0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3190 Aufrufe

Die Einstellung von Artikulatoren für die okklusale Gestaltung in der aktuellen Ausgabe der Quintessenz Zahntechnik

Eine der wichtigsten Fehlerquellen für die Okklusion ist die Modellübertragung in den Artikulator. Von der Position des Modells im Artikulator die Bewegungen sowohl in der Vertikalen als auch in der Horizontalen stimmen. Autor Rainer Schöttl beschreibt in der aktuellen Quintessenz Zahntechnik 7/2019 die Horizontalbewegungen mit dem Ziel, konventionelle Artikulatoren so einzustellen, dass der Zahntechniker mit ihnen eine störungsarme Okklusion gestalten kann. Schöttl selbst hat aufgrund seiner Erfahrungen einen neuen Artikulator entwickelt. Übrigens: In einem weiteren Beitrag hat er die Programmierung von Vertikalbewegungen beschrieben (Quintessenz Zahntechnik, 2014, 40(7):886-899), zur Online-Version der Zeitschrift haben Abonnenten uneingeschränkten Zugang.

Der Artikulator – der „ideale Patient“?

Der Autor stellt die verschiedenen Parameter für Referenzebenen vor, wie Gesichtsbogentechnik, Symmetrie, Bipupillarlinie, Höcker-Fossa-Beziehung, Bennettwinkel und die horizontale Kondylenbahnneigung (HCN) und klärt über deren Rolle bei der störungsfreien Okklusion auf. [Quintessenz Zahntechnik, 2019, 45(7):894–904].

Die Quintessenz Zahntechnik (QZ) ist unsere monatlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie im Quintessenz-Shop, dort können Sie auch ein kostenloses Probeheft bestellen.


Sein Beitrag verschafft einen hervorragenden Überblick über die für horizontale Bewegungen ausschlaggebenden Bezugspunkte und beschreibt folgerichtig die Entwicklung zumPhysio-Logic Artikulator. Laut Schöttl sollte es „also nicht darum gehen, den Patienten samt möglicher Funktionsstörungen in einen Artikulator zu kopieren, sondern darum, im Artikulator eine Arbeitserleichterung für die Gestaltung von Okklusion zu finden, die im Mund möglichst wenige Korrekturen erforderlich macht.“

Titelbild: Quintessenz Zahntechnik/Reiner Schöttl
Quelle: Quintessenz Zahntechnik 7/2019 Zahntechnik Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
18. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Juli 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
16. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
10. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
9. Juli 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
4. Juli 2025

Shax-Hartmetallfräser: hoher Abtrag mit glatten Oberflächen bei EMF-Legierungen

Aktuell nehmen Käufer eines Shax-Hartmetallfräser-Sets automatisch am Gewinnspiel von Komet Dental teil
30. Juni 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz

Verwandte Bücher