0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1549 Views

Relaunch der App zur Zahnauswahl – Benutzerführung ist klarer, funktionelle und intuitiver

Candulor hat mit ToothScout eine App zur Erleichterung der Zahnauswahl von Zahngarnituren entwickelt. Typgerecht können so die passenden ästhetischen, natürlich wirkenden Zähne ausgewählt werden.

Nach fast zehn Jahren wurde die App zur Zahnauswahl von Candulor komplett überarbeitet. Denn die Usability von Apps hat sich in einem kompletten Jahrzehnt so verändert, dass Kunden heute mobile Apps ganz anders nutzen. Intuitiver sollte die App werden, natürlich mit einem klaren Nutzen. Doch was hat sich geändert?

Der Nutzer kann nun ein Profil anlegen. Die Daten sind für den Nutzer in der App gespeichert, er kann zusätzlich einen Arbeitspartner (zum Beispiel Zahntechniker) auswählen, mit dem er sich per E-Mail austauschen möchte. Auch vom Patienten kann man kurze, knackige und wissenswerte Profile anlegen, inklusive Fotos, die direkt mit der App gemacht werden können. Die Fotos werden nur in der App abgelegt, so dass sie nicht in privaten Ordnern auftauchen.

Die Zahnauswahl

Ein ToothScout wäre nichts ohne Zähne. Und so findet man die passenden Zähne für den Patienten: Die Nasenflügelbreite einstellen und aus einer Vielfalt an Zahnformen auswählen. Schon erscheinen die richtigen Referenzen von Oberkieferformen zu Unterkieferformen und zu den passenden Seitenzähnen. Ob Zahn-zu-zwei-Zahn oder Zahn-zu-Zahn Aufstellung, es ist alles dabei.

Wer Zähne aussucht, möchte sie auch anwenden. Candulor macht auf Wunsch Vorschläge für Händler in der Umgebung, deren Kontakte hinterlegt und im eigenen Profil gespeichert werden kann. Man kann auch direkt aus der App eine E-Mail schicken.

Das Schweizer Unternehmen hat sich für eine professionelle E-Mail-Kommunikation entschieden, um den Austausch auf Geschäftsebene zu wahren und nicht mit privaten Inhalten zu vermischen. Deshalb werden auch Fotos nur lokal in der App gespeichert und nicht in „Fotos“ auf dem Endgerät. Auch bleiben die Patientendaten nur in der App. Diese sind Eigentum und in der Verantwortung des Nutzers. Candulor hat keinen Zugriff auf Patientendaten. Der ToothScout wurde für iPhone und iPad entwickelt. Zu finden ist er im App Store unter Candulor oder ToothScout.

Titelbild: Candulor AG
Reference: Candulor AG Digitale Zahntechnik Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt
24. Jul 2025

Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt

Coritec Mythos von Imes-Icore – Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
Teilprothetik aus der Maschine
17. Jul 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?
10. Jul 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich
19. Jun 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio

Related books