0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1989 Aufrufe

Die wechselvolle Geschichte der Aufstellkonzepte für den zahnlosen Kiefer in der Quintessenz Zahntechnik 11/21

(c) Arnold/Petermann

Wie füllt man den leeren Raum zwischen Ober- und Unterkiefer? Soll es schön aussehen, soll es beim Kauen und Sprechen nur helfen oder die Funktion des Kiefers wiederherstellen und erhalten? Welchem Aspekt gibt man den Vorzug? Das war nicht immer klar und wurde auch nicht immer gleich entschieden. An der Geschichte der Aufstellkonzepte für den zahnlosen Kiefer lässt sich wunderbar ablesen, wie unterschiedlich wissenschaftliche Erkenntnisse, handwerkliche Möglichkeiten und gesellschaftliche Ansprüche je nach Zeit und Fürsprecher berücksichtigt wurden.
In seinem Beitrag für die Quintessenz Zahntechnik 11/21 beschreibt ZTM Patrik Guttenbacher den Anfang dieser zahntechnischen Disziplin unter biomechanischen Prinzipien, gefolgt von physiologischen Erkenntnissen, zahngeführten Aufstellungen bis hin zu den neuen Möglichkeiten, Totalprothesen digital herzustellen.

„Der Rest beißt sich fest“

Die Erkenntnisse und Entwicklungen aus den Anwendungen der verschiedenen Konzepte brachten dabei neue Felder der gelenksorientierten Zahnheilkunde hervor, wie die klassische Gnathologie oder die Kondylartheorie. Beginnend mit dem großen Alfred Gysi zeigt Guttenbacher anschaulich, mit welchen Vorgaben auch die Begründer der modernen Totalprothetik umgehen mussten. So hatte Gysi bei seinem Examen in der Zahnheilkunde die Vorgabe, dass alle Höcker seiner Prothesenzähne Kontakt mit der Tischplatte hatten. Mit den entsprechenden Prothesen konnte durch Öffnungs- und Schließbewegung relativ weiche Nahrung zerkaut werden, ein normales Kauen war damit nicht möglich. Die Zahnersatz-Produkte dieser Zeit unterteilte man in Kauprothesen und Schauprothesen mit entsprechend anderer Zahnaufstellung.

Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

Gysi und die Artikulationslehre

Gysis biomechanisches Konzept schlug erstmals mehrere Fliegen mit einer Klappe: sein System ermöglichte Prothesen, die relativ gut aussahen, auch beim Kauen stabil in Position blieben und damit den Kieferkamm nicht weiter schädigten. Weitere Pioniere wie Dr. Carl Hiltebrandt berücksichtigten die physiologischen Abkaumuster an natürlichen Zähnen älterer Menschen und führten zu den berühmten Physioform-Zähnen, die nach dem Mörser-Pistill-Prinzip funktionierten. Prof. Alfred Gerber widmete sich dem Kiefergelenk und der Übertragung seiner Bewegung in den Artikulator.
Diese und weitere Prinzipien wie die Kalottenaufstellung, das Kaubahn/Gleitprinzip, Front-/Eckzahnführung und deren Weiterentwicklungen werden ausgeführt und geben dem Leser einen hervorragend aufbereiteten Überblick über die Konzepte der Totalprothetik und ihren Einfluss auf die gesamte Prothetik der Zahnheilkunde.

Titelbild aus: Christin Arnold, Christine Petermann: Zwei Wege zur Totalprothese. Lehrkonzepte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, QZ 11/2021, S. 1306-1314.
Quelle: Quintessenz Zahntechnik 11/21 Zahntechnik Prothetik Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
20. Nov. 2024

„Wenn ich das kann, können andere das auch“

ZTM Hanna Raffel zu Gast in Folge #45 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
19. Nov. 2024

„Wir Zahntechniker müssen diesen Bastel-Status abschütteln“

ZT Carsten Fischer über Mikrolayering, das QDT-Jahrbuch 2024 und die EADT
13. Nov. 2024

Der neue digitale Workflow für Totalprothesen

Kulzer: Pala Mill&Cast für die effiziente und präzise Totalprothesen-Herstellung – ab November 2024 erhältlich
5. Nov. 2024

Erfolgreicher Generationenwechsel im Labor

Gibt es einen Königsweg für die Unternehmensnachfolge? Wie die Pietz Zahntechnik aus Öhringen das Thema angeht
4. Nov. 2024

Leistungen junger Fachkräfte sichtbar machen

VDZI: Zahntechnikerin Louisa Krügerke ist Deutsche Meisterin im Zahntechniker-Handwerk 2024
31. Okt. 2024

Infotage Fachdental Frankfurt: Fortbildung im Fokus

Neu konzipiertes Programm zu Themen, die die Dental-Community bewegen – Möglichkeiten für kollegialen Austausch
29. Okt. 2024

Optimierter, vollständig digitaler Chairside-Workflow

Sicat und Morita starten Kooperation: „Innovative und benutzerfreundliche Lösungen schaffen“
24. Okt. 2024

Ausbau des Programms trägt Früchte

Infotage Fachdental Stuttgart verzeichnet Wachstum – Mehrwert für Fachpublikum spürbar erhöht