0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1756 Aufrufe

Treffen des Netzwerk Zahntechnik 2025 macht fit für Praxen

Hans-Gerd Hebinck leitete das Frühjahrstreffen des Netzwerk Zahntechnik 25 im neuen Schulungszentrum Meet Up+ des Dentallabors Jung Dental in Kaltenkirchen.

(c) Hebinck Zahntechnik

Betriebswirtschaftliche Abrechnung (BWA), Unternehmensnachfolge, Fachkräftemangel, Rohstoffpreise, Zinsentwicklung und Ertragsrechnungen – das alles sind Themen, die im Laboralltag wenig Platz finden, aber immens wichtig für ein kundenorientiertes Dentallabor sind. Dazu kommt noch das frühzeitige Erkennen von Entwicklungen bei der Digitalisierung in der Zahnmedizin und Zahntechnik.

Trends und Investitionsentscheidungen diskutieren

Elf zukunftsorientierte und vorausschauende Unternehmer treffen sich zwei Mal jährlich im Netzwerk Zahntechnik 2025 und machen sich fit für ihre Kunden. Der große Nutzen des unabhängigen Netzwerkes liegt darin, neue unternehmerische Ideen für das eigene Labor zu entdecken und kundenorientiert umzusetzen. Trends in der Zahnmedizin und Zahntechnik werden vorgestellt und diskutiert, Investitionsentscheidungen durch vorherigen Erfahrungs- und Wissensaustausch abgesichert und Unternehmenskonzepte mit betriebswirtschaftlichem Background entwickelt. Besonders geschätzt wird von den motivierten Unternehmern der ehrliche und offene Austausch auf allen Ebenen des Unternehmertums, das Netzwerken sowie hier entstandene Freundschaften, die gern gepflegt und gelebt werden.

Betriebswirtschaftliches Labormanagement

So auch beim jüngsten Treffen im Mai 2022 bei Gastgeber Jung Dental im neuen Schulungsbereich von Jung Dental: MeetUp+ in Kaltenkirchen. Hans-Gerd Hebinck, Initiator des Netzwerkes und begleitender Unternehmensberater, setzte bei dem zweitägigen Workshop den Schwerpunkt auf betriebswirtschaftliches Labormanagement als auch innovative Themen rund um die Digitalisierung in der Zahnmedizin und Zahntechnik – vom Intraoralscannen über Inhouse-Fräsen, 3-D-Druck und SLM-Verfahren. Erstmalig fand das Treffen mit der erweiterten Führungscrew und Teamleiter:innen aus den Laboren statt. Dynamik gewann die Veranstaltung durch die Entwicklung von Ideen und Konzepten rund um digitale Technologien und Prozessoptimierung zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabor in den Workshops. Auch der Bereich Marketing wurde dieses Mal mit beleuchtet. Gastreferentin Claudia Gabbert (Nordquadrat PR + Marketing) motivierte in ihrem Impulsvortrag für Labormarketing von A - Z.

Das Fazit des Teams der Creativ-Dental GmbH, Lutherstadt Wittenberg: „Zahntechnik 2025, ein uneingeschränkt ehrlicher, offener Erfahrungsaustausch unter Zahntechnikerkollegen ohne Konkurrenzgedanken. Bei allen Themen und Fragen rund um die Zukunft in der Zahntechnik wurde begeisternd diskutiert. Sehr aufschlussreiche, informative Tage für alle Generationen in der Laborleitung bezüglich weiterer Planung und Gestaltung der zukünftigen kundenorientierten Laborausrichtung.“ Bild: Creativ Dental
Das Fazit des Teams der Creativ-Dental GmbH, Lutherstadt Wittenberg: „Zahntechnik 2025, ein uneingeschränkt ehrlicher, offener Erfahrungsaustausch unter Zahntechnikerkollegen ohne Konkurrenzgedanken. Bei allen Themen und Fragen rund um die Zukunft in der Zahntechnik wurde begeisternd diskutiert. Sehr aufschlussreiche, informative Tage für alle Generationen in der Laborleitung bezüglich weiterer Planung und Gestaltung der zukünftigen kundenorientierten Laborausrichtung.“ Bild: Creativ Dental

Wie wollen junge Zahnärztinnen und Zahnärzte arbeiten?

Seit fast zehn Jahren gehört das Netzwerktreffen in den Kalender der Laborinhaber. Der Fokus lag schon früh auf den heute sehr aktuellen Themen „Fachkräftemangel“ und Veränderung der zahnärztlichen Landschaft „Wie will die nächste Generation Zahnärzt:innen arbeiten?“ Weitere Up-to-date – Themen waren:

  • „Der Spagat zwischen Wunsch und Plan“: BWA (Betriebsvergleich), Investitionen, Produktivität, Preispolitik, Abrechnungsfragen, Marketing und Social Media
  • Fachkräftemangel: Personalentwicklung, Entwicklung von Nachwuchsführungskräften und Teamentwicklung, Mitarbeitersuche und -bindung und Social media Recruiting
  • Erfahrungsaustausch über Zahntechnik, Zahntechnik, Zahntechnik.

Zahnarztkunden profitieren von dem Netzwerk Zahntechnik 2025 vor allem hinsichtlich der Innovationsstrategien. Fragen wie „Welche Technik funktioniert, welche nicht?“ wurden genauso aktiv diskutiert wie Misserfolge und Probleme bei der Einführung von neuen Technologien, Verfahren und Materialien. Und immer steht ganz oben auf der Tagesordnung: Was sorgt für Wirtschaftlichkeit in Zahnarztpraxis und Dentallabor? Welche Trends gibt es im zahnärztlichen Unternehmertum und wie kann die Zahntechnik gute Lösungen und Angebote liefern? Antworten darauf lieferten zuletzt die teilnehmenden Dentallabore der Frühjahrstagung 2022: Ketterling Dental-Technik (Berlin), Jung Dental GmbH (Kaltenkirchen), Zahntechnik Jochen Graf (Monschau), Creativ Dental (Lutherstadt-Wittenberg), Busse Zahntechnik (Detmold), Zahntechnische-Werkstätte van Acken (Borken) und H+H - Das Dentalstudio (Groß Hesepe).

 

Statement der Creativ Dental GmbH: „Zahntechnik 2025, ein uneingeschränkt ehrlicher, offener Erfahrungsaustausch unter Zahntechnikerkollegen ohne Konkurrenzgedanken. Bei allen Themen und Fragen rund um die Zukunft in der Zahntechnik wurde begeisternd diskutiert. Sehr aufschlussreiche, informative Tage für alle Generationen in der Laborleitung bezüglich weiterer Planung und Gestaltung der zukünftigen kundenorientierten Laborausrichtung.“

Zahntechnik Unternehmen Dentallabor

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
29. Sept. 2023

Abutment für Full-Arch-Behandlungen

Neoss lanciert ein neues Multi-Unit-Abutment für Neoss4+-Behandlungslösungen
28. Sept. 2023

Metall einfach fräsen wie Wachs

Revolutionäre CoCr-Bearbeitung – Girrbach feiert 10 Jahre Ceramill Sintron
25. Sept. 2023

Ab 2024 TI-Anbindung auch für gewerbliche Dentallabore

Nutzung ist freiwillig – Regelung zur Finanzierung steht noch aus
20. Sept. 2023

„Halbherzigkeit ist nicht mein Ding“

Arnold Drachenberg zu Gast in Folge #31 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
19. Sept. 2023

Einblick in aktuelle Themen und Trends

Dental Arena – Zentrum der Fortbildung auf der Fachdental Südwest
18. Sept. 2023

Digitale Kieferorthopädie – Fortbildungen für Einsteiger

Dentaurum: Workflow bei der Herstellung von digital geplanten KfO-Apparaturen und Digitalisierung des gesamten Praxisablaufs
13. Sept. 2023

Additive Multimaterialfertigung von Metallen

Beitrag für innovative Doppelkronentechnik in der Quintessenz Zahntechnik 9/23
12. Sept. 2023

Gerade Zähne – nach 40 Jahren immer noch der Hit

Fachlabor Orthos feiert am 23. September Jubiläum – Spezialisierung auf Kieferorthopädie