0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
67 Aufrufe

Aktuell nehmen Käufer eines Shax-Hartmetallfräser-Sets automatisch am Gewinnspiel von Komet Dental teil

Abb. 1 Wer bei der Bearbeitung von Edelmetallfreien Legierungen viel Abtrag und zugleich eine glatte Oberfläche wünscht, sollte sich mit Shax, dem Hartmetallfräser von Komet Dental beschäftigen.

(c) Komet Dental

Komet Dental startet eine Aktion: Mit dem Shax-Starter-Set lernen Zahntechnikerinnen und Zahntechniker eine neue Generation von Hartmetallfräsern zu Sonderkonditionen kennen – und können dabei nur gewinnen.

Abb. 2 Die völlig neu gedachte, patentierte Schneidengeometrie, bei der alternierend unterschiedliche Zähne in verschiedenen Höhen, Tiefen und Winkeln angeordnet sind, verbessert das Schneidverhalten des Shax um ein Vielfaches.
Abb. 2 Die völlig neu gedachte, patentierte Schneidengeometrie, bei der alternierend unterschiedliche Zähne in verschiedenen Höhen, Tiefen und Winkeln angeordnet sind, verbessert das Schneidverhalten des Shax um ein Vielfaches.
© Komet Dental
Mehr Biss, weniger Frust: Die Bearbeitung von Edelmetallfreien (EMF) Legierungen gestaltet sich oft als ein Geduldsspiel. Herkömmliche Fräser beißen sich im wahrsten Sinn des Wortes an dem zähen Material die Zähne aus, tragen also wenig Material ab, verschleißen schnell und hinterlassen raue Oberflächen, die eine aufwendige Politur erfordern. Wer viel Abtrag und zugleich eine glatte Oberfläche wünscht, musste bisher umständlich das Werkzeug wechseln. Die Alternative heißt Shax (Abb. 1). Der Hartmetallfräser von Komet Dental überzeugt durch eine völlig neu gedachte, patentierte Schneidengeometrie. In einem speziellen Fertigungsverfahren werden beim Shax alternierend unterschiedliche Zähne in verschiedenen Höhen, Tiefen und Winkeln angeordnet (Abb. 2). Diese einzigartige Verzahnung verbessert das Schneidverhalten um ein Vielfaches. Das Ergebnis im Laboralltag ist ein spürbar höherer Abtrag bei gleichzeitig beeindruckend glatter Oberfläche, was wiederum eine schnelle Politur fördert. Anwender bestätigen, dass Shax kraftvoll und bissig, aber zugleich geschmeidig und wendig arbeitet. So fühlt sich das Schleifen „spielend leicht“ an, da man viel weniger Anpressdruck benötige, und es handele sich weniger um einen „klassischen Schruppfräser, sondern um eine völlig neue Welt.“

Wirtschaftlichkeit, die sich rechnet

Die besondere Schneidengeometrie führt laut Komet Dental zu einem weiteren entscheidenden Vorteil: einer extremen Langlebigkeit. Selbst nach monatelanger, hoher Beanspruchung sei an den Schneiden kaum Verschleiß sichtbar. Shax-Fräser halten somit wesentlich länger als herkömmliche EMF-Fräser, was den Wechsel zu diesen Werkzeugen auch zu einer klaren wirtschaftlichen Entscheidung macht.

Jetzt testen und gewinnen: Die Shax-Aktion

Komet möchte die Attraktivität des Umstiegs steigern, denn das Shax-Starter-Set ist zum Vorteilspreis von 105 Euro erhältlich. Gleichzeitig nimmt jeder Käufer automatisch an einem Gewinnspiel teil und hat die Chance auf den Hauptpreis: ein professionelles Dart-Set im Wert von mehr als 300 Euro, das aus jeder Pause ein echtes Teamevent macht – inklusive personalisierter Komet-Flights für das gewisse Extra. Mehr Informationen gibt es hier.

Quelle: Komet Dental Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
4. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
3. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
30. Juni 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
27. Juni 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
26. Juni 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
26. Juni 2025

Zahnersatz auf große Distanz fertigen

Aktivitäten des Inner Circles – einem neuen Arbeitskreis für Zahntechniker
25. Juni 2025

„Ich habe immer geguckt: Wo geht es für mich noch weiter?“

ZTM Christian Lang zu Gast in Folge #52 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
25. Juni 2025

Spitzenleistungen junger Zahntechniker ausgezeichnet

Klaus-Kanter-Preis 2024 vor fachkundigem Publikum auf der ADT verliehen

Verwandte Bücher

  
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2023

Quintessence of Dental Technology
Axel Seeger

Monolithic Workbook

Form | Oberfläche | Ästhetik | Rentabilität