0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1567 Aufrufe

3M Lava Plus Hochtransluzentes Zirkoniumoxid gibt es auch als voreingefärbte Ronde

3M informiert: Wenn es Vollkeramik sein soll, wird immer häufiger Zirkoniumdioxid verwendet. Eine Option für viele Indikationen von der Krone im Seitenzahnbereich bis zur komplexen implantatgetragenen Konstruktion ist 3M Lava Plus Hochtransluzentes Zirkoniumoxid. Dieses ist seit diesem Sommer sowohl als weißes Material mit zugehörigen Färbeflüssigkeiten als auch als voreingefärbte Ronde erhältlich. So ermöglicht es je Wunsch eine individuelle Farbgebung oder ein besonders effizientes Vorgehen.


3M Lava Plus Hochtransluzentes Zirkoniumoxid: Die uneingefärbten Ronden sind nun in vier Höhen erhältlich.

Die ungefärbten Ronden stehen seit Sommer 2018 nun auch in vier Stärken (14, 18, 25 und neu 30 mm) zur Verfügung. Die neue, in den Farben A1, A2, A3 und A3,5 voreingefärbte Variante wird als Ronde in drei Stärken (14, 18 und 25 mm) angeboten.

Individuelle Farbgestaltung

Das bewährte patentierte 3M Lava Plus Färbesystem für die manuelle Färbetechnik besteht aus Dentin-Färbelösungen (verfügbar in allen 16 Vita Classical Farben sowie zwei Bleachtönen), drei Schneidefarben und acht Effektfarben. Die Schneidefarben erzeugen einen natürlich fließenden Übergang zwischen Dentin- und Schneidebereich. Mit den Effektfarben können zusätzlich farbliche Akzente gesetzt werden. Zur Herstellung monolithischer Restaurationen mit natürlicher Farbabstufung werden die Flüssigkeiten typischerweise mit dem Applikator aufgetragen. Alternativ ist auch eine Tauchfärbung der Restauration möglich.

Zeitsparende Voreinfärbung

Speziell die einheitliche Tauchfärbung lässt sich durch den Einsatz der monochromatisch voreingefärbten Rohlinge substituieren. Das spart Zeit – durch den Wegfall des Einfärbens selbst sowie von Wartezeiten, die beispielsweise für das Trocknen der Restaurationen einzuplanen sind. Ist eine zusätzliche Individualisierung gewünscht, so kann diese mit der Lava Plus Einfärbeflüssigkeit A1 und gegebenenfalls auch der Effektfarben erfolgen.

Mehr Flexibilität

Durch die Erweiterung des Lava Plus-Portfolios sind Anwendern in Sachen Flexibilität kaum noch Grenzen gesetzt: Mit der neuen 30-mm-Ronde ist selbst komplexe Implantatprothetik problemlos realisierbar. Zudem kann je nach Bedarf entschieden werden, ob manuell eingefärbt oder auf einen voreingefärbten Rohling zurückgegriffen wird. Damit sich Anwender ein eigenes Bild des neuen Lava Portfolios machen können, gibt es derzeit attraktive Sonderangebote. Mehr Informationen unter www.3m.de/lava-portfolio.

Bilder: 3M
Quelle: 3M Zahntechnik Digitale Zahntechnik Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug. 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Acht kleine dunkte Dosen mit farbigen Etiketten und zwei weiße Kunststofffläschchen am rechten Bildrand.
11. Aug. 2025

Spezielle Malfarben- und Pasten für Micro-Layering

Das neue Set „mµIllusion“ von Merz Dental für die ästhetische Finalisierung monolithischer Kronen und Brücken
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug. 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6

Verwandte Bücher

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations