0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
520 Aufrufe

Dan Krammer über den Zahntechnik-Podcast Dental Lab Inside von Quintessenz

 Und action: Dental Lab Inside Gast ZTM Stefan Frei (li.) im Gespräch mit Dan Krammer.

Das Thema Zahntechnik hat sehr viel mehr Aspekte als beispielsweise nur die Suche nach dem richtigen Material und der besten Farbe. Vor allem geht es ja immer um den einzelnen Menschen – sowohl in Bezug auf die Patienten als auch um die Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, die mit ihrem Können und ihrer Begabung die bestmöglichen Versorgungen für die jeweils individuellen Fälle herstellen. Diese Vielfalt an Persönlichkeiten präsentiert der Quintessenz Verlag nicht nur per gedrucktem Wort, sondern seit vier Jahren auch in seinem Podcast Dental Lab Inside. Darin spricht Moderator Dan Krammer jeden Monat mit einem Zahntechniker/einer Zahntechnikerin über Arbeit, Leben und Leidenschaft. Ein Gespräch über Gesprächsphilosophie und spannende Podcast-Gäste.

Das Interview stammt aus der „Quintessenz Zahntechnik 4/25“. Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die elf Mal jährlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop

QZ: Seit wann gibt es „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“ und wie viele Interviewpartner wurden bereits präsentiert?

Dan Krammer: Die Idee zu Dental Lab Inside entstand im Dezember 2020. Bereits drei Monate später, nämlich genau am 17. März 2021, startete die Podcast-Reihe mit Episode 1. Mein erster Gast war mein Freund und Zahntechnikerkollege ZTM Haristos Girinis. Von da an produzierten wir für jeden Monat eine neue Folge, sodass wir unserer treuen und stetig wachsenden Zahl an Zuhörerinnen und Zuhörern immer am 3. Mittwoch eines Monats eine neue Episode mit einem neuen spannenden Gast präsentieren können. Alles Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, die ich als interessante Gesprächspartnerinnen und -partner erachte.

Stand heute können wir auf stolze 49 Episoden und somit Interviewpartner zurückblicken sowie auf vier zusätzliche „Special Editions“, drei von der IDS 2023 und eines zum Thema Mikrolayering mit Carsten Fischer. Es ist uns also tatsächlich gelungen, jeden Monat pünktlich eine neue Episode herauszubringen (Abb. 1).

QZ: Welche Themen werden im Podcast angesprochen? Was ist die Philosophie dahinter?

Dan Krammer: Die Philosophie dahinter ist die, dass es keine klaren Themen gibt. Es gibt diese Gesprächspartnerin oder jenen Gesprächspartner, und denen möchte ich den Raum geben, den sie benötigen. Ich möchte niemanden in etwas hineinpressen, in dem er oder sie sich nicht wohlfühlt oder auskennt.

Aber natürlich bringen bestimmte Gäste bestimmte Themen mit sich, das ist unumstößlich und auch spannend. Schließlich brennen die Kolleginnen und Kollegen ja oft für eine bestimmte Sache oder ihr Projekt und daher ist es auch nicht verwunderlich, dass es in einer solchen Episode dann womöglich etwas monothematisch zugeht. Meistens zeigt sich aber auch, dass diese – nennen wir es einmal beruflichen Lebensaufgaben – sehr eng an das Wesen der- oder desjenigen gekoppelt sind, die oder der da gerade so eindringlich erzählt (Abb. 2 bis 4).

QZ: Welche Eigenschaften sollte ein Gesprächspartner idealerweise mit­bringen?

Dan Krammer: Meine Gesprächspartner sollten Zahntechnik gelernt haben und mir in irgendeiner Art und Weise auffallen. Da es dafür aber kein bestimmtes Muster gibt, kann und möchte ich auch keine Blaupause skizzieren, anhand derer man dann meint ableiten zu können, dass man doch perfekt in das Format passen würde. Irgendwie passt es am Ende immer – getreu dem Motto der Zahntechnik halt!

Das Gespräch führte ZTM Siegbert Witkowski, QZ-Chefredakteur

Den Zahntechnik-Podcast Dental Lab Inside von Quintessenz gibt es überall, wo es Podcasts gibt – und natürlich bei Quintessenz. Jeden dritten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Episode. Mit einem Abo in Ihrer Lieblings-Podcast-App verpassen Sie keine!

Quelle: Quintessenz Zahntechnik 04/2025 Zahntechnik Menschen Aus dem Verlag Unternehmen Dentallabor

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Bits statt Bisswachs
24. Juli 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse
22. Juli 2025

Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse

Wissenschaftliche Torsionsstudie liefert klare Antworten, welche Materialien und Fertigungsverfahren zu optimalen Schienen führen
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Teilprothetik aus der Maschine
17. Juli 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
„Wir müssen im System bleiben können“
9. Juli 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA

Verwandte Bücher