0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1653 Views

3-D-gedruckte permanente Versorgungen aus VarseoSmile Crown plus nun auch über Bego Zentralfertigung erhältlich

(c) Bego. Das Titelbild zeigt die 3-D-gedruckten permanenten Einzelzahnversorgungen aus VarseoSmile Crown plus in den sieben Vita classical Zahnfarbvarianten.

Bego-Laborkunden können seit Anfang Dezember 3-D-gedruckte, permanente Einzelzahnversorgungen aus VarseoSmile Crown plus über die Bego Zentralfertigung beziehen. Im Bremer CAD/CAM-Produktionszentrum werden die Einzelzahnversorgungen in sieben Farben des Vita classical Farbstandards gefertigt.

Varseo Crown nun auch für Labore ohne Drucker

Ergänzend zum bestehenden Materialportfolio für den dezentralen, laborseitigen 3-D-Druck dentaler Versorgungen bietet Bego ab sofort 3-D-gedruckte permanente Einzelkronen, Inlays, Onlays und Veneers aus VarseoSmile Crown plus in den sieben Vita-classical-Farben A1, A2, A3, B1, B3, C2 und D3. Gefertigt werden die Einzelzahnversorgungen im Hightech-Produktionszentrum der Bego in Bremen. Zahntechnikerin Inka Müller, die bei Bego für das Produktmanagement im CAD/CAM-Prothetik tätig ist, erklärt, dass mit diesem Schritt auch Laboren der Zugang zu VarseoSmile Crown plus ermöglicht wird, die noch keinen 3-D-Drucker besitzen. Das zahnfarbene, keramisch gefüllte Hybridmaterial VarseoSmile Crown plus ist für den permanenten Einsatz von Einzelzahnversorgungen zugelassen und erfüllt gemäß der EG-Richtlinie „Medizinprodukte“ 93/42/EWG die Anforderungen an ein Medizinprodukt der Klasse IIa.
Aus VarseoSmile Crown plus gedruckte Versorgungen zeichnen sich unter anderem durch ihre Ästhetik, eine niedrige Alterungs- und Verfärbungsneigung und einen hohen Tragekomfort für den Patienten aus. Bego bescheinigt den daraus gefertigten Einzelzahnversorgungen zudem einen hohen Haftverbund mit Befestigungskompositen, wodurch eine Dezementierung und damit die mögliche Bildung von Sekundärkaries verhindert wird.

Finalisierung erfolgt im Labor

Die im Bego CAD/CAM-Produktionszentrum 3-D-gedruckten VarseoSmile Crown plus-Objekte werden in nachbelichtetem, unpoliertem Zustand und frei von Supportstrukturen an die Laborkunden ausgeliefert. Dort können sie mit handelsüblichen Schleif- und Polierwerkzeugen einfach finalisiert werden. Informationen zur Bearbeitung des Materials finden sich in den speziell erstellten Verarbeitungshinweisen.

VarseoSmile Crown plus-Versorgungen sind über die üblichen Bestellwege bei Bego Medical erhältlich. Sofern gewünscht, übernimmt Bego auch das Scannen und/oder Designen der Versorgungen. Im Fall der Datenübermittlung (bei Auftragseingang bis 14 Uhr) erfolgt die Lieferung der gewünschten Versorgung innerhalb von zwei Werktagen an das Labor.

Studien, Dokumente und mehr

Alle Informationen, hilfreiche Dokumente sowie die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien von namhaften Universitäten und Instituten zu 3-D-gedruckten Versorgungen aus VarseoSmile Crown plus finden sich unter www.bego.com. Um sich bereits vor der Erstbestellung von der einfachen Bearbeitbarkeit und Qualität der gedruckten Versorgungen überzeugen zu können, ist es kostenlos möglich, vorab zwei standardisierte Testmusterkronen zur eigenen Finalisierung zu bestellen.

Reference: Digitale Zahntechnik Materialien Ästhetik Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Mar 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
10. Mar 2025

Digitale Prozesse optimieren mit Materialien und Geräten von Bredent

Die Zukunft der digitalen Zahntechnik hautnah auf der IDS 2025 in Köln erleben
27. Feb 2025

Modernisierte Meisterprüfung im Zahntechniker-Handwerk

VDZI: Ab dem 1. August 2025 gilt die neue Zahntechnikermeisterverordnung.
27. Feb 2025

Virtual Planning in der prothetischen Beratung

TEAM-Talk des EADT e.V. am 12. März 2025 widmet sich rasant wachsender Auswahl der digitalen Visualisierungstools
26. Feb 2025

Gip‘s doch gar nicht!

Gipsfreies Einartikulieren mit der Magic Model 3DSoftware der Firma Baumann Dental
13. Feb 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
13. Feb 2025

Ceramill Motion 3 Air: Universallösung für Praxis und Labor

Hybrid-Frästechnologie und neu integrierte Druckluftversorgung