0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1564 Aufrufe

Argen Scanspray eignet sich besonders für transparente und reflektierende Teile

(c) Argen Dental

Das Argen Magic Scanspray mattiert glänzende und transparente Oberflächen und bereitet sie damit optimal für das Scannen vor. Durch das gleichmäßige und gezielte Auftragen erfassen Laborscanner die Oberflächen einwandfrei und ermöglichen präzise Messdaten: Damit ist das Spray hervorragend geeignet für transparente sowie reflektierende Teile und für Objekte mit starken Vertiefungen wie Primärteile.

Ohne Pigmente

Die Anwendung ist denkbar einfach: Das Scanspray wird gleichmäßig auf die zu scannende Oberfläche aufgetragen. Die nun scanoptimiert mattierte Oberfläche verbleibt ca. zwanzig Minuten auf den zu scannenden Bereichen und verschwindet danach vollständig. Die Pigmentfreiheit garantiert ein feines und gleichmäßiges Sprühbild. So werden die Oberflächendaten von den Laborscannern mühelos und exakt erfasst. Aufgrund der vollständigen Sublimierung ist eine nachträgliche Reinigung der Oberflächen nicht zwingend erforderlich. Damit wird auch Zeit im Dentallabor eingespart. Argen Dental liefert seinen Kunden ein Scanspray, das sublimierend ist und neben einer Qualitätsverbesserung auch zeitsparende Vorteile mit sich bringt. Mehr Informationen gibt es hier www.argen.de/shop.

Quelle: Argen Dental Digitale Zahntechnik Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
23. Nov. 2023

„Touch the past to create the future“

Merz Dental lädt zum 26. Prothetik Symposium nach Berlin – Editorial in der Quintessenz Zahntechnik 11/23
23. Nov. 2023

Kompaktes CAD/CAM-System weiter ausgebaut – Metallbearbeitung möglich

Imes Icore setzt mit Coritec 150i Pro und dry „Best in Class“ neue Maßstäbe
22. Nov. 2023

Intuitiv wie ein Smartphone zu bedienen

DS Core: Smart gesteuerte Workflows, optimale Patientenkommunikation und erweiterte Zusammenarbeit mit Partnern
8. Nov. 2023

Die patientenzentrierte Zahnmedizin

Aktuelle Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin zeigt, wie die individuelle Behandlung jeder Altersgruppe gelingt
25. Okt. 2023

Kitzbühel ruft: Das KISS-Symposium 2024

Ein Interview mit den Veranstaltern über Innovation, Inspiration und Kooperation mit der DGÄZ im Herzen Tirols
24. Okt. 2023

Validierter digitaler Workflow mit Voco und Shining 3D Dental

Neue Kooperation ermöglicht, V-Print-Materialien auf dem AccuFab-L4D zu drucken – auch Nachhärtung integriert
18. Okt. 2023

Digitale Genauigkeit, weniger Sitzungen, passiver Sitz der Versorgung

All-on X soll Patienten eine bezahlbare Restauration für ihren implantologisch versorgten Kiefer ermöglichen
17. Okt. 2023

Der Digital X Award für „Connected Business“ geht an Imes-icore

Deutscher Mittelständler triumphiert mit innovativem digitalen Ökosystem „DSM“