0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1475 Aufrufe

Relaunch der App zur Zahnauswahl – Benutzerführung ist klarer, funktionelle und intuitiver

Candulor hat mit ToothScout eine App zur Erleichterung der Zahnauswahl von Zahngarnituren entwickelt. Typgerecht können so die passenden ästhetischen, natürlich wirkenden Zähne ausgewählt werden.

Nach fast zehn Jahren wurde die App zur Zahnauswahl von Candulor komplett überarbeitet. Denn die Usability von Apps hat sich in einem kompletten Jahrzehnt so verändert, dass Kunden heute mobile Apps ganz anders nutzen. Intuitiver sollte die App werden, natürlich mit einem klaren Nutzen. Doch was hat sich geändert?

Der Nutzer kann nun ein Profil anlegen. Die Daten sind für den Nutzer in der App gespeichert, er kann zusätzlich einen Arbeitspartner (zum Beispiel Zahntechniker) auswählen, mit dem er sich per E-Mail austauschen möchte. Auch vom Patienten kann man kurze, knackige und wissenswerte Profile anlegen, inklusive Fotos, die direkt mit der App gemacht werden können. Die Fotos werden nur in der App abgelegt, so dass sie nicht in privaten Ordnern auftauchen.

Die Zahnauswahl

Ein ToothScout wäre nichts ohne Zähne. Und so findet man die passenden Zähne für den Patienten: Die Nasenflügelbreite einstellen und aus einer Vielfalt an Zahnformen auswählen. Schon erscheinen die richtigen Referenzen von Oberkieferformen zu Unterkieferformen und zu den passenden Seitenzähnen. Ob Zahn-zu-zwei-Zahn oder Zahn-zu-Zahn Aufstellung, es ist alles dabei.

Wer Zähne aussucht, möchte sie auch anwenden. Candulor macht auf Wunsch Vorschläge für Händler in der Umgebung, deren Kontakte hinterlegt und im eigenen Profil gespeichert werden kann. Man kann auch direkt aus der App eine E-Mail schicken.

Das Schweizer Unternehmen hat sich für eine professionelle E-Mail-Kommunikation entschieden, um den Austausch auf Geschäftsebene zu wahren und nicht mit privaten Inhalten zu vermischen. Deshalb werden auch Fotos nur lokal in der App gespeichert und nicht in „Fotos“ auf dem Endgerät. Auch bleiben die Patientendaten nur in der App. Diese sind Eigentum und in der Verantwortung des Nutzers. Candulor hat keinen Zugriff auf Patientendaten. Der ToothScout wurde für iPhone und iPad entwickelt. Zu finden ist er im App Store unter Candulor oder ToothScout.

Titelbild: Candulor AG
Quelle: Candulor AG Digitale Zahntechnik Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
16. Apr. 2025

Teilprothesen – einfach 3D-gedruckt

Detax stellt neues Material für flexible Teilprothesen vor – verbessertes Material für Prothesenbasen im Portfolio
15. Apr. 2025

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft

Veranstaltung im nächsten Jahr wirft einen Blick auf die zahntechnische Versorgung 2035
11. Apr. 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
10. Apr. 2025

Redefining des Resin-3D-Drucks mit micro factory

Sicherer, effizienter und voll automatisierter 3D-Druck-Workflow in einem kompakten Gerät
10. Apr. 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr. 2025

Filament-Drucksystem von Dentaurum: 3D-Druck, der Maßstäbe setzt

Filapro zeichnet sich durch Effizienz, Nachhaltigkeit und modularen Aufbau aus
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. März 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU