Blue Safety

Mitte August lud die neu aufgestellte Blue Safety Hygienetechnologie GmbH zur Pressekonferenz in die neuen Geschäftsräume nach Münster. Im Fokus standen vor allem die jüngste Zufriedenheitsumfrage bei den Kunden und der mit dem neuen Management-Team eingeführte Kostenanalyse-Rechner für Interessenten. Die Fortschritte in der Praxisberatung repräsentieren somit Transparenz und Fairplay, die durch die Übernahme der zwei.7 Gruppe Einzug gehalten haben.

Fortschritte in der Praxisberatung durch neue Tools

Im Mittelpunkt des Erfolgs steht das weiterentwickelte Safedental-Hygienekonzept, das nun um eine innovative Komponente erweitert wurde: einen Kostenanalyse-Rechner. Mit diesem Tool können Zahnarztpraxen ihre individuellen Bedingungen wie Reparaturhäufigkeiten an Dentaleinheiten sowie Hand- und Winkelstücken, die Anzahl an Biofilmremovings, den Ausfall von Behandlungszimmern oder jährliche Kosten für Wasserproben und vieles mehr gezielt einfließen lassen. Durch diese praxisorientierte Herangehensweise ermöglicht Blue Safety eine personalisierte Berechnung des Mehrwerts für jede Praxis, die sofort und detailliert sichtbar wird. Wichtig dabei ist, dass das Safedental-Hygienekonzept auf drei Säulen beruht: den technischen Voraussetzungen in der Praxis, den Hygieneprozessen sowie den eingesetzten Mitteln. „Erst, wenn man diesen Dreiklang in der Gesamtheit und individuell in jeder Zahnarztpraxis betrachtet, kann man eine zuverlässige und erfolgsorientierte Wasserhygiene mit den höchsten Hygienestandards bieten“, betonte Eva-Catharina Voßfänger als Geschäftsleitung Vertrieb.

Einfach und digital können Kunden über die WDS-APP ihre tägliche Wirkstoffmessung dokumentieren und erhalten wertvolle Safedental-Anwenderhinweise für ihren Praxisalltag. Auch bei der bewährten Safebottle, einem hochmodernen Betriebswassersystem zur eigenständigen Wasserversorgung von zahnärztlichen Behandlungseinheiten, steht die Weiterentwicklung nicht still. Gegenüber herkömmlichen Druckflaschensystemen minimiert die Konstruktion des Klasse 1 Medizinproduktes Toträume durch das durchdachte Design und beugt der Bildung von Biofilmen vor. Die zylinderförmige Flasche ohne den typischen Flaschenhals, mit einem Durchmesser von 9,7 cm, ermöglicht eine einfachere und sichere manuelle, hygienische Aufbereitung sowohl von Außen als auch von Innen.

SAFEDENTAL – die Kunden sind zufrieden!

Die Kundenzufriedenheit steht bei Blue Safety weiterhin an oberster Stelle. Das Hygienekonzept SAFEDENTAL wurde so gestaltet, dass es in enger Zusammenarbeit mit den Zahnarztpraxen individuell angepasst und optimiert wird. Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit ermöglicht es, individuelle Lösungen zu entwickeln, die sowohl wirtschaftlich als auch hygienisch optimal auf die jeweilige Praxis zugeschnitten sind. Eine durch Eva-Catharina Voßfänger initiierte Kundenzufriedenheitsbefragung im April 2024 bewies mit einem ermittelten Net Promoter Score (NPS) von 51,5 die Überzeugungskraft des Wasserhygienekonzeptes. Ein NPS-Score, der Kundenzufriedenheit und -loyalität misst, bestätigt ab einem Wert über 50 eine sehr hohe Kundenzufriedenheit.

Das Ziel der Befragung: die Kunden besser zu verstehen. Voßfänger sagte: „Das positive Umfrageergebnis dient als Ansporn, in den kommenden Jahren messbar und ständig besser zu werden.“ So solle die Kundenzahl in den kommenden fünf Jahren deutlich gesteigert und so ein Marktanteil von ca. zehn Prozent erreicht werden. Einmal gewonnene Kunden möchte das Unternehmen weit über die siebenjährige Vertragslaufzeit hinaus erfolgreich betreuen, idealerweise ein Praxisleben lang.

Basis der Unternehmenskultur: Mut, Professionalität und InTEAMität

Hinter dem Erfolg stehe ein Team, das fest zusammenhalte und sogar seit der Übernahme um 37% gewachsen sei, wie Marc Prillwitz, der kaufmännische Geschäftsleiter, berichtete. Mut, Professionalität und Teamarbeit – das sind die drei elementaren Werte, die intern bei einem intensiven Workshop erarbeitet wurden und die ab sofort das tägliche Handeln bei Blue Safety prägen. „Das braucht es auch, um nach einem kritischen Blick nach hinten jetzt voll durchzustarten“, so Prillwitz. Das laufende Geschäftsjahr ist laut Eva-Catharina Voßfänger von starken Kooperationen geprägt: „Am 1. August sind wir mit der marktführenden Online-Handelsplattform für Dentalprodukte AERA gemeinsam an den Start gegangen: für starke Lösungen, Fairplay und klare Kommunikation. In Zusammenarbeit synchronisieren wir unsere Beratungsansätze. Weitere Projekte, unter anderem mit Synmedico als Spezialist für die digitale Patienten- und Praxisdokumentation, sind geplant.“ Blue Safety agiert bereits als Partner der Zahnkliniken der Universitäten Witten-Herdecke, Greifswald und Wien – ein weiteres Engagement im Bereich der universitären Zahnkliniken ist vorgesehen.

Interaktiver Austausch: Schneller Kontakt per Chat und Webinar

Noch nie war es so einfach, individuelle Beratung von Blue Safety zu erhalten. Über den neuen Chat auf der Homepage können sich Zahnarztpraxen direkt an die Experten wenden, um persönliche Fragen zu stellen und maßgeschneiderte Lösungen zu erhalten. Dies spart Zeit und ermöglicht es, direkt mit einem Experten ins Gespräch zu kommen. Ebenfalls gibt es monatlich für Interessenten online die Möglichkeit, per Webinar mehr zum Thema Wasserhygiene in der Zahnarztpraxis zu erfahren. Unter dem Titel „Fokus Wasserhygiene: Kosten senken, Sicherheit erhöhen – Der SAFEDENTAL-Effekt auf Ihre Betriebskosten“ zeigt Blue Safety, wie Praxisinhaber mit innovativen Desinfektionsprozessen Kosten reduzieren und gleichzeitig höchste Hygienestandards sichern können. Praxisnah und interaktiv werden Wege aufgezeigt, wie Zahnarztpraxen schnell und einfach ihre Wasserhygiene optimieren können – eine Teilnahme lohnt sich! Der nächste Termin dazu ist der 23. Oktober ab 18 Uhr.Weitere Infos dazu finden Sie unter www.bluesafety.com/Webinar.

„Wir bleiben am Ball!“

Prillwitz erklärte: „Wir setzen auf hochqualifizierte Mitarbeiter und erstklassige Partner, um stets professionelle und nahtlose Lösungen zu bieten. Der Ausbau unserer Digitalisierung schafft Transparenz und macht uns zu einer ‚lernenden Organisation‘. Dadurch können wir Wissen zugänglich machen und schnell auf Bedürfnisse reagieren – das verbessert unsere Dienstleistungen und spart Zeit und Kosten.“ zwei.7-Gründer Karsten Wulf ergänzte: „Unser starkes Management-Team hat gemeinsam mit der gesamten Mannschaft Altlasten erfolgreich aufgearbeitet und maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden entwickelt.“ Wer sich von der Tatkraft der Blue Safety Hygienetechnologie GmbH live überzeugen möchte, trifft das Wasserexperten-Team spätestens auf der IDS 2025 in Halle 11.1.

Wer nicht warten will und seine Einsparpotenziale im Kalkulator berechnen möchte, ist eingeladen, direkt eine individuelle Kosten-Nutzenanalyse unter www.bluesafety.com/Einsparanalyse zu vereinbaren.

 

Reference: Praxis Praxisführung Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
14. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Jul 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
11. Jul 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
10. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
8. Jul 2025

Zellen des Nervensystems

Einstieg in die neurologische Interdisziplinarität – Aufbau des Zentralnervensystems auf makroskopischer und zellulärer Ebene