0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7119 Views

Präzise und gleichmäßig: Okklusionsspray für ein optimiertes Sprühbild

Das neue Okklusions-Spray von Scantist 3D hat eine feine, pulverige Konsistenz. Der optimierte Sprühkopf verhindert Tröpfchenbildung und sorgt für eine homogene Sprühschicht.

(c) Scantist 3D

Beim Bearbeiten von Modellguss-Teilen, Brücken oder Kronen helfen Okklusionssprays, Störstellen sichtbar zu machen. Wichtig ist dabei eine gleichmäßige Sprühschicht. Pfützen oder ein zu massiver Materialauftrag müssen vermieden werden. 

Das neue Okklusions-Spray von Scantist 3D hat eine feine, pulverige Konsistenz und ist mit einem optimierten Sprühkopf ausgestattet. Dieser verhindert Tröpfchenbildung und sorgt gleichzeitig für eine homogene Sprühschicht. Zu viel Materialauftrag oder unerwünschte Pfützenbildung werden vermieden. Das feine Spray ist einfach in der Anwendung und sorgt für ein optimales Sprühverhalten.

„Durch das feine und gleichmäßige Sprühbild können wir zügig und präzise arbeiten. Der Sprühkopf verhindert die Bildung von störenden Tropfen, so dass unser Arbeitsprozess ohne Unterbrechungen erfolgen kann.“, erklärt Denise Dömel, Zahntechnikerin im Dental-Labor Handrich. Auch die Farbe des Sprays unterscheidet sich von herkömmlichen Sprays. Durch die neon-grüne Sprühschicht sind die Störstellen auf den Dentalprodukten eindeutig zu erkennen. Mehr Informationen bei Scantist 3D.

Reference: Zahntechnik Prothetik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

3D-Druck Material für Einprobekörper und Interimsprothesen

Merz erweitert mit M-PRINT TryIn sein 3D-Produktportfolio – zwei Farben „Ready 2 Print“
8. May 2025

Der guten Sache verpflichtet

Zwei Oral Designer bieten Pro bono zweitägigen Live-Patientenkurs an
5. May 2025

Qualitätsgesicherte zahntechnische Versorgung erhalten

VDZI möchte Dialog mit der neuen Bundesgesundheitsministerin fortsetzen
5. May 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
1. May 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
25. Apr 2025

„Zahntechnik: Das ist mein Beruf!“

ZT Sonja Werne zu Gast in Folge #50 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
24. Apr 2025

Mechanisch – feinstofflich – mental

Zirkonzahn bietet Kurs für Teams aus Zahntechnikern, Zahnmedizinern und Physiotherapeuten
23. Apr 2025

CAD/CAM-Nachwuchs fördern

Preisverleihung der Next Gen Library Challenge auf der IDS 2025