0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1863 ViewsAd

Eine perfekte Abrechnung ist die Summe aus vielen Informationsbausteinen und dem Wissen, diese richtig zusammenzufügen. Um Fehlabrechnungen und Honorarrückforderungen zu vermeiden, hat DAISY einen Wissensfahrplan zur Sicherung der zahnärztlichen Honorare entwickelt.

„Erfolgreich zu sein setzt zwei Dinge voraus: Klare Ziele und den brennenden Wunsch, sie zu erreichen" (Johann Wolfgang von Goethe).

Nicht nur das Abrechnungswissen, sondern auch der gesamte Praxisablauf unterliegen seit Jahren stetiger Veränderung. Digitalisierung, neue Behandlungsmethoden, neue Richtlinien und Abrechnungsbestimmungen sowie ständig steigender Zeit- und Kostendruck sorgen für immer neue Bedingungen. Zahnarztpraxen müssen somit immer schneller auf neue Züge aufspringen, um Fehlabrechnungen und Honorarrückforderungen zu vermeiden. Wer mit DAISY fährt, profitiert von der über 45jährigen Erfahrung und fährt sicher durch das Berufsleben.

Das diesjährige HERBST-Seminar 2021 ist einmal mehr vollgepackt mit aktuellen und spannenden Themen rund um die zahnärztliche Abrechnung:

  • News aus Gesetzgebung / Politik / Abrechnungswissen
    u.a. neue Beschlüsse des Beratungsforums, neues zum BEL, neues zur Digitalisierung (ePA, eAU, eRezept), neue ICD-10-GM Codes, neues Wahlrecht Beihilfe oder GKV, aktuelle Informationen zur UPS.
     
  • PAR: Parodontologie Abrechnung Richtig!
    u.a. der neue UPT-Rechner, neue Klarstellungen und Kommentierungen, Workshop zur Richtlinie und den neuen Abrechnungspositionen, Übersichten und klinischer Fall zur unterstützenden Parodontitistherapie (UPT) sowie möglicher Zusatzleistungen, Anwendung des neuen DAISY-UPT-Rechner®.
  • Professionelles Abrechnungsmanagement – quer durch die gesamte Zahnheilkunde
    u.a. zu den Beratungs- und Untersuchungsleistungen, Röntgenleistungen, Mehrkostenvereinbarung, endodontologische Leistungen, radikuläre und follikuläre Zysten, FAL/FTL, Schienentherapie, Wiederherstellungsmaßnahmen.
     
  • Die (provisorische) Versorgung frakturierter Zähne
    u.a. mit einem Überblick zu unterschiedlichen Versorgungsansätzen und deren Abrechnungsmöglichkeiten, Stiftaufbauten, semipermanente Schienungen, Vereinbarung von Zusatzleistungen, Übersicht zu abrechnungsfähigen Leistungen im Rahmen der zahnärztlichen Notdienstbehandlung.

  • u.v.a.m.

Verschaffen Sie sich wertvolles Abrechnungswissen bei den Präsenzseminaren vor Ort oder durch unser einzigartiges Webinarangebot. Genießen Sie die wichtige Fortbildung in Ihren Praxisräumen oder ganz bequem von zu Hause aus. Die im eigenen Studio professionell produzierten Webinare gibt es entweder als Live-Webinar mit dem Vorteil der interaktiven Mitarbeit oder als Streaming-Video. Das besondere an den Streaming-Videos ist, dass sie einen hohen Lerneffekt haben, weil sie für die Teilnehmer 10 Tage verfügbar sind.

Natürlich gibt es das Herbst-Seminar 2021 auch als Live-Webinar oder Streaming-Video und selbstverständlich erhalten Sie vorab die umfangreiche Dokumentationsmappe mit allen Inhalten dieser so wichtigen Fortbildung.

Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von dem wegweisenden DAISY-Abrechnungswissen!

Reference: Praxis Team Dokumentation Praxisführung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
17. Apr 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
17. Apr 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben
16. Apr 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden
16. Apr 2025

Stichwort Wischdesinfektion: keine weltfremde Überregulierung

Bundeszahnärztekammer veröffentlicht Praxisleitfaden, um Unsicherheiten zu beseitigen
15. Apr 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
15. Apr 2025

Probetuben-Aktion zum Europäischen Parodontologietag

Dr. Liebe: Nachweisliche Parodontitis-Prophylaxe mit Aminomed
15. Apr 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau

Related books