0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1954 Views

KZV Westfalen-Lippe: Anteil der Vertragszahnärztinnen und der Angestellten spiegelt sich in neuer VV wider

Die alte Vertreterversammlung der KZVWL im November 2021 – in der neuen Vertreterversammlung werden mehr Frauen und Angestellte vertreten sein, der Altersdurchschnitt sinkt deutlich.

(c) KZVWL

50 Kolleginnen und Kollegen werden die Interessen der Mitglieder der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL) vertreten. Diese Vertretung ist umso ausgewogener, je besser die unterschiedlichen Gruppen von Mitgliedern in der Versammlung repräsentiert sind. In dieser Hinsicht ist das Ergebnis der Wahlen ein sehr großer Erfolg, so die KZVWL in ihrer Meldung zur Wahl. Auch der Altersdurchschnitt ist deutlich gesunken.

Die Mitglieder der KZVWL bestehen derzeit zu 40 Prozent aus Zahnärztinnen und zu 60 Prozent aus Zahnärzten. In der neuen Vertreterversammlung (VV) sind zukünftig 38 Prozent der Mitglieder Zahnärztinnen, absolut hat sich die Anzahl gegenüber der derzeitigen VV von fünf auf 19 erhöht. Damit sei in der KZVWL eine oft geforderte proportionale Repräsentanz der weiblichen Mitglieder bereits realisiert, „ohne gesetzgeberische Zwangsmaßnahmen wie eine Quotierung“, wie die KZVWL bemerkt.

Breites Angebot weckt Interesse an Arbeit in der Standesvertretung

„Wir bieten speziell auch für Zahnmedizinerinnen breit gefächerte Informations- und Unterstützungsangebote, sich erfolgreich selbstständig zu machen und niederzulassen. Dadurch erwecken wir quasi als Nebeneffekt ein Interesse an ehrenamtlicher Arbeit in der Standesvertretung“, sagt Dr. Holger Seib, Vorstandsvorsitzender der KZVWL. (Mehr dazu auch im Interview mit Seib auf Quintessence News.)

Angestellte mit 20 Prozent repräsentiert

Die angestellten Zahnärztinnen und Zahnärzte, die Mitglieder der KZVWL sind, sind ebenfalls adäquat vertreten mit einem Anteil von 20 Prozent der Delegierten in der Versammlung, ihr Anteil an allen Mitgliedern insgesamt beträgt knapp 30 Prozent, so die Meldung zum Wahlergebnis.

Durchschnittsalter sinkt von 62 auf 51 Jahre

Auch die Vertretung der Altersgruppen hat sich gegenüber der derzeitigen VV deutlich verändert. Das Durchschnittsalter der jetzigen Versammlung beträgt 62 Jahre, es sinkt in der neuen auf 51 Jahre und liegt damit in der Größenordnung des altersmäßigen Durchschnittes aller Mitglieder, der 50,7 Jahre beträgt.

„Die neue Vertreterversammlung bildet damit deutlicher unsere Mitgliederstruktur ab. Sie ist ausgewogen und zukunftsorientiert aufgestellt“, so Michael Evelt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KZVWL.

 

Reference: Politik Studium & Praxisstart Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
16. Apr 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden
16. Apr 2025

Stichwort Wischdesinfektion: keine weltfremde Überregulierung

Bundeszahnärztekammer veröffentlicht Praxisleitfaden, um Unsicherheiten zu beseitigen
15. Apr 2025

Land will Mittel für Medizinische Hochschule Brandenburg kürzen

Studium von Medizin und Zahnmedizin – MHB sieht breite Unterstützung gegen drohende finanzielle Kürzungen
14. Apr 2025

Mit „mehr Prävention“ ist noch nichts gelöst

Für die Zahnärzteschaft bietet der Koalitionsvertrag im Kern wenig – der Kommentar von Dr. Marion Marschall, Chefredakteurin Quintessence News
14. Apr 2025

Reaktionen auf Koalitionspläne für Gesundheit und Pflege geteilt

Vorsorge, Fremdkapital, Bürokratieabbau positiv – keine Lösung für schlechte Finanzlage der Kassen
14. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
14. Apr 2025

Koalitionsvertrag greift Forderungen des Zahntechniker-Handwerks auf

Versorgungsqualität, Fairness und Bürokratieabbau – VDZI: zentrale Fragen der mittelständischen Betriebe bleiben noch unbeantwortet