0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
418 Views

BFS-Lösung bei Fachkräftemangel: Externe Abrechnungslösung bietet praxisnahe Unterstützung

BFS verfügt über ein umfangreiches Netzwerk an erfahrenen Abrechnungsspezialistinnen und -spezialisten, die dafür sorgen, dass personelle Lücken geschlossen und sämtliche Prozesse zuverlässig erledigt werden.

(c) BFS

Viele Zahnarztpraxen kämpfen aktuell mit erheblichen Personalengpässen. Steigende Anforderungen in der Praxisorganisation machen es zusätzlich notwendig, Prozesse effizienter zu gestalten. Mit einer externe Abrechnungslösung möchte BFS eine nachhaltige und praxisnahe Unterstützung zur Verfügung stellen.

Administrative Aufgaben bedeuten zusätzliche Belastung

Die Anforderungen an Zahnarztpraxen steigen seit Jahren kontinuierlich. Administrative Aufgaben intern zu lösen, bedeutet oft eine zusätzliche Belastung für das Praxisteam – vor allem, wenn es an qualifizierten Fachkräften mangelt. Eine verzögerte Rechnungsstellung, ausbleibende Honorare und gestresste Mitarbeitende können die Folge sein.

Externe Abrechnung: die smarte Alternative zum Fachkräftemangel

Um diese Probleme zu vermeiden, gibt es eine clevere Lösung: Der Finanzdienstleister BFS health finance hilft Zahnärztinnen und Zahnärzten beziehungsweise Praxisinhaberinnen und -inhabern dabei, Abrechnungsprozesse an ein starkes Netzwerk an Abrechnungsspezialistinnen und -spezialisten auszulagern.

Personelle Engpässe werden so nachhaltig abgefedert. Zusätzlich profitieren sie von umfangreicher Expertise in der zahnärztlichen Abrechnung. So werden interne Strukturen entlastet und vorhandene Ressourcen optimal genutzt.

Kompetenz trifft Effizienz: starkes Netzwerk an Spezialistinnen und Spezialisten

BFS verfügt über ein umfangreiches Netzwerk an erfahrenen Abrechnungsspezialistinnen und -spezialisten. Sie sorgen dafür, dass sämtliche Prozesse zuverlässig erledigt werden. Gleichzeitig werden vorhandene Potenziale innerhalb der Praxisabläufe und des Dokumentationsprozesses analysiert. Auch bürokratische Hürden werden reduziert und Abläufe dadurch nachhaltig optimiert.

Flexible und individuelle Hilfe

Der unkomplizierte Service von BFS-Clever sorgt dafür, dass der Betrieb uneingeschränkt weiterläuft. Neben der Abrechnung übernimmt der Service auch zeitintensive administrative Aufgaben wie die Kommunikation mit Patientinnen und Patienten sowie Versicherungsträgerinnen und -trägern. Zudem sorgen regelmäßige Feedback-Gespräche, transparente Berichte und klar definierte Bearbeitungszeiträume für Planungssicherheit.

Plus an Wissen: gezielte Schulungen stärken interne Kompetenzen

Außerdem bietet BFS-Clever die Möglichkeit, Mitarbeitende gezielt und nachhaltig in den Bereichen Abrechnung und Praxisverwaltung weiterzubilden. Sie erhalten umfassende Schulungen, die nicht nur interne Kompetenzen stärken, sondern auch dazu beitragen, Fehler dauerhaft zu reduzieren.

BFS und das Netzwerk bieten:

  • Abrechnung in den Bereichen GOZ/GOÄ/BEMA/EBM/BEB/BEL vollständig oder in Teilbereichen
  • Leistungserfassung und -kontrolle
  • Erstellung und Abrechnung von Therapieplänen (GKV/PKV)
  • Erstellung der Privatliquidation
  • Abrechnung von Laborleistungen nach BEB/BEL
  • Erstellung der Monatsabrechnung (KB/KFO/PA/ZE)
  • Regelmäßige Feedback-Gespräche und transparente Berichte
  • Flexible Laufzeiten und klar definierte Bearbeitungszeiträume
Reference: Praxis Praxisführung Team Abrechnung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine junge Frau mit mittellangen blonden Haaren, einem leichten Pulli und einem hellen Trenchcoat steht lächelnd auf einem Bürgersteig. Sie trägt eine weiße Sonnenbrille und hält einen roten Trinkbecher in der Hand.
27. Aug 2025

Prof. Ingo Froböse gibt Tipps zur Stressbewältigung

Jede Stunde eine fünfminütige Pause einlegen – gezielte Auszeiten und klare Abläufe für neue Kraft
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
26. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Ein dunkelhaariger Junge im Grundschulalter liegt in einem grünen Kreis auf dem Rücken, hat die Arme seitlich, die Beine nach oben gestreckt und hält eine orangefarbene Curaprox-Handzahnbürste im Mund. Er trägt eine dunkelgrüne Kappe, ein rotes Sweatshirt , hellgrüne kurze Hosen und Socken sowie weiße Turnschuhe. Der Hintergrund ist blaumeliert.
26. Aug 2025

Kinderzahnbürsten in fröhlichen Farben

Curaprox: Die neue Kids-Edition von Gila von Meissner
Schmuckbild: Arzttasche mit Stethoskop, Notizblock und Tabletten auf einem Regal.
25. Aug 2025

„Gangbare Lösung unter schlechten Rahmenbedingungen gefunden“

Impfungen, Hausbesuche, Sprechstunden: Hausarztpraxen müssen diverse Kriterien erfüllen – Kassenärzte und GKV-Spitzenverband finden Neuregelung zu Vorhaltepauschalen
Schmuckbild Kalenderblatt August
25. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Aus einer Papiertüte schauen eine Avocado, Tomaten, Spaghetti und Möhren heraus. Drum herum liegen Bananen, rote Paprika, eine Zucchini, Äpfel, Kiwis, Mandeln, Kichererbsen, Granatapfelkerne und Granatapfelkerne, verschiedene Bohnensorten, und eine Flasche mit oranger Flüssigkeit.
22. Aug 2025

Nicht nur einzelne chronische Erkrankungen beeinflussbar

Studie der Universität Wien: Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken
Drei Personen in OP-Kleidung befinden sich in einem Operationssaal. Eine Person schaut durch das Okular des Operationsmikroskops und operiert. Der zweite Operateur trägt das MyVeo-Headset und operiert. Eine weitere Person verfolgt die Operation mithilfe eines weiteren MyVeo-Headsets. Im Vordergrund liegt Operationsbesteck, am rechten Bildrand befindet sich ein Monitor im Anschnitt.
21. Aug 2025

Kürzere OP-Zeiten, Ergonomie und Ausbildung verbessert

Universitätsmedizin Halle setzt Chirurgie-Headset MyVeo als erste Klinik in Deutschland in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie ein
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen