0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
144 Views

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben

Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.

Mark S. Pace, CEO von Dentaurum, ist erneut zum Vorstandsvorsitzenden des VDDI gewählt worden.

(c) Dentaurum

Wie stellt sich die deutsche Dental-Industrie für die aktuellen und künftigen Veränderungen im globalen Dentalmarkt auf? Dazu bezog Mark S. Pace, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Deutschen Dental-Industrie (VDDI) auf der Mitgliederversammlung des Verbands im Juni Stellung. Der Dentaurum-Geschäftsführer wurde ebenso wie seine Vorstandskollegen Sebastian Voss, Dr. Emanuel Rauter und Olaf Sauerbier in seinem Amt bestätit.

Pace erklärte, er sei stolz, in seiner bisherigen Funktion als Vorstandsvorsitzender weiter dienen zu dürfen und wiederholt die Geschicke und Politik der Branche zu leiten. In seiner Rede auf der Mitgliederversammlung 2025 thematisierte dieser die gegenwärtigen weltpolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen sowie die Perspektiven der deutschen Dental-Industrie. Trotz globaler Krisen und Unsicherheiten betonte er die Bedeutung von Optimismus, Innovationskraft und gemeinschaftlichem Handeln innerhalb der Branche.

Starke Fachmesse, solide Zahlen, vorsichtig positive Erwartungen für 2025

Als Höhepunkt des laufenden Jahres nannte Pace die 41. Internationale Dental-Schau (IDS), die mit starkem Fachpublikum aus aller Welt Deutschlands Führungsrolle in der Dentaltechnik bestätigte. Die Branche stehe insgesamt wirtschaftlich solide da: 2024 wurde ein Umsatz von 6,3 Milliarden Euro erwirtschaftet, die Beschäftigtenzahl stieg leicht. Die Erwartungen für 2025 sind weiterhin vorsichtig positiv, sowohl im Export als auch im Inland.

Vier Männer, der VDDI-Vorstand, stehen nebeneinander auf einer Treppe: Sebastian Voss, Mark Stephen Pace, Dr. Emanuel Rauter und Olaf Sauerbier (links)
Der alte VDDI-Vorstand ist auch der neue: Sebastian Voss, Mark Stephen Pace, Dr. Emanuel Rauter und Olaf Sauerbier (links) Foto: Burkhard Sticklies/VDDI

 

Bedeutung der Mundgesundheit für Wirtschaft und Gesellschaft

Der WHO-Report 2024 zeige, dass schlechte Mundgesundheit weltweit jährlich milliardenschwere Produktivitätsverluste verursacht, so Pace. Die WHO hat eine globale Strategie und einen Aktionsplan für Mundgesundheit mit konkreten Maßnahmen entwickelt – ein bedeutender Schritt hin zu ihrer stärkeren Anerkennung als Teil der allgemeinen Gesundheit.

Rahmenbedingungen bei Zahnärzten und Zahntechnikern

Die Bürokratie belaste Zahnärzte und Zahntechniker erheblich; Praxisinhaber verwendeten einen großen Teil ihrer Arbeitszeit darauf. Der demografische Wandel werde durch eine hohe Zahl an Studienbewerbern kompensiert, was die Zukunft des Berufsbildes sichert. Im Zahntechnikerhandwerk müssten zeitgleich mehr Anstrengungen unternommen werden, um rückläufigen Beschäftigtenzahlen entgegenzuwirken, so Pace.

Zunehmende Bürokratie spürten auch Unternehmer und die Wirtschaft. Eine weitere zentrale Herausforderung am Markt seien außerdem steigende Zertifizierungskosten, die Innovationen ausbremsten und Produkteliminierungen verursachen. Der VDDI fordere daher Entlastung, mehr Vertrauen in Unternehmen und besseren Transfer von Forschung in marktfähige Produkte. Zukunftschancen sieht die Branche in neuen Märkten, strategischen Partnerschaften und einer aktiven politischen Mitgestaltung.

Verbandsarbeit für bessere Rahmenbedingungen

Der VDDI engagiere sich aktiv in wirtschaftspolitischen Fragen, unter anderem mit Forderungen nach Steuerentlastungen und Bürokratieabbau. Gemeinsam mit anderen Medizintechnikverbänden arbeite der VDDI kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Medizinprodukteverordnung (MDR).

Viele Chancen für die deutsche Dentalbranche

Trotz zahlreicher Herausforderungen sieht Mark S. Pace viele Chancen für die deutsche Dentalbranche. Diese sei aufgefordert, ihre Stärken zu nutzen, innovativ zu bleiben und aktiv die Rahmenbedingungen mitzugestalten. Die Botschaft lautet: „Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse! Unsere weltweit gefragten Produkte und Dienstleistungen sind unverzichtbar für die Mund- und Zahngesundheit. Mit Stolz dürfen wir unsere Leistungsfähigkeit, unsere Innovationsfreude und unseren Beitrag zur globalen Gesundheitsversorgung herzeigen.“

Weitere wissenswerte Fakten und Zahlen können Interessierte im neuen VDDI- Geschäftsbericht 2024/2025 nachlesen, der auf der Verbandswebsite zum Download bereitsteht.

Reference: Wirtschaft Menschen IDS Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Jul 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Jul 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern