0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1619 Views

Kettenbach feiert 80-jähriges Jubiläum – „bewusst kein kolossaler Vollsortimenter, sondern ein fokussierter Spezialist“

(c) Kettenbach

Das Traditionsunternehmen Kettenbach GmbH & Co. KG feiert in diesem Jahr sein 80-jähriges Firmen-Jubiläum. Das international ausgerichtete Familienunternehmen mit Sitz in Eschenburg, Deutschland, entwickelt, produziert und vermarktet dentale Medizinprodukte für höchste Ansprüche im Bereich der Abformung, Restauration und ganz neu auch in der Prophylaxe.

Produkte im eigenen Labor entwickelt und am Standort produziert

Am 2. Mai 1944 wurde das Unternehmen im mittelhessischen Wissenbach gegründet, heute liegt der Standort im nahe gelegenen Eschenburg. Von dort aus agiert das Unternehmen weltweit und wächst stetig weiter mit intelligenten Produkten, die im eigenen Forschungslabor entwickelt und am Standort selbst produziert werden.

Dabei beweist Kettenbach ständig, dass langjährige Erfahrung und Innovationskraft kein Widerspruch sind, sondern sich bestmöglich ergänzen: Die in vielen Märkten über die Jahrzehnte gewonnenen Einsichten im Dentalbereich werden immer wieder aktualisiert und für die Entwicklung neuer Produkte eingesetzt, ganz im Sinne und zum Nutzen der Anwender in der Zahnarztpraxis – und natürlich auch zum Wohle der Patienten.

80 Jahre simply intelligent

Lastic 55 von Kettenbach war 1955 das erste Abformmaterial auf Silikonbasis weltweit. Marktführende Produkte wie Panasil, Futar, Identium und VSXE One folgten über die Jahre nach und erleichtern Zahnärzten seit langem mit punktgenau konzipierten Produkten den Arbeitsalltag.

Aber nicht nur im Bereich der Abformung weiß Kettenbach seither zu überzeugen: Bereits seit 2013 setzt der deutsche Mittelständler auch bei Komposit-Materialien für die Restauration mit der Produktlinie Visalys neue Maßstäbe – sei es für die temporäre Versorgung, für den Stumpfaufbau, die adhäsive Befestigung oder als Füllungsmaterial, immer wird dem Anwender ein Produkt „mit Mehrwert“ angeboten.

In puncto Innovation fügt sich da sehr gut ein, dass Kettenbach vor kurzem eine echte Neuheit im Bereich Prophylaxe eingeführt hat: Profisil Fluoride Varnish, ein neuartiger Fluoridlack mit 5 Prozent Natriumfluorid (22.600 ppm) in einem schleimhautfreundlichen Gel mit angenehmem Geschmack.

Nah am Kunden für Produkte mit Biss

Um im herausfordernden Alltag der medizinischen Praxis mit Erfolg zu überzeugen, braucht es Exzellenz in Fertigungsqualität, Qualitätssicherung und Produktleistung. Bei Kettenbach ist das nicht nur permanenter Anspruch, sondern gelebte Wirklichkeit – seit nunmehr acht Jahrzehnten. Dabei ist das Unternehmen ganz bewusst kein kolossaler Vollsortimenter, sondern ein fokussierter Spezialist – Kettenbach ist für den Verwender präsent bei wichtigen Themen im Praxisalltag und auch gerne darüber hinaus. So auch mit der erfolgreichen Webinar-Reihe unter dem Titel „Bewährte und innovative Therapiekonzepte“, die anhand von klinischen Fällen Lösungsansätze bietet, um den Zahnarzt bei seiner Tätigkeit am Patienten zu unterstützen. So sieht sich das Unternehmen weiterhin: als versierter Dienstleister Hilfestellung für die Kundenbedürfnisse zu leisten – gestern, heute und morgen.

Reference: Wirtschaft Praxis Team Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Links steht Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung von Brasseler. Er trägt eine Brille, einen dunkelblauen Anzug und ein hellblaues Hemd. Rechts neben ihm steht Carsten Cieslik, Leiter der Business Unit Komet Dental. Er trägt Brille, einen mittelblauen Anzug und ein weißes Hemd. In der Hand hält er ein silbernes Tablet. Im Hintergrund ist ein kleiner Blick in ein Büro mit Monitor, Schreibtisch und Bürostuhl.
31. Jul 2025

„Die Internationalisierung ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie“

Brasseler stärkt internationale Präsenz – Vertriebsgesellschaft in Großbritannien, Komet Academy in Italien
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Jul 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband Deutscher Dental-Software Unternehmen e.V. reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Jul 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen