0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3255 Aufrufe

Förderverein der Stuttgarter Meisterschule (VdMZ) bietet fachliche Einblicke und unternehmerrelevante Ausblicke

Die Alexander-Fleming-Schule beherbergt die Berufs- und Meisterschule für Zahntechnik und ist Veranstaltungsort der Stuttgarter Einblicke.

(c) Alexander-Fleming-Schule

Traditionell richtet der VdMZ (Verein der ehemaligen Meisterschüler, Freunde und Förderer der Bundesfachschule für Zahntechnik Stuttgart e.V.) im Rahmen der Mitgliederversammlung eine öffentliche Informationsveranstaltung aus. Hierbei bietet die Veranstaltungsreihe „Stuttgarter Einblicke“ neben der Möglichkeit zum Austausch mit ehemaligen Meisterschülern und Kollegen auch einen geselligen Rahmen. Am 7. Oktober 2022 ist es wieder soweit. In diesem Jahr heißt das Motto der Stuttgarter Einblicke: „Analog und Digital“.

Auf der Tagesordnung: der neue Rahmenlehrplan der zahntechnischen Ausbildung

Einen Einblick in den neuen Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Zahntechnikerin/Zahntechniker gewährt Melanie Schwarzer, Zahntechnikerin und wissenschaftliche Lehrerin an der Alexander-Fleming-Schule, wo derzeit der 90. Meisterkurs stattfindet. Melanie Schwarzer ist zudem für Baden-Württemberg (BW) Mitglied im Bundesausschuss für die Reform des Rahmenlehrplans und Vorsitzende des Landesfachausschusses Zahntechnikerin/Zahntechniker am Kultusministerium BW. Somit erhalten die Teilnehmer Informationen aus erster Hand.

Im Anschluss erwartet die diesjährigen Teilnehmer ein besonderer Gastredner: Prof. em. Dr. Heiner Weber. In seinem Vortrag „Analoge oder digitale Zahnmedizin und Zahntechnik – Ist das Rennen schon gelaufen?“ referiert Weber über die analoge „Handarbeit“, verbunden mit der ständigen, sich über Jahrzehnte erstreckenden Weiterentwicklung von Materialien und Technologien/Techniken. „Dies hat die Zahnmedizin und Zahntechnik gerade in Deutschland zu einem im internationalen Vergleich extrem hohen Standard mit darüber hinaus gehenden individuellen Spitzenleistungen in der Patientenversorgung geführt. Dieser ist allerdings nicht nur werkstoffkundlich/technologisch begründet, sondern insbesondere auch durch die weltweit beispielgebende, höchstwertige Ausbildung, insbesondere in der Zahntechnik (Stichwort: Duales System) geprägt und ermöglicht worden – und ist es noch immer“, so der Referent.

Stuttgarter Einblicke:„Analog und Digital“
Datum: Freitag, 7. Oktober 2022, ab 14 Uhr
Ort: Alexander-Fleming-Schule, Hedwig-Dohm-Str. 1, 70191 Stuttgart
Aus organisatorischen Gründen ist eine schriftliche Anmeldung erwünscht unter ingo.schiedt@web.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bitte beachten Sie, dass sich die Alexander-Fleming-Schule und der Veranstalter VdMZ an die zu diesem Zeitpunkt vorliegende Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg halten werden. Darüber hinaus bitten wir Sie, einen Corona-Schnelltest vorzunehmen und falls er positiv ist, kurzfristig abzusagen.

Quelle: VdMZ Zahntechnik Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei Männer stehen hinter einem Rednerpult der Stadthalle Nürtingen auf der Bühne mit einem roten Vorhang (links).
15. Aug. 2025

Ohne analoges Wissen nicht zu machen: die digitale Zukunft der Zahntechnik

Nachbericht der 53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. (ADT) 2025 in Nürtingen
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug. 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Acht kleine dunkte Dosen mit farbigen Etiketten und zwei weiße Kunststofffläschchen am rechten Bildrand.
11. Aug. 2025

Spezielle Malfarben- und Pasten für Micro-Layering

Das neue Set „mµIllusion“ von Merz Dental für die ästhetische Finalisierung monolithischer Kronen und Brücken
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug. 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025