0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8314 Aufrufe

Der sechste Band nimmt sich eine junge Materialgruppe vor – ab sofort als digitales Fachbuch verfügbar

Der sechste Band der erfolgreichen Digitalserie wurde mit Kooperationspartnern aus der Dentalbranche umgesetzt.

(c) Werkstoffkundekompendium

Der sechste Band der erfolgreichen digitalen Fachbuchreihe „Werkstoffkunde-Kompendium – Moderne dentale Materialien im praktischen Arbeitsalltag“ steht ab sofort zum Download bereit. Die Autoren Prof. Bogna Stawarczyk, Annett Kieschnick, PD Dr. Marcel Reymus und Prof. Martin Rosentritt befassen sich in diesem Kapitel des digitalen Fachbuchs mit dentalen 3-D-Druckwerkstoffen.

Wachsende Bedeutung

Als vergleichsweise junge Fertigungstechnologie hat sich der 3-D-Druck in der Zahnmedizin etabliert. Entscheidend für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die Qualität sind die verwendeten Materialien. Zu den in der Zahnmedizin häufig verwendeten 3-D-Druckmaterialien zählen Photopolymerisate (Harze), Thermoplaste, Metalle/Legierungen, Keramiken und Silikone. Jedes dieser Materialien wird aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Trotz der wachsenden Bedeutung der additiven Fertigung gab es bisher wenig Literatur, die sich speziell mit dentalen 3-D-Druckmaterialien in der praktischen Aus- und Weiterbildung beschäftigt. Diese Lücke wird nun mit dem sechsten Kapitel des Werkstoffkompendiums geschlossen.

Inhalte des digitalen Fachbuchs

Das „Werkstoffkunde-Kompendium – Moderne dentale Materialien im praktischen Arbeitsalltag“ vermittelt die Grundlagen der dentalen Werkstoffkunde. In verschiedenen Bänden werden die in der Zahnmedizin und Zahntechnik gebräuchlichen Werkstoffe ausführlich vorgestellt. Das neueste Kapitel widmet sich den 3-D-Druckwerkstoffen. Das Autorenteam erklärt komprimiert und anschaulich die Grundlagen der additiven Fertigung und beantwortet zentrale Fragen wie: Welche additiven Verfahren gibt es in der Zahnmedizin? Welche Werkstoffe sind für welche Verfahren geeignet? Wie werden 3-D-Druckharze sicher verarbeitet und Fehlerquellen vermieden? Wie funktioniert der Druck von Keramik? Wie können Legierungen gedruckt werden? Was ist im Praxis- und Laboralltag zu beachten? Dies sind nur einige der Fragen, die in diesem digitalen Fachbuch beantwortet werden.

Aufbau des interaktiven Buchs

Ein kurzer Text führt durch die verschiedenen additiven Technologien, stellt die unterschiedlichen Werkstoffe vor, geht auf die Verarbeitungsschritte ein und widmet sich dem Qualitätsmanagement sowie der Zusammenarbeit zwischen Praxis und Labor. Ein ausführliches Glossar führt durch das Buch und beantwortet viele Fragen. Lernende können ihren Wissensstand mit der Lernfunktion (ähnlich wie bei Karteikarten) überprüfen. Beliebt bei den Lesern und unverzichtbar für eine breite Informationsvielfalt: Im bebilderten Produktsupplement informieren mehr als 20 Industriepartner über ihre Produkte und deren Anwendung.

Moderne Aus- und Fortbildungslektüre
Mit dem digitalen Werkstoffkunde-Kompendium gehen die Autoren neue Wege. In einzelnen Büchern werden verschiedene Werkstoffe für die prothetische Zahnmedizin vorgestellt. Die Komplexität der Informationen ist dank der durchdachten Struktur einfach zu erfassen. Nach dem Kauf des digitalen Buchs im Apple iBooks-Store kann das iBook auf jedem MacOS-Endgerät gelesen werden. Das Werkstoffkunde-Kompendium „Dentale 3D-Druckwerkstoffe“ ist ab sofort zum Preis von 6,99 EUR erhältlich und für alle verfügbar, die sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen des 3D-Drucks in der Zahnmedizin auseinandersetzen möchten. Mehr Informationen: www.Werkstoffkunde-Kompendium.de

Quelle: Werkstoffkunde-Kompendium Digitale Zahntechnik Materialien Zahntechnik Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
13. Feb. 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
13. Feb. 2025

Ceramill Motion 3 Air: Universallösung für Praxis und Labor

Hybrid-Frästechnologie und neu integrierte Druckluftversorgung
23. Jan. 2025

Software zur digitalen KI-basierten Okklusionsermittlung und -analyse

Getestet und vorgestellt vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
23. Jan. 2025

Neue Präsenzschulungen im Exocad Headquarter verfügbar

Module und Hands-on-Optionen – jeder Kurs wird individuell auf die Teilnehmenden zugeschnitten
22. Jan. 2025

W&H präsentiert an zwei IDS-Messeständen seine Produktneuheiten

Zukunftsweisende Lösungen, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Kunden orientieren
15. Jan. 2025

Lass uns reden!

Kommunikativ und inspirierend: Das 27. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag
15. Jan. 2025

„Innovative Materialien mit einzigartigen Eigenschaften“

Erster Open-House-Event von Carbon: 3D-Druck hat sich in der Zahntechnik etabliert
2. Jan. 2025

„Diese bildhafte Arbeitsweise ist genial“

ZT Stefan Bichler aus Krems in Österreich über seine Erfahrungen mit der Kreativ-Software ceraMotion CADback