0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
730 Views

Blue Safety Hygienetechnologie GmbH bietet wieder „Sprechstunde Trinkwasserhygiene“ an

Das Team von Blue Safety Hygienetechnologie

(c) Blue Safety Hygienetechnologie

Das Münsteraner Unternehmen Blue Safety Hygienetechnologie GmbH setzt seine Neupositionierung fort. So begrüßte man  jüngst mit Eva-Catharina Voßfänger eine neue Geschäftsleitung Vertrieb und mit Marc Prillwitz einen neuen kaufmännischen Leiter an Bord. Auch der Umzug in neue Geschäftsräume bringe weiteren Schwung in die Unternehmensentwicklung, heißt es in der Unternehmensmitteilung.

 Eva-Catharina Voßfänger hat die Geschäftsleitung Vertrieb übernommen.
Eva-Catharina Voßfänger hat die Geschäftsleitung Vertrieb übernommen.
Foto: Blue Safety Hygienetechnologie GmbH
„Die Tatsache, dass wir mit unserem Zutun die Patientinnen und Patienten und Mitarbeiterinnen vor Infektionen und die Praxis als Unternehmung und damit auch die Praxisinhaberinnen und -inhaber in ihrer Rolle als Unternehmer vor hohen Kosten, Ausfall und Haftungsrisiken schützen können, ist beeindruckend. Dahinter steht eine professionelle und fachkompetente Mannschaft, die als Trinkwasser-Hygiene-Sparringspartner funktionierende und im Praxisalltag mit unseren Kundinnen und Kunden gut umsetzbare und nachhaltige Hygienekonzepte erarbeitet“, sagt Eva-Catharina Voßfänger. Sowohl das Produkt als auch der Wirkungskreis von Blue Safety Hygienetechnologie hätten sie überzeugt, das Team künftig als Geschäftsleitung Vertrieb zu unterstützen.

Innovative Lösungen für neue Hygieneanforderungen

Mit seiner innovativen Hygiene-Technologie sorge das Team „für verlässliche Reinheit in Trinkwasser, Prozesswasser und Medizinprodukten bei mittlerweile 1.500 zufriedenen Kundinnen und Kunden“, heißt es in der Unternehmensmitteilung. Was die neuen Aufgaben für Eva-Catharina Voßfänger so spannend mache? „Die Komplexität des Themas, insbesondere im Kontext der ständig wachsenden Anforderungen an die medizinische Hygiene. Die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, die sowohl die Patientensicherheit erhöhen als auch die alltäglichen Prozesse für das Praxispersonal erleichtern sowie den Behandler schützen, ist enorm motivierend und hat einen direkten positiven Einfluss auf die Qualität der zahnmedizinischen Versorgung. Und zuletzt bin ich ja auch ‚nur‘ Patientin."

Umfrage zur Kundenzufriedenheit

Einen ersten Schritt in Richtung steigende Kundenzufriedenheit geht es jetzt mit einer NPS-Umfrage, die direktes Feedback der Kundinnen und Kunden liefert und konkrete Bedürfnisse und Erwartungen sichtbar macht. „Kundenzufriedenheit ist der Kern unseres Geschäfts, und das Verstehen der Kundenperspektive hilft uns, uns kontinuierlich zu verbessern und den Fokus unserer Strategie auf die wesentlichen Punkte auszurichten“, sagt Eva-Catharina Voßfänger.

Mehr Effizienz für interne Prozesse und Etablierung als Innovator

Mit Marc Prillwitz begrüßte die Blue Safety Hygienetechnologie GmbH bereits zum Jahresanfang 2024 einen Profi für Unternehmensentwicklung sowie Prozessoptimierung und -struktur im Team. Der erste Eindruck sorgte für einen optimalen Start: „Trotz der Herausforderungen der zurückliegenden Monate und auch des vergangenen Jahres hat jede Mitarbeiterin, jeder Mitarbeiter eine bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und Loyalität gezeigt. Alle ziehen hier an einem Strang und sind mit Herz und Leidenschaft bei der Sache.“

Die nächsten Ziele seien, erstens interne Abläufe effizienter gestalten, um Kundenservice und Support-Prozesse weiter zu verbessern. Zweitens Blue Safety Hygienetechnologie als Innovator und Spitzenreiter im Bereich der Trinkwasser-Hygiene für die Dentalbranche weiter zu etablieren.

Produktpalette schärfen, Technologien weiterentwickeln

„Das Produkt ist super. Wir arbeiten jeden Tag dafür, der professionelle Partner zu sein, auf den sich unsere Kundinnen und Kunden verlassen und der die richtigen Schwerpunkte setzt“, sagt Marc Prillwitz. Im nächsten Schritt sollen die Produktpalette geschärft und die innovativen Technologien weiterentwickelt werden. Denn es gilt, den sich ständig verändernden Anforderungen und Regularien gerecht zu werden. „Beispielsweise hat die ‚Safebottle‘ gerade eine Optimierung erhalten, die diese vor Ermüdungsbrüchen des Kunststoffes am Steigschlauchanschluss bewahrt. Da hat das Entwicklungs-Team ganze Arbeit geleistet.“

„Safebottle“ ist das innovative Druckflaschensystem für optimierte Wasserwege bei Dentaleinheiten aus dem Hause Blue Safety Hygienetechnologie. Es ist technisch mit allen Dentaleinheiten kompatibel und ermögliche eine mühelose Reinigung sowie hygienische Aufbereitung von innen und außen – „die beste Voraussetzung für reibungslose Abläufe, Profitabilität und mikrobielle Sicherheit“, so die Produktinformation.

Neue Adresse für neue Strukturen und Wachstum

Die neuen Räume in der Nähe des alten Standorts
Die neuen Räume in der Nähe des alten Standorts
Foto: Blue Safety Hygienetechnologie GmbH
Eine weitere wichtige Veränderung der vergangenen Wochen: der Umzug in neue Geschäftsräume. Das neue Zuhause von Blue Safety Hygienetechnologie bietet moderne, helle Räume auf 900 Quadratmetern unweit des alten Standortes – viel Raum also für Restrukturierung und Wachstum. „Die neuen Räumlichkeiten eröffnen uns ausreichend Platz und sind besser auf unsere aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse zugeschnitten“, erzählt Marc Prillwitz. „Jeder Tapetenwechsel bringt eine gewisse Frische mit sich und bietet eine neue inspirierende Arbeitsumgebung für unser Team.“

Schäden durch Stillstandzeiten vermeiden: Sprechstunde Trinkwasserhygiene

Damit rückten auch schon die Aufgaben der Sommermonate in den Fokus. Denn Sommerzeit ist Urlaubszeit und das bedeute: Stillstandzeiten in vielen Praxen. Im Jahresverlauf können durch diverse Ursachen, beispielsweise durch Bauarbeiten des Wasserversorgers oder aber auch Rekontamination in der Praxis, unbemerkt Keime in die Trinkwasserinstallationen gelangen, so das Unternehmen. Das förderten unter anderem baulich bedingte Faktoren in den Behandlungseinheiten wie etwa die feinen Schläuche mit einem ungünstigen Volumen-Oberflächen-Verhältnis und geringer Fließgeschwindigkeit. Auch die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherungseinrichtungen (Freie Fallstrecke) seien aufgrund ihres unhygienischen Designs äußerst anfällig. Gerade warme Temperaturen begünstigten dann das Wachstum von Bakterien, die Ausbreitung von Wasserkeimen und die Bildung eines Biofilms.

Individuelle Gesprächstermine vereinbaren

„Besonders ärgerlich wird das, wenn die Ablagerungen bis in die Instrumente reichen oder sich lösen, und diese verstopfen oder aber im Mundspülbecher der Patient:innen landen. Die Folge: Ausfallzeiten und hohe Reparaturkosten – eine Belastung, die mit richtiger Vorbereitung weitestgehend vermeidbar ist“, so das Unternehmen. Damit Praxen die Sommermonate unbeschadet überstehen, stelle das Team von Blue Safety Hygienetechnologie bei einer „Sprechstunde Trinkwasserhygiene“ vor Ort oder via WebCall Lösungsvorschläge vor. Individuelle Termine können ab sofort vereinbart werden, so das Unternehmen.

Reference: Wirtschaft Nachrichten Praxisführung Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jun 2024

Oral-B ist Biggest Buzz Mover im Juni 2024

YouGov ermittelt monatlich, über welche Marke Verbraucherinnen und Verbraucher positiv reden
17. Jun 2024

IDS-Ausstellerverzeichnis steht online zur Verfügung

Die Zahl der Aussteller für die weltgrößte Fachmesse der Dental-Industrie wächst weiter
17. Jun 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2024
14. Jun 2024

Fast jeder zweite Bundesbürger privatversichert

38,3 Millionen Versicherung, davon 29,6 Millionen Zusatzversicherungen – Zahl der PKV-Versicherten steigt
13. Jun 2024

Erstes MRT-System für den Einsatz in der Zahnmedizin vorgestellt

Dentsply Sirona und Siemens Healthineers präsentieren der Fachwelt beim Kongress der ECDMFR in Freiburg ein spezielles MRT für dentale Anwendung
5. Jun 2024

Zuschlag zur Erwerbsminderungsrente

Rund drei Millionen Rentner haben Anspruch auf den Zuschlag – Auszahlung erfolgt in zwei Stufen
5. Jun 2024

Komplexität reduzieren – Fehlerquote minimieren

Bredent ist jetzt Asiga-Vertriebspartner auf internationaler Ebene – Prozesse und Wege vereinfachen
4. Jun 2024

Kann die Chancenkarte dem Fachkräftemangel entgegenwirken?

VDI: Einstieg in ein Punktesystem nach kanadischem Vorbild – hoher bürokratischer Aufwand