0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1555 Views

Monopole in der ambulanten Gesundheitsversorgung vermeiden – KZVB unterstützt Warnung des bayerischen Gesundheitsministers vor Finanzinvestoren

(c) grebeshkovmaxim/Shutterstock.com

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) begrüßt die Warnung des bayerischen Gesundheitsministers Klaus Holetschek vor einem zu großen Einfluss privater Finanzinvestoren in der ambulanten Gesundheitsversorgung. „Bayern ist geradezu eine MVZ-Hochburg“, erklärt dazu der KZVB-Vorsitzende Christian Berger.

Der Minister hatte am vergangenen Wochenende darauf hingewiesen, dass die Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) das Risiko bergen, dass renditeorientierte Investoren Einfluss auf die Gesundheitsversorgung nehmen. „Aber Profit darf nie die treibende Kraft hinter gesundheitlichen Angeboten sein“, heißt es in einer Presseinformation des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.

„Wir brauchen größtmögliche Transparenz“

Holetschek erklärte: „Wir brauchen zunächst größtmögliche Transparenz. Der Bund ist gefordert, dafür zu sorgen, dass Inhaber- und Trägerstrukturen der MVZ öffentlich ersichtlich sind. Denkbar ist, ein MVZ-Register einzuführen und eine Kennzeichnung für die Patientinnen und Patienten zum Beispiel auf dem Praxisschild verpflichtend zu machen. Bisher sind die entsprechenden für Ärztinnen und Ärzte geltenden Vorschriften nicht unmittelbar auf die Kapitalgesellschaften der Träger anwendbar. Hier sollte nachgesteuert werden.“ Weiterhin sagte er, dass eine an medizinischen Leitlinien orientierte flächendeckende Versorgung nicht durch Renditeerwartungen von Investoren hinter den MVZ gefährdet werden dürfe. „Es ist Aufgabe des Staates, steuernd einzuwirken und möglichen Fehlentwicklungen vorzubeugen.“

KZVB-Vorsitzender Christian Berger
KZVB-Vorsitzender Christian Berger
Foto: KZVB
Der KZVB-Vorsitzende Berger erklärte dazu, dass er die Diagnose des Ministers, der aktuell auch Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz ist, als korrekt betrachte. Doch bei der Wahl der Therapie, die Einführung eines Transparenzregisters, gehe Holetschek aus Sicht der KZVB noch nicht weit genug. „Wir sehen in Bayern, dass der Transformationsprozess der Versorgungsstrukturen schon weit vorangeschritten ist. Die Pandemie hat diese Entwicklung möglicherweise sogar beschleunigt“, befürchtet Berger.

Rund 20 Prozent aller Z-MVZ in Bayern

Fast 1.200 zahnmedizinische Versorgungszentren (MVZ) gibt es mittlerweile bundesweit. Rund 22 Prozent davon sind in Investorenhand. „Bayern ist geradezu eine MVZ-Hochburg“, erklärt Berger. Rund 20 Prozent aller zahnmedizinischen MVZ hätten ihren Sitz im Freistaat. Ihr Anteil am Versorgungsgeschehen sei damit deutlich höher als im Bundesdurchschnitt.

„Aber zahnmedizinische MVZ konzentrieren sich weiterhin auf die städtischen Ballungsräume und leisten somit kaum einen Beitrag für die Sicherstellung der flächendeckenden Versorgung. Deshalb fordert die KZVB schon seit Langem, dass Gründung und Betrieb eines MVZ ausschließlich Zahnärzten gestattet sein soll – so, wie ausschließlich Rechtsanwälte ihre Anwaltskanzleien betreiben dürfen“, so Berger. „Internationalen Investoren sollte der Zugang zur zahnmedizinischen Versorgung verwehrt werden. Lediglich mit einem MVZ-Register und einer Kennzeichnung auf dem Praxisschild wird man die drohenden versorgungsfeindlichen Monopolstrukturen, wie wir sie in anderen Bereichen der Medizin bereits kennen, nicht verhindern können.“

 

Politik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen
21. Jul 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen
14. Jul 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis
14. Jul 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
Zwischen KI und Kostendruck
11. Jul 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen