0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7144 Aufrufe

Präzise und gleichmäßig: Okklusionsspray für ein optimiertes Sprühbild

Das neue Okklusions-Spray von Scantist 3D hat eine feine, pulverige Konsistenz. Der optimierte Sprühkopf verhindert Tröpfchenbildung und sorgt für eine homogene Sprühschicht.

(c) Scantist 3D

Beim Bearbeiten von Modellguss-Teilen, Brücken oder Kronen helfen Okklusionssprays, Störstellen sichtbar zu machen. Wichtig ist dabei eine gleichmäßige Sprühschicht. Pfützen oder ein zu massiver Materialauftrag müssen vermieden werden. 

Das neue Okklusions-Spray von Scantist 3D hat eine feine, pulverige Konsistenz und ist mit einem optimierten Sprühkopf ausgestattet. Dieser verhindert Tröpfchenbildung und sorgt gleichzeitig für eine homogene Sprühschicht. Zu viel Materialauftrag oder unerwünschte Pfützenbildung werden vermieden. Das feine Spray ist einfach in der Anwendung und sorgt für ein optimales Sprühverhalten.

„Durch das feine und gleichmäßige Sprühbild können wir zügig und präzise arbeiten. Der Sprühkopf verhindert die Bildung von störenden Tropfen, so dass unser Arbeitsprozess ohne Unterbrechungen erfolgen kann.“, erklärt Denise Dömel, Zahntechnikerin im Dental-Labor Handrich. Auch die Farbe des Sprays unterscheidet sich von herkömmlichen Sprays. Durch die neon-grüne Sprühschicht sind die Störstellen auf den Dentalprodukten eindeutig zu erkennen. Mehr Informationen bei Scantist 3D.

Quelle: Scantist 3D Zahntechnik Prothetik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
1. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
30. Juni 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
27. Juni 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
26. Juni 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
26. Juni 2025

Zahnersatz auf große Distanz fertigen

Aktivitäten des Inner Circles – einem neuen Arbeitskreis für Zahntechniker
25. Juni 2025

„Ich habe immer geguckt: Wo geht es für mich noch weiter?“

ZTM Christian Lang zu Gast in Folge #52 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
25. Juni 2025

Spitzenleistungen junger Zahntechniker ausgezeichnet

Klaus-Kanter-Preis 2024 vor fachkundigem Publikum auf der ADT verliehen