0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
944 Aufrufe

Klaus-Kanter-Preis 2024 vor fachkundigem Publikum auf der ADT verliehen

Die Gewinnerin des 1. Preises, Samira Seifriz, mit Christian Rohrbach, Geschäftsführer der Klaus-Kanter-Stiftung (links), und Horst Dieter Deusser, Vizepräsident der Stiftung.

(c) Klaus-Kanter-Stiftung/Wagner

Im Rahmen der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. (ADT) wurde am 20. Juni 2025 in Nürtingen der renommierte Klaus-Kanter-Preis 2024 vergeben. Die Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen in der praktischen Meisterprüfung im Zahntechnikerhandwerk – und gilt als einer der wichtigsten Nachwuchspreise der Branche.

Die Preisverleihung vor fachkundigem, vorwiegend jungem Publikum wurde zu einem emotionalen Höhepunkt. Der 1. Platz ging an Samira Seifriz, der 2. Platz Lucas Potthoff und der 3. Platz an Isabell Pohl. Lucas Potthoff wurde zusätzlich bereits Anfang des Jahres auf der PEERS-Jahrestagung mit dem Implantat-Prothetik-Preis für die beste implantatgetragene Meisterarbeit ausgezeichnet.

„Diese jungen Zahntechnikerinnen und Zahntechniker zeigen eindrucksvoll, wie handwerkliche Präzision, gestalterisches Können in Ästhetik und Funktion mit digitaler Kompetenz heute zusammenwirken können und das während der stressigen, in Klausur durchgeführten Meisterprüfung“, so Horst-Dieter Deusser, Vizepräsident der Klaus-Kanter-Stiftung.

Sichtbares Zeichen der Leistung

Die Preise sind mit 3.500 Euro für den ersten Platz und jeweils 500 Euro für die Plätze 2 und 3 dotiert. Der Implantat-Preis beträgt 2.500 Euro. Neben Geld und Urkunden erhielten die Preisträgerinnen und Preisträger Medaillen mit persönlicher Gravur – als Symbol für herausragende Qualität und auch als Ansporn für kommende Meister-Generationen.

Die persönlichen Medaillen der Preisträger.
Die persönlichen Medaillen der Preisträger.
Foto: Klaus-Kanter-Stiftung

Der Klaus-Kanter-Preis wird jährlich für die besten praktischen Meisterprüfungen im Zahntechnikerhandwerk vergeben. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich die Kammersiegerinnen und -sieger der Handwerkskammern eines Jahrgangs – die Preisverleihung erfolgt daher mit zeitlichem Abstand zur Prüfung.

Mini-Talkshow mit der Erstplatzierten

Als Teil der Preisverleihung folgte eine Mini-Talkshow vor vorwiegend jungem Fachpublikum mit der 1.Preisträgerin ZTM Samira Seifriz, dem geschäftsführenden Präsidiumsmitglied ZTM Christian Rohrbach und als spontaner Gast auf der Bühne dem dritten Preisträger von 2020, ZTM Nikolas Bär. Themen waren die Zukunftschancen von Zahntechnikermeistern im Zeitalter der Digitalisierung, die herausfordernden Veränderungen in der Ausbildung von Meistern und Gesellen, die Leidenschaft für den Beruf und das lebenslange Lernen in diesem faszinierenden Handwerk.

 

Quelle: Klaus-Kanter-Stiftung Zahntechnik Unternehmen Dentallabor Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
18. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Juli 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
16. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
10. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
9. Juli 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
4. Juli 2025

Shax-Hartmetallfräser: hoher Abtrag mit glatten Oberflächen bei EMF-Legierungen

Aktuell nehmen Käufer eines Shax-Hartmetallfräser-Sets automatisch am Gewinnspiel von Komet Dental teil
30. Juni 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz

Verwandte Bücher