0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1874 Views

Argen Scanspray eignet sich besonders für transparente und reflektierende Teile

(c) Argen Dental

Das Argen Magic Scanspray mattiert glänzende und transparente Oberflächen und bereitet sie damit optimal für das Scannen vor. Durch das gleichmäßige und gezielte Auftragen erfassen Laborscanner die Oberflächen einwandfrei und ermöglichen präzise Messdaten: Damit ist das Spray hervorragend geeignet für transparente sowie reflektierende Teile und für Objekte mit starken Vertiefungen wie Primärteile.

Ohne Pigmente

Die Anwendung ist denkbar einfach: Das Scanspray wird gleichmäßig auf die zu scannende Oberfläche aufgetragen. Die nun scanoptimiert mattierte Oberfläche verbleibt ca. zwanzig Minuten auf den zu scannenden Bereichen und verschwindet danach vollständig. Die Pigmentfreiheit garantiert ein feines und gleichmäßiges Sprühbild. So werden die Oberflächendaten von den Laborscannern mühelos und exakt erfasst. Aufgrund der vollständigen Sublimierung ist eine nachträgliche Reinigung der Oberflächen nicht zwingend erforderlich. Damit wird auch Zeit im Dentallabor eingespart. Argen Dental liefert seinen Kunden ein Scanspray, das sublimierend ist und neben einer Qualitätsverbesserung auch zeitsparende Vorteile mit sich bringt. Mehr Informationen gibt es hier www.argen.de/shop.

Reference: Digitale Zahntechnik Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine Oberkieferprothese aus Kunststoff zum Ersatz von mehreren Seitenzähnen mit Klammern und einer weißen Verbindungsplatte.
7. Aug 2025

3D-Druck von thermoplastischem Kunststoff PPSU

Eigenschaften des thermoplastischen Kunststoffs Polyphenylensulfon zeigen großes Potenzial für dentale Verwendung
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt
24. Jul 2025

Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt

Coritec Mythos von Imes-Icore – Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
Teilprothetik aus der Maschine
17. Jul 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?
10. Jul 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg

Related books