0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
17311 Aufrufe

Absolvent ZTM Thorsten Peter, M. Sc., berichtet im „QZ Blickpunkt Labor“ von seiner akademischen Weiterbildung im Bereich Zahntechnik

ZTM Thorsten Peter M. Sc. (Foto: Carolinum Zahnärztliches Universitäts-Institut gGmbH)
ZTM Thorsten Peter M. Sc. (Foto: Carolinum Zahnärztliches Universitäts-Institut gGmbH)
Seit April 2019 bietet die Goethe-Universität Frankfurt einen Masterstudiengang „Master in Dental Technology“ (MDT) an. ZTM Thorsten Peter, M. Sc., leitet den Bereich Dentale Technologie am Carolinum in Frankfurt und hat diese akademische Weiterbildung absolviert. Im Interview mit Saphir Robert, Redakteurin der „QZ – Quintessenz Zahntechnik“, berichtet Peter, was er gelernt hat und warum sich der Studiengang persönlich und beruflich lohnt.

Der MDT richtet sich an Zahntechnikerinnen und Zahntechniker (Bachelor und Zahntechnikermeister) sowie an Zahnärztinnen und Zahnärzte. Er ist als Teilzeitprogramm mit 120 ECTS gestaltet und läuft über 3 Jahre mit Präsenztagen in Frankfurt am Main. Wer den MDT absolviert hat, erhält den akademischen Titel „Master of Science (M. Sc.) in Dental Technology“. Der nächste Studiengang startet am 29. April 2024. Mehr Informationen gibt es unter www.goethe-dental-school.de.

QZ Blickpunkt Labor

Die Rubrik „Blickpunkt Labor“ in der QZ stellt jeden Monat ein Dentallabor vor. Begleitend veröffentlichen wir bei Quintessence News in loser Folge Video-Interviews. Zum Beispiel berichtet Petra Schmitt-Böger im Video, wie sich das familiengeführte Unternehmen Böger Zahntechnik in Hamburg in 100 Jahren Firmengeschichte entwickelt hat.

Warum er bei seiner Arbeit auf den Kontakt zu den Patienten und auf Ganzheitlichkeit setzt und wie es war, im Ausland zu arbeiten, darüber erzählt ZTM Jost Prestin im Video-Interview. Denn mit dem Meister im Gepäck führte ihn sein Berufsweg zunächst um die ganze Welt, bis er in Radolfzell am Bodensee sein Labor „dental emotions“ gründete.

Wie der Generationswechsel im Dentallabor gelingen kann und welche Herausforderungen er mit sich bringt, darüber berichtet Christiane Lubberich-Heimer im Video. Die Diplom-Kauffrau hat im Juli 2020 gemeinsam mit ZTM Andreas Moser die Geschäftsführung von Lubberich Dentallabore in Koblenz von ihrem Vater Alois C. Lubberich erfolgreich übernommen.

Die Online-Version der QZ können Abonnenten kostenlos nutzen; hier im Shop können Sie die QZ abonnieren oder ein kostenloses Probeheft bestellen.

Zahntechnik Fortbildung aktuell Videos

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Apr. 2025

„Zahntechnik: Das ist mein Beruf!“

ZT Sonja Werne zu Gast in Folge #50 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
24. Apr. 2025

Mechanisch – feinstofflich – mental

Zirkonzahn bietet Kurs für Teams aus Zahntechnikern, Zahnmedizinern und Physiotherapeuten
23. Apr. 2025

CAD/CAM-Nachwuchs fördern

Preisverleihung der Next Gen Library Challenge auf der IDS 2025
15. Apr. 2025

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft

Veranstaltung im nächsten Jahr wirft einen Blick auf die zahntechnische Versorgung 2035
15. Apr. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
14. Apr. 2025

Koalitionsvertrag greift Forderungen des Zahntechniker-Handwerks auf

Versorgungsqualität, Fairness und Bürokratieabbau – VDZI: zentrale Fragen der mittelständischen Betriebe bleiben noch unbeantwortet
10. Apr. 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr. 2025

„Ich presse niemanden in etwas hinein, in dem er oder sie sich nicht wohlfühlt“

Dan Krammer über den Zahntechnik-Podcast Dental Lab Inside von Quintessenz