0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2560 Views

Harsche Kritik – Podiumsdiskussion beim 30. Zahnärzte-Sommerkongress des FVDZ auf Usedom

Diskutierten unter der Leitung von Dr. Frank Wuchold (ganz rechts): Robert-Martin Montag, Leiter der AG Gesundheit der FDP, ZA Harald Schrader, FVDZ-Bundesvorsitzender, Dr. Danielle van Rijt-Nelskamp, Kongressleiterin des Sommerkongresses, und Dietrich Monstadt (MdB), CDU-Bundestagsabgeordneter und Berichterstatter für Zahnärzte in der CDU-Fraktion (von links).

(c) FVDZ/Mathias Blum


Zahnarztpraxen müssen viele Herausforderungen bewältigen: Fachkräftemangel, Digitalisierung, Inflation – um nur die „Big Three“ zu nennen. Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz sind die niedergelassenen Zahnärztinnen und Zahnärzte in den Fokus der Sparpolitik im Gesundheitswesen geraten. „Vergessen, verraten und verkauft – Ambulante Versorgung in Gefahr“ lautete darum der Titel der berufspolitischen Diskussionsrunde beim 30. Zahnärzte-Sommerkongress am 9. Juni 2023.

Auch in diesem Jahr übernahm wieder das FVDZ-Bundesvorstandsmitglied Dr. Frank Wuchold die Moderation – und gleich mit seiner ersten Frage, ob es denn so etwas wie ein „strategisches Vergessen“ durch die Politik gebe, löste er eine lebhafte und kontroverse Debatte der Diskutierenden.

„Dass der freie Beruf nicht hinten runterfällt“

Dietrich Monstadt (MdB), CDU-Bundestagsabgeordneter und Berichterstatter für Zahnärzte in der CDU-Fraktion, vertrat die Ansicht, dass die niedergelassenen Zahnärztinnen und Zahnärzte weder in der Corona-Pandemie noch unter der jetzigen Bundesregierung „vergessen“ wurden. Es gehe seit Jahren darum, die strukturellen Probleme des Gesundheitssystems zu lösen – und die machten sich an einer notwendigen Krankenhausreform eher fest als an den ambulanten Praxen: „Wir müssen jetzt nur sehen, dass wir die Schnittstellen so öffnen, dass der freie Beruf nicht hinten runterfällt.“

Ambulante Versorgung fußt auf eigener Praxis

Der FVDZ-Bundesvorsitzende Harald Schrader widersprach Monstadts Ausführungen und betonte, dass die ökonomischen Rahmenbedingungen – und dafür sei Politik verantwortlich – für die junge Generation sehr unsicher geworden seien. Deshalb drohe die ambulante Versorgung vollkommen gegen die Wand zu fahren. Denn sie fuße darauf, dass Zahnärztinnen und Zahnärzte in eigener Praxis arbeiteten und das damit verbundene unternehmerische Risiko eingingen.

Robert-Martin Montag, Leiter der AG Gesundheit der FDP und gesundheitspolitischer Sprecher im Thüringer Landtag, betonte hingegen, dass „die Zukunft der Medizin ambulant“ sei und es jetzt darauf ankomme, den Bedarf richtig zu steuern. „Und manchmal“, flachste er, „ist es vielleicht sogar besser, von der Politik vergessen zu werden. Sie können froh sein, da nicht im Fokus zu stehen.“

Beim GKV-FinStG leider nicht vergessen

Mit dieser Steilvorlage stieg Dr. Danielle van Rijt-Nelskamp, Zahnärztin in Bielefeld und neue Kongressleiterin des Sommerkongresses, in die Diskussion um die Sparpolitik und Budgetierung ein: „Uns wäre es ganz recht gewesen, wenn wir beim GKV-Finanzstabilisierungsgesetz vergessen worden wären, dann würden wir vielleicht jetzt hier nicht sitzen.“ Denn das Budgetierungsgesetz habe die Situation in den Praxen deutlich verschärft.

Genug andere Themen mit Regelungsbedarf

Die zahnärztlichen Vertreter auf dem Podium waren sich einig, dass es genügend Themen gibt, bei denen die Politik durchaus zum Setzen der Rahmenbedingungen gefragt sei: Fachkräftemangel, Investoren-MVZ oder auch die Ausbildung junger Kolleginnen und Kollegen. Gut eineinhalb Stunden flogen verbale Funken über das Podium. Zuletzt wurde das Feuer durch Einlassungen aus dem Publikum weiter entfacht. Und es wurde deutlich, dass es an vielen Stellen in der ambulanten Versorgung tatsächlich lichterloh brennt.

Signal an die Politik gegeben

Das Signal „Ignoriert die Bedürfnisse der Zahnärztinnen und Zahnärzte nicht länger, sonst bricht die Patientenversorgung zusammen“ konnten Vertreter der Politik mit in ihre Fraktionen nehmen. Für die Zahnärzteschaft ist das Maß voll – und es wurde sehr bedauert, dass die Botschaft nicht auch an Vertreter von SPD und Grünen gegeben werden konnte, die nicht an der Podiumsdiskussion hatten teilnehmen können oder wollen, so die Veranstalter.

Reference: Politik Nachrichten Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild Kalenderblatt August
1. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen
21. Jul 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter