0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2760 Aufrufe

Individuelle Zahnästhetik durch instrumentelle Farbbestimmung und digitalen Farbabgleich

Bei der Herstellung von naturidentischem Zahnersatz geht es nicht um die Einhaltung ästhetischer Richtlinien, sondern um eine individuelle Ästhetik. Ein wichtiges Kriterium dabei: die Farbbestimmung. Wie sich das Farbempfinden mithilfe des Dragon Shade objektivieren lässt, beschreibt  Arnold Drachenberg in seinem Beitrag in der Mai-Ausgabe der Quintessenz Zahntechnik (Quintessenz Zahntech 2018; 44(5): 652–658).

Helligkeit, Farbsättigung und Farbton

Der Dragon Shade ist eine spezielle Haltevorrichtung, in der eine Graukarte mit einem definierten Farbwert, vier Farbmuster und ein Gingivaschild mit Messskala Platz finden. Durch den neutralen Hintergrund wird das Auge nicht irritiert und die Farbnahme nicht verfälscht.

Darüber hinaus können die mit dem Dragon Shade erstellten Digitalfotos vom Zahntechniker dazu genutzt werden, einen Farbabgleich und eine Tonwertkorrektur in einer Bildbearbeitungssoftware vorzunehmen. Der Beitrag zeigt und erklärt die Handhabung des Halters und die Auswertung in der Präsentationssoftware Keynote.

Die Farbanalyse von Frontzähnen mithilfe des Dragon Shade und eines digitalen Farbabgleichs am Computer bietet dem Zahntechniker eine objektive Vergleichsmöglichkeit von Zähnen, Kronen und Farbmustern und vereinfacht und verbessert maßgeblich die Bestimmung von Helligkeit, Farbsättigung und Farbton, so das Fazit des Autors.

Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.


Quelle: Quintessenz Zahntechnik Zahntechnik Ästhetik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei Männer stehen hinter einem Rednerpult der Stadthalle Nürtingen auf der Bühne mit einem roten Vorhang (links).
15. Aug. 2025

Ohne analoges Wissen nicht zu machen: die digitale Zukunft der Zahntechnik

Nachbericht der 53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. (ADT) 2025 in Nürtingen
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug. 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Acht kleine dunkte Dosen mit farbigen Etiketten und zwei weiße Kunststofffläschchen am rechten Bildrand.
11. Aug. 2025

Spezielle Malfarben- und Pasten für Micro-Layering

Das neue Set „mµIllusion“ von Merz Dental für die ästhetische Finalisierung monolithischer Kronen und Brücken
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug. 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025

Verwandte Bücher