0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
63 Views

Brasseler stärkt internationale Präsenz – Vertriebsgesellschaft in Großbritannien, Komet Academy in Italien

Links steht Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung von Brasseler. Er trägt eine Brille, einen dunkelblauen Anzug und ein hellblaues Hemd. Rechts neben ihm steht Carsten Cieslik, Leiter der Business Unit Komet Dental. Er trägt Brille, einen mittelblauen Anzug und ein weißes Hemd. In der Hand hält er ein silbernes Tablet. Im Hintergrund ist ein kleiner Blick in ein Büro mit Monitor, Schreibtisch und Bürostuhl.

Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung von Brasseler (links), und Carsten Cieslik, Leiter der Business Unit Komet Dental, betonen die strategische Bedeutung der neuen Meilensteine für die internationale Positionierung im Bereich Dental.

(c) Brasseler

Die Medizintechnikgruppe Brasseler treibt ihre globale Wachstumsstrategie konsequent voran. Mit der Gründung einer neuen Vertriebsgesellschaft in Großbritannien und der Eröffnung der Komet Academy in Italien setze man starke Zeichen im Dentalmarkt,so das Unternehmen. Diese Initiativen verdeutlichten, wie Brasseler unter der Marke Komet Dental die Kundennähe weltweit stärke und sich in der Weiterbildung positioniere.

Bedürfnissen der Kunden und Partner optimal entsprechen

„Die Internationalisierung ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie, um unsere Position als Partner für die Zahnmedizin zu festigen“, betont Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung von Brasseler. „Mit gezielten Investitionen in Kundennähe und Weiterbildungsangebote stellen wir sicher, dass wir den Bedürfnissen unserer Kunden und Partner optimal entsprechen.“

Gründung von Komet UK – verbesserte lokale Kundenbetreuung

Mit der Gründung von „Komet UK“ zum 1. Januar 2025 erweiterte Komet Dental seine Präsenz in Großbritannien und stärkt damit die direkte Betreuung von Zahnärzten und Zahntechnikern. Die neue Vertriebsgesellschaft bietet lokalen Zugang zu hochwertigen Produkten, umfassenden Beratungsleistungen und Services, die gezielt auf die Anforderungen der Kunden vor Ort abgestimmt sind.

Dafür steht ein Team aus Dentalberatern in Großbritannien bereit und über die lokale Internetseite erhalten Kunden Zugang zu einem breiten Produktportfolio und digitalen Services. Ergänzt wird das Angebot durch die enge Zusammenarbeit mit bewährten lokalen Händlern, so das Unternehmen.

„Mit Komet UK bauen wir eine noch engere Verbindung zu unseren Kunden im Vereinigten Königreich auf“, erläutert Carsten Cieslik, Leiter der Business Unit Komet Dental. „Unser Ziel ist es, durch kurze Wege und direkten Austausch die tägliche Arbeit unserer Kunden zu erleichtern und die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern.“

Neues Zentrum für Weiterbildung und Innovation in Italien

Anfang Januar 2025 hat die „Komet Academy“ in Verona eröffnet. Die mit neuester Technologie ausgestattete Einrichtung suche ihresgleichen, heißt es. Bereits zum Start bot das Programm mehr als 40 Kurse. Das Angebot wird schrittweise internationalisiert. Ziel ist es laut Unternehmen, die Komet Academy als internationalen Bezugspunkt für führende Zahnmediziner zu entwickeln.

„Unsere Vision ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der Fachkräfte ihr Wissen vertiefen und von den Besten der Branche lernen können“, so Cieslik. „Für uns bedeutet Qualität nicht nur die Entwicklung erstklassiger Instrumente, sondern auch, unsere Kunden als Partner zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, den Praxisalltag optimal zu meistern.“

Webinare – Kongresse – praxisorientierte Kurse

Die mehr als 500 Quadratmeter große Einrichtung bietet spezialisierte Bereiche und modernste technische Ausstattung, darunter Arbeitsstationen mit Operationsmikroskopen und realitätsnahen Übungsmodellen. Die Academy ergänzt das weltweite Fortbildungsangebot von Komet Dental, das von Webinaren über Kongresse bis hin zu praxisorientierten Kursen reicht. Sie stärke damit die Position des Unternehmens als internationaler Vorreiter in der professionellen Weiterbildung im zahnmedizinischen Bereich. 

Verbunden mit Lemgo – aktiv in über 100 Ländern

Brasseler ist fest mit seinem Stammsitz in Lemgo verbunden und agiert zugleich im Dentalbereich als Partner für mehr als 250.000 Kunden in über 100 Ländern. Diese Kombination aus lokaler Produktion „Made in Germany“ und einer globalen Vision ist ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Brasseler.

„Die Nähe zu unseren internationalen Kunden und Partnern ist für die Weiterentwicklung unserer innovativen Lösungen ebenso wichtig wie die starke Verbindung zu unserem Standort in Lemgo“, resümiert Köhler. „Die Internationalisierung ist der Schlüssel, um die globale Patientenversorgung zu verbessern und den langfristigen Erfolg unseres Unternehmens zu sichern.“

Neben dem Dentalbereich ist Brasseler auch in der Chirurgie weltweit aktiv. Unter der Marke Komet Medical unterstützt das Unternehmen Medizintechnikunternehmen aus den Bereichen Orthopädie, Traumatologie, HNO- und Neurochirurgie sowie dentale Implantologie. Dabei reicht das Leistungsspektrum von der Planung und Entwicklung bis hin zur vollständigen Fertigung, sterilen Verpackung und weiterführenden Dienstleistungen.

Reference: Zahnmedizin Fortbildung aktuell Wirtschaft Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Jul 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025