0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
9834 Aufrufe

Kuraray Noritake-Award 2022/23: Für Azubis in der Zahntechnik und erstmals auch für Jung-Zahntechnikerinnen und -Zahntechniker

Das Titelbild zeigt die zehn bestplatzierten Azubis des Jahres 2021, sie wurden von Kuraray Noritake zu einen Sommerkurs mit ZTM Jochen Peters eingeladen.

(c) Kuraray Noritake

2022 werden Azubis der Zahntechnik erneut zum Kuraray-Noritake-Award aufgerufen! Unter dem Motto „Wir suchen die Besten unter Euch!“ spricht Kuraray Noritake alle angehenden Zahntechnikerinnen und Zahntechniker an, die sich mit Leidenschaft und Motivation vollkeramischen Restaurationen widmen möchten. Neu in diesem Jahr: Auch Jungtechnikerinnen und -techniker im 1. und 2. Gesellenjahr können am Award teilnehmen.

In diesem Jahr wird der etablierte Kuraray Noritake-Award zum vierten Mal vergeben. „Gemeinsam mit der Fachjury möchten wir junge Menschen mit diesem Wettbewerb für Zahntechnik begeistern – für einen Beruf, der Handwerk, Kreativität und Wissen vereint“, sagt Dr. Carsten Barnowski (Kuraray Noritake).

Neuerung: Für Azubis und Jungzahntechnikerinnen

Nach dem hohen Zuspruch in den vergangenen Jahren gibt es eine interessante Neuerung. Erstmals können sich auch Jung-Zahntechnikerinnen und -Zahntechniker für die Teilnahme am Award bewerben. Jury-Mitglied ZTM Björn Roland begründet: „Wir möchten zusätzlich zu den Azubis auch junge Zahntechnikerinnen und Zahntechniker dazu motivieren, sich den Herausforderungen unseres tollen Berufes mit Leidenschaft zu widmen. Ein Wettbewerb ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, das eigene Können unter Beweis zu stellen“. Bei der Bewertung wird der Ausbildungsstand des Teilnehmenden von der Jury berücksichtigt.

Bewerbung bis zum 30. September 2022

Der Kuraray Noritake-Award folgt dem digitalen Workflow. Nach erfolgter Anmeldung erhält jeder Teilnehmende die STL-Datensätze (Wettbewerbsmodelle) und Informationen zur Wettbewerbsarbeit (zum Beispiel Zahnfarbe). Anhand der Modelldatensätze werden monolithische Kronen (Prämolar, Molar) konstruiert und an das angegebene Partner-Fräszentrum versendet. Hier erfolgt das Fräsen der Kronen in Katana Zirconia STML. Und nun zählen Können und Kreativität! Der Teilnehmende widmet sich voll und ganz der Charakterisierung der Kronen mit Malfarben und Glasurmasse. Es wird eine Fotodokumentation erstellt und diese der Fachjury bis zum 31. Dezember 2022 eingereicht. Bewertet werden alle Einsendungen! Die zehn Bestplatzierten erhalten eine Einladung zum Live-Kurs mit ZTM Jochen Peters (Februar 2023) nach Klein-Winternheim. In dieser finalen Runde des Kuraray Noritake-Awards werden die Gewinnerinnen und Gewinner basierend auf ihren Arbeitsergebnissen gekürt. Die Jury besteht wie gewohnt aus den drei engagierten Zahntechnikermeistern Björn Roland, Jochen Peters und Philipp von der Osten.

Gewinner und Preise

In der Kategorie „Azubi“ und in der Kategorie „Jung-Zahntechniker/innen“ werden jeweils die Plätze 1 bis 10 mit Preisen ausgezeichnet: Die Erstplatzierten erhalten je 500 Euro, die Zweitplatzierten je ein SmileLine-Pinselset im Wert von zirka 400 Euro. Die Drittplatzierten dürfen sich über je ein SmileLine-Set im Wert von zirka 250 Euro freuen, die Plätze 4 bis 7 erhalten jeweils ein hochwertiges personalisiertes Arbeitsplatz-Handtuch.

Förderung junger Fachkräfte für eine zukunftsfeste Zahntechnik

Dr. Carsten Barnowski betont im Rahmen des Kuraray Noritake-Awards: „Nachwuchsförderung ist unverzichtbar für unsere Branche. Viele Laborinhaberinnen und Laborinhaber stellen sich dieser Herausforderung. Sie bilden junge Menschen aus und schaffen Perspektiven. Dabei möchten wir unterstützen! Und so rufen wir seit 2017 alljährlich zur Teilnahme an unserem Award auf und freuen uns über die großartige Resonanz. Wir sind sehr gespannt auf Eure Wettbewerbsarbeiten!“ Wie immer gilt: Rechtzeitig anmelden. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 50 limitiert. Bewerbung zum Kuraray Noritake-Award 2022/23 sind möglich per E-Mail: award@kuraray.com oder über das Formular.

Quelle: Kuraray Noritake Zahntechnik Ästhetik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug. 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Acht kleine dunkte Dosen mit farbigen Etiketten und zwei weiße Kunststofffläschchen am rechten Bildrand.
11. Aug. 2025

Spezielle Malfarben- und Pasten für Micro-Layering

Das neue Set „mµIllusion“ von Merz Dental für die ästhetische Finalisierung monolithischer Kronen und Brücken
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug. 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6

Verwandte Bücher

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Orthodontic Mindset The secrets behind successful orthodontic treatment
Rafi Romano (Hrsg.)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
(Re)smiling Restyling smiles with vertical veneers
Mario Imburgia

(Re)smiling

Restyling smiles with vertical veneers
Restauri diretti in composito Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica