0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8400 Views

Der sechste Band nimmt sich eine junge Materialgruppe vor – ab sofort als digitales Fachbuch verfügbar

Der sechste Band der erfolgreichen Digitalserie wurde mit Kooperationspartnern aus der Dentalbranche umgesetzt.

(c) Werkstoffkundekompendium

Der sechste Band der erfolgreichen digitalen Fachbuchreihe „Werkstoffkunde-Kompendium – Moderne dentale Materialien im praktischen Arbeitsalltag“ steht ab sofort zum Download bereit. Die Autoren Prof. Bogna Stawarczyk, Annett Kieschnick, PD Dr. Marcel Reymus und Prof. Martin Rosentritt befassen sich in diesem Kapitel des digitalen Fachbuchs mit dentalen 3-D-Druckwerkstoffen.

Wachsende Bedeutung

Als vergleichsweise junge Fertigungstechnologie hat sich der 3-D-Druck in der Zahnmedizin etabliert. Entscheidend für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die Qualität sind die verwendeten Materialien. Zu den in der Zahnmedizin häufig verwendeten 3-D-Druckmaterialien zählen Photopolymerisate (Harze), Thermoplaste, Metalle/Legierungen, Keramiken und Silikone. Jedes dieser Materialien wird aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Trotz der wachsenden Bedeutung der additiven Fertigung gab es bisher wenig Literatur, die sich speziell mit dentalen 3-D-Druckmaterialien in der praktischen Aus- und Weiterbildung beschäftigt. Diese Lücke wird nun mit dem sechsten Kapitel des Werkstoffkompendiums geschlossen.

Inhalte des digitalen Fachbuchs

Das „Werkstoffkunde-Kompendium – Moderne dentale Materialien im praktischen Arbeitsalltag“ vermittelt die Grundlagen der dentalen Werkstoffkunde. In verschiedenen Bänden werden die in der Zahnmedizin und Zahntechnik gebräuchlichen Werkstoffe ausführlich vorgestellt. Das neueste Kapitel widmet sich den 3-D-Druckwerkstoffen. Das Autorenteam erklärt komprimiert und anschaulich die Grundlagen der additiven Fertigung und beantwortet zentrale Fragen wie: Welche additiven Verfahren gibt es in der Zahnmedizin? Welche Werkstoffe sind für welche Verfahren geeignet? Wie werden 3-D-Druckharze sicher verarbeitet und Fehlerquellen vermieden? Wie funktioniert der Druck von Keramik? Wie können Legierungen gedruckt werden? Was ist im Praxis- und Laboralltag zu beachten? Dies sind nur einige der Fragen, die in diesem digitalen Fachbuch beantwortet werden.

Aufbau des interaktiven Buchs

Ein kurzer Text führt durch die verschiedenen additiven Technologien, stellt die unterschiedlichen Werkstoffe vor, geht auf die Verarbeitungsschritte ein und widmet sich dem Qualitätsmanagement sowie der Zusammenarbeit zwischen Praxis und Labor. Ein ausführliches Glossar führt durch das Buch und beantwortet viele Fragen. Lernende können ihren Wissensstand mit der Lernfunktion (ähnlich wie bei Karteikarten) überprüfen. Beliebt bei den Lesern und unverzichtbar für eine breite Informationsvielfalt: Im bebilderten Produktsupplement informieren mehr als 20 Industriepartner über ihre Produkte und deren Anwendung.

Moderne Aus- und Fortbildungslektüre
Mit dem digitalen Werkstoffkunde-Kompendium gehen die Autoren neue Wege. In einzelnen Büchern werden verschiedene Werkstoffe für die prothetische Zahnmedizin vorgestellt. Die Komplexität der Informationen ist dank der durchdachten Struktur einfach zu erfassen. Nach dem Kauf des digitalen Buchs im Apple iBooks-Store kann das iBook auf jedem MacOS-Endgerät gelesen werden. Das Werkstoffkunde-Kompendium „Dentale 3D-Druckwerkstoffe“ ist ab sofort zum Preis von 6,99 EUR erhältlich und für alle verfügbar, die sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen des 3D-Drucks in der Zahnmedizin auseinandersetzen möchten. Mehr Informationen: www.Werkstoffkunde-Kompendium.de

Reference: Digitale Zahntechnik Materialien Zahntechnik Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Apr 2025

Teilprothesen – einfach 3D-gedruckt

Detax stellt neues Material für flexible Teilprothesen vor – verbessertes Material für Prothesenbasen im Portfolio
15. Apr 2025

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft

Veranstaltung im nächsten Jahr wirft einen Blick auf die zahntechnische Versorgung 2035
11. Apr 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
10. Apr 2025

Redefining des Resin-3D-Drucks mit micro factory

Sicherer, effizienter und voll automatisierter 3D-Druck-Workflow in einem kompakten Gerät
10. Apr 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr 2025

Filament-Drucksystem von Dentaurum: 3D-Druck, der Maßstäbe setzt

Filapro zeichnet sich durch Effizienz, Nachhaltigkeit und modularen Aufbau aus
18. Mar 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU