0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1708 Aufrufe

3-D-gedruckte permanente Versorgungen aus VarseoSmile Crown plus nun auch über Bego Zentralfertigung erhältlich

(c) Bego. Das Titelbild zeigt die 3-D-gedruckten permanenten Einzelzahnversorgungen aus VarseoSmile Crown plus in den sieben Vita classical Zahnfarbvarianten.

Bego-Laborkunden können seit Anfang Dezember 3-D-gedruckte, permanente Einzelzahnversorgungen aus VarseoSmile Crown plus über die Bego Zentralfertigung beziehen. Im Bremer CAD/CAM-Produktionszentrum werden die Einzelzahnversorgungen in sieben Farben des Vita classical Farbstandards gefertigt.

Varseo Crown nun auch für Labore ohne Drucker

Ergänzend zum bestehenden Materialportfolio für den dezentralen, laborseitigen 3-D-Druck dentaler Versorgungen bietet Bego ab sofort 3-D-gedruckte permanente Einzelkronen, Inlays, Onlays und Veneers aus VarseoSmile Crown plus in den sieben Vita-classical-Farben A1, A2, A3, B1, B3, C2 und D3. Gefertigt werden die Einzelzahnversorgungen im Hightech-Produktionszentrum der Bego in Bremen. Zahntechnikerin Inka Müller, die bei Bego für das Produktmanagement im CAD/CAM-Prothetik tätig ist, erklärt, dass mit diesem Schritt auch Laboren der Zugang zu VarseoSmile Crown plus ermöglicht wird, die noch keinen 3-D-Drucker besitzen. Das zahnfarbene, keramisch gefüllte Hybridmaterial VarseoSmile Crown plus ist für den permanenten Einsatz von Einzelzahnversorgungen zugelassen und erfüllt gemäß der EG-Richtlinie „Medizinprodukte“ 93/42/EWG die Anforderungen an ein Medizinprodukt der Klasse IIa.
Aus VarseoSmile Crown plus gedruckte Versorgungen zeichnen sich unter anderem durch ihre Ästhetik, eine niedrige Alterungs- und Verfärbungsneigung und einen hohen Tragekomfort für den Patienten aus. Bego bescheinigt den daraus gefertigten Einzelzahnversorgungen zudem einen hohen Haftverbund mit Befestigungskompositen, wodurch eine Dezementierung und damit die mögliche Bildung von Sekundärkaries verhindert wird.

Finalisierung erfolgt im Labor

Die im Bego CAD/CAM-Produktionszentrum 3-D-gedruckten VarseoSmile Crown plus-Objekte werden in nachbelichtetem, unpoliertem Zustand und frei von Supportstrukturen an die Laborkunden ausgeliefert. Dort können sie mit handelsüblichen Schleif- und Polierwerkzeugen einfach finalisiert werden. Informationen zur Bearbeitung des Materials finden sich in den speziell erstellten Verarbeitungshinweisen.

VarseoSmile Crown plus-Versorgungen sind über die üblichen Bestellwege bei Bego Medical erhältlich. Sofern gewünscht, übernimmt Bego auch das Scannen und/oder Designen der Versorgungen. Im Fall der Datenübermittlung (bei Auftragseingang bis 14 Uhr) erfolgt die Lieferung der gewünschten Versorgung innerhalb von zwei Werktagen an das Labor.

Studien, Dokumente und mehr

Alle Informationen, hilfreiche Dokumente sowie die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien von namhaften Universitäten und Instituten zu 3-D-gedruckten Versorgungen aus VarseoSmile Crown plus finden sich unter www.bego.com. Um sich bereits vor der Erstbestellung von der einfachen Bearbeitbarkeit und Qualität der gedruckten Versorgungen überzeugen zu können, ist es kostenlos möglich, vorab zwei standardisierte Testmusterkronen zur eigenen Finalisierung zu bestellen.

Quelle: Bego Digitale Zahntechnik Materialien Ästhetik Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Eine Oberkieferprothese aus Kunststoff zum Ersatz von mehreren Seitenzähnen mit Klammern und einer weißen Verbindungsplatte.
7. Aug. 2025

3D-Druck von thermoplastischem Kunststoff PPSU

Eigenschaften des thermoplastischen Kunststoffs Polyphenylensulfon zeigen großes Potenzial für dentale Verwendung
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug. 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Bits statt Bisswachs
24. Juli 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt
24. Juli 2025

Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt

Coritec Mythos von Imes-Icore – Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Juli 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
Teilprothetik aus der Maschine
17. Juli 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?
10. Juli 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event
25. Juni 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg

Verwandte Bücher