0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1147 Aufrufe

Der 2. Team-Day der EADT 2022 in Berlin hat das Motto „KontroVers“

Veranstaltungsort ist das Work Lab von Design Offices am Humboldthafen in Berlin

(c) Design Offices

Für den 7. Mai 2022 lädt der EADT e.V. zum zweiten Team-Day und dieses Mal nach Berlin ein. Im Fokus steht das Motto „KontroVers“. Acht Referierende werden ihre Themen von verschiedenen Seiten beleuchten; eine Veranstaltung für Labor, Praxis, Dentaltechnologie und Wissenschaft.

Informell – lebendig – kontrastreich

Der Team-Day der European Association of Dental Technology (EADT e.V.) bietet eine einzigartige Plattform zum Austausch zwischen den Professionen. Bereits der erste Team-Day zeigte auf, wie wichtig das Vernetzen und Teilen von Wissen zwischen den Berufsgruppen der Dentalbranche ist. Der EADT e.V. widmet sich dem aktiven Austausch zwischen Zahntechnik, Zahnmedizin, Wissenschaft und Dentaltechnologie. Primäre Aufgabe ist die Symbiose von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischer Anwendung, ganz nach dem Motto: „Sharing is caring“.

Der zweite Team-Day in Berlin hat das Motto „KontroVers“. Bei der Auswahl der Themen wurde auf einen hohen Praxisbezug geachtet: 3-D-Druck, intraorale Datenerfassung, Zahnfarbbestimmung, Kieferorthopädie – die Themenvielfalt hält für jeden etwas bereit. Die Referenten-Teams werden sich intensiv mit ihrem Thema auseinandersetzen und Anwendungen, Vorzüge und Limitationen der verschiedenen Techniken und Verfahren diskutieren. Hierbei geht es nicht darum, eine Vorgehensweise zu bewerten, sondern darum, „Pro & Contra“ basierend auf fundierten Fakten und evidenzbasiertem Wissen herauszuarbeiten.

Referierende und Themen

Die Referierenden aus Praxis, Labor, Dentaltechnologie und Wissenschaft werden in Teamvorträgen ihre jeweilige Thematik präsentieren. Ziel ist eine aktuelle Standortanalyse, die anschließend kontrovers diskutiert werden soll. Im interaktiven Diskussionsformat treten die Teilnehmenden in den direkten Austausch mit den Expertinnen und Experten auf der Bühne.

  • • „3-D-Druck – kontrovers betrachtet“: Sebastian Spintzyk, Jens Bünemann, Nils Pederzani
  • • „Digitale vs. konventionelle Abformung“: Nadjy Naenni, Andrea Patrizi
  • • „Vom digitalen Foto zur richtigen Farbe“: Sascha Hein
  • • „3-D-Druck in der Kieferorthopädie“: Marus Nordmann, Rebecca Jungbauer
  • Agiles Konzept in zukunftsweisender Location

Das Veranstaltungsformat des Team-Day bezieht die Teilnehmenden aktiv ein, sodass ein gewinnbringender Diskurs entsteht. Neben dem fachlichen Austausch ist Rahmen der Veranstaltung auch Zeit für kollegiale Gespräche eingeplant.

Das Work Lab am Berliner Humboldthafen lädt ein zu agilem und kreativem Arbeiten. Bild: Design Offices
Das Work Lab am Berliner Humboldthafen lädt ein zu agilem und kreativem Arbeiten. Bild: Design Offices

Die Veranstaltung findet in der außergewöhnlichen Atmosphäre des Work Lab (Design Offices, Humboldthafen, Berlin) statt – nach Ansicht der Veranstalter ein perfekter Ort für kreatives und agiles Arbeiten. In direkter Lage am Hauptbahnhof und unmittelbarer Nähe zum Futurium ist die Location ideal für einen richtungsweisenden Austausch. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.eadt.de/teamday22.

Quelle: EADT e.V. Zahntechnik Zahnmedizin Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Porträtbild von Zahntechnikerin Ivana Pasalic, rechts daneben das Logo der Quintessence Podcasts, darüber der Schriftzug Dental Lab Inside
20. Aug. 2025

„Es ist eine intime Geschichte, die wir hier angehen“

ZT Ivana Pasalic zu Gast in Folge #54 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Zwei Männer stehen hinter einem Rednerpult der Stadthalle Nürtingen auf der Bühne mit einem roten Vorhang (links).
15. Aug. 2025

Ohne analoges Wissen nicht zu machen: die digitale Zukunft der Zahntechnik

Nachbericht der 53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. (ADT) 2025 in Nürtingen
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug. 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Acht kleine dunkte Dosen mit farbigen Etiketten und zwei weiße Kunststofffläschchen am rechten Bildrand.
11. Aug. 2025

Spezielle Malfarben und Pasten für Micro-Layering

Das neue Set „mµIllusion“ von Merz Dental für die ästhetische Finalisierung monolithischer Kronen und Brücken
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug. 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“