0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1865 Views

Profitieren angestellte Zahntechnikerinnen und Zahntechniker von zwölf Euro Mindestlohn – Umfrage des Verbands medizinischer Fachberufe läuft bis zum 16. Februar 2022

(c) pixs4u/Shutterstock.com

Wenn der Mindestlohn in Deutschland noch in diesem Jahr auf zwölf Euro erhöht wird, wie von der neuen Bundesregierung angekündigt, werden auch angestellte Zahntechnikerinnen und Zahntechniker davon profitieren. Zu diesem Schluss kam eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung (WSI), die im vergangenen Jahr die 50 Berufe auflistete, in denen mit einer besonders hohen Wahrscheinlichkeit Löhne unter zwölf Euro gezahlt werden.

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V., der neben Medizinischen, Tiermedizinischen, Zahnmedizinischen Fachangestellten auch angestellte Zahntechnikerinnen und Zahntechniker vertritt, hat aus diesem Grund eine Online-Umfrage für diese Berufsgruppe gestartet. Die Umfrage ist bis zum 16. Februar 2022 online. Neben Angaben zum Gehalt werden auch Fragen zur Wertschätzung und zu Ausstiegsgedanken aus dem Beruf gestellt.

Mittleres Bruttoentgelt unter 3.000 Euro im Monat

„Wir möchten mehr über die aktuelle Gehaltssituation von angestellten Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern erfahren“, erklärt dazu Karola Krell, Referatsleiterin Zahntechnik im Verband medizinischer Fachberufe e.V. „Laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt das mittlere monatliche Bruttoentgelt bei Vollzeitbeschäftigung für Männer in diesem Beruf bei 2.978 Euro und für Frauen bei 2.305 Euro. Für junge Zahntechnikerinnen unter 25 Jahren werden 1.961 Euro, für ihre männlichen Kollegen 2.061 Euro angegeben. Das heißt, viele Berufsanfänger starten nach ihrer dreieinhalbjährigen Ausbildung tatsächlich noch mit einem Bruttostundenlohn unter zwölf Euro. Mit Blick auf den immer größer werdenden Fachkräftemangel wäre das kein gutes Zeichen für die Zukunft der Branche.“

Karola Krell bittet darum, dass sich möglichst viele Zahntechniker an dieser Umfrage beteiligen, damit eine entsprechende Datenbasis für die Interessenvertretung genutzt werden kann.

Zu den in der WSI-Studie genannten Berufen gehören auch die Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten und nach Einschätzung des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. auch die Tiermedizinischen Fachangestellten. Für diese drei Berufe laufen aktuell bereits Gehaltsumfragen auf der Internetseite des Verbands.

Berufe mit besonders hoher Wahrscheinlichkeit für Löhne unter 12 Euro. Ergebnisse einer logistischen Regression, Chancenverhältnisse
Berufe mit besonders hoher Wahrscheinlichkeit für Löhne unter 12 Euro. Ergebnisse einer logistischen Regression, Chancenverhältnisse
Quelle: WSI

Reference: Politik Unternehmen Dentallabor Zahntechnik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
20. Feb 2025

Mobilität fördern, ausreichend ausbilden, Digitalisierung nutzen

Ärzteschaft fordert gemeinsame EU-Strategie für Arbeitskräfte im Gesundheitswesen – Arbeitsbedingungen nicht vergessen
20. Feb 2025

Thüringens Kammerpräsident Dr. Christian Junge überraschend gestorben

Zahnarzt in dritter Generation – Vizepräsident Dr. Ralf Kulick übernimmt Amtsgeschäfte
18. Feb 2025

Wenn die Lehre in die Jahre kommt

Ab 2029 werden jährlich mindestens 2.000 Hochschullehrende 65 Jahre alt – personelle Umbrüche stehen an
17. Feb 2025

Bundesweiter Start der ePA laut BMG frühestens im April

Kassen melden, dass für alle Versicherten eine ePA angelegt worden sei – Praxen erst mit offiziellem Rollout zum Befüllen verpflichtet
17. Feb 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
13. Feb 2025

Gesundheit sichern – Wirtschaft stärken!

Vor Bundestagswahl: DANK legt 6-Punkte-Plan für Präventionswende vor
11. Feb 2025

Dr. Ralf Hausweiler als Kammerpräsident wiedergewählt

ZÄK Nordrhein: Vizepräsident Dr. Thomas Heil sowie alle Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt
10. Feb 2025

Diskriminierende Arzttermine

Was steckt hinter der Debatte um die Terminvergabe bei Ärzten und Fachärzten, für GKV- und PKV-Patienten? – Eine Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter