0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
102 Views

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel

Auf dem Podium (von links): Silke Wettach, Wirtschaftsjournalistin, Oliver Schenk (CDU), Mitglied des Gesundheitsausschusses des Europäischen Parlaments, Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Vorstandsmitglied des Council of European Dentists, Sabine Kossebau, Leiterin des Referats Gesundheit der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union, und Prof. Dr. Rainer Jordan, Wissenschaftlicher Direktor des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ).

(c) BZÄK/Louvet

Die Gesundheitssysteme der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) stehen unter Druck: Demografischer Wandel, steigende Kosten, Fachkräftemangel und zunehmende Bürokratie sind einige der großen Herausforderungen. Wie die EU diesen Entwicklungen begegnen kann und welche politischen Ziele sie im Bereich Gesundheit verfolgt, wurde am 16. Juli auf dem 20. Europatag der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) in Brüssel mit Vertreterinnen und Vertretern der EU-Institutionen und Gesundheitsverbänden diskutiert.

Eigentlich ist das Gesundheitswesen in der EU grundsätzlich Sache der Mitgliedsstaaten. In der Folge der Corona-Pandemie und einem stärkeren Fokus auf Gesundheit allgemein wird die EU nun auch auf diesem Gebiet stärker tätig. Seit Dezember 2024 ist die neue EU-Kommission im Amt. Vor allem die Prävention steht nun stärker im Fokus der EU-Politik. Im „Mission Letter“ hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dem aus Ungarn stammenden Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi den Auftrag erteilt, die Präventionsarbeit zu intensivieren und einen umfassenden Ansatz zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention über den gesamten Lebensverlauf hinweg sicherzustellen – auch zur Entlastung der Gesundheitssysteme.

Gemeinsam mit MdEP Oliver Schenk (CDU, EP-Gesundheitsausschuss) und Sabine Kossebau (Ständige Vertretung Deutschlands bei der EU), der Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer und Vorstandsmitglied des Council of European Dentists, Dr. Romy Ermler, und dem Wissenschaftlichen Direktor des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ), Prof. Dr. Andreas Rainer Jordan, wurden unter der Moderation von Silke Wettach (EU-Korrespondentin der Wirtschaftswoche) die aktuellen gesundheitspolitischen Themen diskutiert. Dazu gehörten unter anderem neben der Prävention die Problematik der Lieferketten und der Abbau der auch durch Vorgaben aus der EU ausufernden Bürokratie.

Präventionserfolge der deutschen Zahnärzteschaft vorbildhaft

In seinem Statement unterstrich Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der Bundeszahnärztekammer, dass die konsequente Stärkung der Prävention ein Schlüssel zur Entlastung der Gesundheitssysteme sei. Die deutsche Zahnärzteschaft könne hier einen wertvollen Beitrag leisten: Sie verfüge über jahrzehntelange Erfahrung im präventiven Bereich, die sich in messbaren Erfolgen niederschlage. Die aktuelle Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS . 6) belege eindrucksvoll die bessere orale Gesundheit nahezu aller Bevölkerungsgruppen. Diese evidenzbasierte Expertise sollte systematisch in die europäische Gesundheitspolitik eingebracht werden – zum Nutzen aller, so Benz.

Reference: Politik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
14. Jul 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
14. Jul 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
11. Jul 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
8. Jul 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen