0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1696 Aufrufe

3-D-gedruckte permanente Versorgungen aus VarseoSmile Crown plus nun auch über Bego Zentralfertigung erhältlich

(c) Bego. Das Titelbild zeigt die 3-D-gedruckten permanenten Einzelzahnversorgungen aus VarseoSmile Crown plus in den sieben Vita classical Zahnfarbvarianten.

Bego-Laborkunden können seit Anfang Dezember 3-D-gedruckte, permanente Einzelzahnversorgungen aus VarseoSmile Crown plus über die Bego Zentralfertigung beziehen. Im Bremer CAD/CAM-Produktionszentrum werden die Einzelzahnversorgungen in sieben Farben des Vita classical Farbstandards gefertigt.

Varseo Crown nun auch für Labore ohne Drucker

Ergänzend zum bestehenden Materialportfolio für den dezentralen, laborseitigen 3-D-Druck dentaler Versorgungen bietet Bego ab sofort 3-D-gedruckte permanente Einzelkronen, Inlays, Onlays und Veneers aus VarseoSmile Crown plus in den sieben Vita-classical-Farben A1, A2, A3, B1, B3, C2 und D3. Gefertigt werden die Einzelzahnversorgungen im Hightech-Produktionszentrum der Bego in Bremen. Zahntechnikerin Inka Müller, die bei Bego für das Produktmanagement im CAD/CAM-Prothetik tätig ist, erklärt, dass mit diesem Schritt auch Laboren der Zugang zu VarseoSmile Crown plus ermöglicht wird, die noch keinen 3-D-Drucker besitzen. Das zahnfarbene, keramisch gefüllte Hybridmaterial VarseoSmile Crown plus ist für den permanenten Einsatz von Einzelzahnversorgungen zugelassen und erfüllt gemäß der EG-Richtlinie „Medizinprodukte“ 93/42/EWG die Anforderungen an ein Medizinprodukt der Klasse IIa.
Aus VarseoSmile Crown plus gedruckte Versorgungen zeichnen sich unter anderem durch ihre Ästhetik, eine niedrige Alterungs- und Verfärbungsneigung und einen hohen Tragekomfort für den Patienten aus. Bego bescheinigt den daraus gefertigten Einzelzahnversorgungen zudem einen hohen Haftverbund mit Befestigungskompositen, wodurch eine Dezementierung und damit die mögliche Bildung von Sekundärkaries verhindert wird.

Finalisierung erfolgt im Labor

Die im Bego CAD/CAM-Produktionszentrum 3-D-gedruckten VarseoSmile Crown plus-Objekte werden in nachbelichtetem, unpoliertem Zustand und frei von Supportstrukturen an die Laborkunden ausgeliefert. Dort können sie mit handelsüblichen Schleif- und Polierwerkzeugen einfach finalisiert werden. Informationen zur Bearbeitung des Materials finden sich in den speziell erstellten Verarbeitungshinweisen.

VarseoSmile Crown plus-Versorgungen sind über die üblichen Bestellwege bei Bego Medical erhältlich. Sofern gewünscht, übernimmt Bego auch das Scannen und/oder Designen der Versorgungen. Im Fall der Datenübermittlung (bei Auftragseingang bis 14 Uhr) erfolgt die Lieferung der gewünschten Versorgung innerhalb von zwei Werktagen an das Labor.

Studien, Dokumente und mehr

Alle Informationen, hilfreiche Dokumente sowie die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien von namhaften Universitäten und Instituten zu 3-D-gedruckten Versorgungen aus VarseoSmile Crown plus finden sich unter www.bego.com. Um sich bereits vor der Erstbestellung von der einfachen Bearbeitbarkeit und Qualität der gedruckten Versorgungen überzeugen zu können, ist es kostenlos möglich, vorab zwei standardisierte Testmusterkronen zur eigenen Finalisierung zu bestellen.

Quelle: Bego Digitale Zahntechnik Materialien Ästhetik Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Juli 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
25. Juni 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
19. Juni 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
12. Juni 2025

Additive Multimaterialfertigung von Teleskopkronen

Fraunhofer Ausgründung „Fidentis“ bietet innovatives SLM-Fertigungsverfahren
2. Juni 2025

Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und VDZI-Jubiläum

Leipziger Messe und VDZI freuen sich auf Veranstaltung im März 2026
27. Mai 2025

Hufschmied und HEDS Dental kooperieren

Gemeinsam zur Perfektion der Zerspanung im Dentallabor
21. Mai 2025

Das Farbmesssystem Dragonshade

Ein ein hilfreiches Werkzeug für die fotografische Dokumentation und Analyse von Zahnfarben
19. Mai 2025

Dental Future Day 2025

Jetzt noch anmelden: Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten

Verwandte Bücher

  
Rafi Romano (Hrsg.)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mario Imburgia

(Re)smiling

Restyling smiles with vertical veneers
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes