0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2893 Views

Dr. Marion Teichmann und Dr. Jens Kober neue Vorstandsmitglieder – alle Fraktionen einbinden

Neu gewählt in der KZV Bayerns (von links): Dr. Jens Kober, stellv. Vorstandsvorsitzender, Dr. Rüdiger Schott, Vorstandsvorsitzender, Dr. Marion Teichmann, stellv. Vorstandsvorsitzende, Dr. Romana Krapf, stellv. VV-Vorsitzende, und Dr. Jürgen Welsch, VV-Vorsitzender.

(c) Foto: KZVB

Dr. Rüdiger Schott ist neuer Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB). Zu weiteren Vorstandsmitgliedern wurden Dr. Marion Teichmann und Dr. Jens Kober gewählt. Die Wahl fand bereits unter den Anforderungen der neuen gesetzlichen Vorgabe zur stärkeren Repräsentanz von Frauen in den Vorständen laut Krankenhauspflegeentlastungsgesetz statt.

Der neue KZVB-Vorstand: Dr. Jens Kober, Dr. Marion Teichmann und Dr. Rüdiger Schott.
Der neue KZVB-Vorstand: Dr. Jens Kober, Dr. Marion Teichmann und Dr. Rüdiger Schott.
Foto: KZVB
Bei der konstituierenden Vertreterversammlung (VV) am 10. Dezember setzte sich der 63-jährige Schott, bislang stellvertretender Vorstandsvorsitzender und über die Liste „Kandidaten des Freien Verbandes und regionaler Vereine in Mittelfranken, Oberfranken und Unterfranken“ wieder in die VV gewählt, mit 25:20 Stimmen gegen Dr. Norbert Rinner (65) von Zukunft Zahnärzte Bayern (ZZB) durch. Neue stellvertretende Vorsitzende des Vorstands ist die Kieferorthopädin Dr. Marion Teichmann (40), die über die Freiverbandsliste München in die VV gewählt wurde. Als weiteres Mitglied wurde Dr. Jens Kober (56) in den Vorstand gewählt. Er ist Vorsitzender des Landesverbands Bayern des FVDZ und Vorsitzender der Bezirksstelle München Stad/Land, aber nicht gewähltes Mitglied der Vertreterversammlung. Beide hatten keine Gegenkandidaten. Die sechsjährige Amtszeit des neuen Vorstands beginnt am 1. Januar 2023.

Vorsitzender der Vertreterversammlung bleibt Dr. Jürgen Welsch (64, wie Schott FVDZ). Neue stellvertretende VV-Vorsitzende ist Dr. Romana Krapf (37, Team Schwaben – Freier Verband und Vereine). Damit gibt es nicht nur mehr Frauen in den Gremien, diese wurden auch deutlich verjüngt – wohl auch auf Druck der jüngeren FVDZ-Mitglieder.

Schott für Ausbau des Festzuschuss-Systems

In seiner Vorstellungsrede kritisierte Schott das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz massiv. Die Wiedereinführung der Budgetierung gefährde die wirtschaftliche Existenz vieler Praxen und die flächendeckende Versorgung. Die Vertragszahnärzte bräuchten Rechts- und Planungssicherheit. Außerdem dürften sie nicht zu Versuchslaboren der Telematik-Infrastruktur werden. Die Aufnahme neuer Leistungen in den GKV-Leistungskatalog bezeichnete Schott als schweren Fehler, weil sie nicht vollumfänglich gegenfinanziert seien. Er setze stattdessen auf einen Ausbau des Festzuschuss-Systems und eine stärkere Eigenverantwortung der Patienten. Ziel des neuen KZVB-Vorstands sei es, den jungen Kollegen wieder Lust auf die Niederlassung zu machen und so die flächendeckende Versorgung in Bayern zu erhalten.

Dr. Marion Teichmann forderte von der Politik „mehr Wertschätzung für die Heilberufe“. Dr. Jens Kober appellierte angesichts der großen Herausforderungen, vor denen der Berufsstand steht an die Geschlossenheit, der Delegierten.

Alle Fraktionen in die Arbeit einbeziehen

Das Podium der neuen KZVB-Vertreterversammlung
Das Podium der neuen KZVB-Vertreterversammlung
Foto: KZVB
Der alte und neue VV-Vorsitzende Dr. Jürgen Welsch erklärte, dass er alle Fraktionen in die Arbeit der Vertreterversammlung einbinden wolle und deshalb einen Antrag auf Erweiterung des VV-Ausschusses stellen werde. Der FVDZ hatte bei den VV-Wahlen seine bis dahin sehr deutliche Mehrheit verloren. Allerdings ist die Vertreterversammlung mit der Neuwahl von 27 auf 45 Delegierte vergrößert worden, die KZVB ist bundesweit mit rund 10.500 Vertragszahnärztinnen und -zahnärzten die größte KZV.

In der neuen VV stellen die FV-Listen 25 Delegierte, die Listen der oppositionellen Gruppierungen 20 Delegierte. Darunter ist auch der frühere stellvertretende KZVB-Vorstandsvorsitzende Dr. Stephan Böhm und bekannte Bema-Experte („Der Böhmsche Rat“), der über die Liste „Verband aller Zahnärzte in Bayern“ in die VV gewählt wurde. Ebenfalls weiter Mitglied der VV ist der noch bis 31. Dezember 2022 amtierende Vorstandsvorsitzende ZA Christian Berger.

Reference: Politik Menschen Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
16. Apr 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden
16. Apr 2025

Stichwort Wischdesinfektion: keine weltfremde Überregulierung

Bundeszahnärztekammer veröffentlicht Praxisleitfaden, um Unsicherheiten zu beseitigen
15. Apr 2025

Land will Mittel für Medizinische Hochschule Brandenburg kürzen

Studium von Medizin und Zahnmedizin – MHB sieht breite Unterstützung gegen drohende finanzielle Kürzungen
14. Apr 2025

Mit „mehr Prävention“ ist noch nichts gelöst

Für die Zahnärzteschaft bietet der Koalitionsvertrag im Kern wenig – der Kommentar von Dr. Marion Marschall, Chefredakteurin Quintessence News
14. Apr 2025

Reaktionen auf Koalitionspläne für Gesundheit und Pflege geteilt

Vorsorge, Fremdkapital, Bürokratieabbau positiv – keine Lösung für schlechte Finanzlage der Kassen
14. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
14. Apr 2025

Koalitionsvertrag greift Forderungen des Zahntechniker-Handwerks auf

Versorgungsqualität, Fairness und Bürokratieabbau – VDZI: zentrale Fragen der mittelständischen Betriebe bleiben noch unbeantwortet