0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
450 Aufrufe

Branchenspezifische Werkzeuge von Hufschmied auf der AEEDC in Dubai

Der Zirkonator überzeugt durch überlegene Leistung und Standzeiten bei der Zirkonoxidbearbeitung.

(c) Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH

Vom 4. bis 6. Februar 2025 treffen sich zum 29. Mal Zahnmedizin- und Zahntechnikexperten aus aller Welt zur AEEDC Dubai, der UAE International Dental Conference & Arab Dental Exhibition. Mit vertreten im German Pavillon, Standnummer S3B05 im Dubai World Trade Centre, ist die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH. Das Unternehmen tritt gemeinsam mit den Firmen Eisenbacher Dentalwaren, Nordiska und Willmann & Pein auf und präsentiert Werkzeuge zur Bearbeitung der in der Zahntechnik gebräuchlichen Materialien. Highlights sind dabei der Zirkonator, ein patentiertes Hochleistungswerkzeug für die Herstellung von Zahnersatz aus Zirkonoxid, sowie eine Lösung für die Aligner-Fertigung.

Diamantbeschichtung erhöht die Standzeit bei konstanter Qualität

Der Zirkonator ist ein speziell entwickeltes Schrupp- und Schlichtwerkzeug für die Bearbeitung von Zirkonoxid. Das Werkzeug ermöglicht es, direkt auf das Endmaß hin zu schlichten und bietet durch die patentierte nanokristalline Diamantbeschichtung DIP eine um bis zu 30 Prozent höhere Standzeit bei konstant hervorragender Qualität. Die Beschichtung verhindert zudem Anhaftungen im Spankanal. Durch die extreme Laufruhe des Werkzeugs ist die zuverlässige Bearbeitung von Präparationsrändern bis zu 0,1 mm möglich. Ein Benchmark der Hochschule Augsburg hat die Überlegenheit des Zirkonator-Konzepts eindrucksvoll bestätigt.

Gratfreie Aligner-Fertigung

Zahntechniker stehen bei der Bearbeitung von Kunststoffen wie PMMA oder PET vor besonderen Herausforderungen. Mit der SHARP-LINE 112SH präsentiert Hufschmied auf der AEEDC eine optimale Lösung für die Fertigung von Alignern oder Aufbissschienen aus PMMA oder PET. Eine innovative, extrem scharfe Einschneidengeometrie erlaubt es, die empfindlichen durchsichtigen Werkstoffe gratfrei und mit nahezu glasklaren Schnittkanten zu bearbeiten. SHARP-LINE 112SH hält seine Schneide sehr lang und ermöglicht so eine effiziente und wirtschaftliche Aligner-Produktion.

Ob Zirkonoxid, Kunststoff, Nanokomposit, Kobald-Chrom, Titan, Wachs oder PEEK – Hufschmied stellt ein breites Portfolio an Zerspanungswerkzeugen für die oft sehr schwer zu bearbeitenden Materialen der Zahntechnik zur Verfügung. Die Werkzeuge sind zudem auf eine Vielzahl der in der Branche gebräuchlichen Maschinen abgestimmt.

Über Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH

Die 1991 gegründete Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH mit Hauptsitz in Bobingen bei Augsburg ist ein Hersteller prozessoptimierter Präzisionswerkzeuge für die zerspanende Fertigung und Friction Stir Welding. Durch die frühzeitige Konzentration auf die Bearbeitung von Kunststoffen, Glasfaserwerkstoffen und Carbonfaser nimmt Hufschmied in Europa einen Spitzenplatz in der Entwicklung von Lösungen für neue Werkstoffe ein. Das Unternehmen ist etablierter Systemlieferant renommierter Werkzeugmaschinenhersteller. Hochleistungswerkzeuge und Fertigungsprozessberatung von Hufschmied werden besonders in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie in der Medizintechnik geschätzt. Das Unternehmen ist in zahlreichen Organisationen engagiert, darunter dem Composites United Deutschland e. V. Die Fertigungen von Hufschmied sind in Bobingen, Winterlingen und Sigmaringen auf der Schwäbischen Alb angesiedelt. Hufschmied ist nach ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001:2015 (Umweltmanagement) zertifiziert. Weitere Informationen unter www.hufschmied.net.

Quelle: Hufachmied Zerspanungssysteme GmbH Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug. 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Acht kleine dunkte Dosen mit farbigen Etiketten und zwei weiße Kunststofffläschchen am rechten Bildrand.
11. Aug. 2025

Spezielle Malfarben- und Pasten für Micro-Layering

Das neue Set „mµIllusion“ von Merz Dental für die ästhetische Finalisierung monolithischer Kronen und Brücken
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug. 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6

Verwandte Bücher