0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
632 Views

Dan Krammer über den Zahntechnik-Podcast Dental Lab Inside von Quintessenz

 Und action: Dental Lab Inside Gast ZTM Stefan Frei (li.) im Gespräch mit Dan Krammer.

Das Thema Zahntechnik hat sehr viel mehr Aspekte als beispielsweise nur die Suche nach dem richtigen Material und der besten Farbe. Vor allem geht es ja immer um den einzelnen Menschen – sowohl in Bezug auf die Patienten als auch um die Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, die mit ihrem Können und ihrer Begabung die bestmöglichen Versorgungen für die jeweils individuellen Fälle herstellen. Diese Vielfalt an Persönlichkeiten präsentiert der Quintessenz Verlag nicht nur per gedrucktem Wort, sondern seit vier Jahren auch in seinem Podcast Dental Lab Inside. Darin spricht Moderator Dan Krammer jeden Monat mit einem Zahntechniker/einer Zahntechnikerin über Arbeit, Leben und Leidenschaft. Ein Gespräch über Gesprächsphilosophie und spannende Podcast-Gäste.

Das Interview stammt aus der „Quintessenz Zahntechnik 4/25“. Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die elf Mal jährlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop

QZ: Seit wann gibt es „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“ und wie viele Interviewpartner wurden bereits präsentiert?

Dan Krammer: Die Idee zu Dental Lab Inside entstand im Dezember 2020. Bereits drei Monate später, nämlich genau am 17. März 2021, startete die Podcast-Reihe mit Episode 1. Mein erster Gast war mein Freund und Zahntechnikerkollege ZTM Haristos Girinis. Von da an produzierten wir für jeden Monat eine neue Folge, sodass wir unserer treuen und stetig wachsenden Zahl an Zuhörerinnen und Zuhörern immer am 3. Mittwoch eines Monats eine neue Episode mit einem neuen spannenden Gast präsentieren können. Alles Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, die ich als interessante Gesprächspartnerinnen und -partner erachte.

Stand heute können wir auf stolze 49 Episoden und somit Interviewpartner zurückblicken sowie auf vier zusätzliche „Special Editions“, drei von der IDS 2023 und eines zum Thema Mikrolayering mit Carsten Fischer. Es ist uns also tatsächlich gelungen, jeden Monat pünktlich eine neue Episode herauszubringen (Abb. 1).

QZ: Welche Themen werden im Podcast angesprochen? Was ist die Philosophie dahinter?

Dan Krammer: Die Philosophie dahinter ist die, dass es keine klaren Themen gibt. Es gibt diese Gesprächspartnerin oder jenen Gesprächspartner, und denen möchte ich den Raum geben, den sie benötigen. Ich möchte niemanden in etwas hineinpressen, in dem er oder sie sich nicht wohlfühlt oder auskennt.

Aber natürlich bringen bestimmte Gäste bestimmte Themen mit sich, das ist unumstößlich und auch spannend. Schließlich brennen die Kolleginnen und Kollegen ja oft für eine bestimmte Sache oder ihr Projekt und daher ist es auch nicht verwunderlich, dass es in einer solchen Episode dann womöglich etwas monothematisch zugeht. Meistens zeigt sich aber auch, dass diese – nennen wir es einmal beruflichen Lebensaufgaben – sehr eng an das Wesen der- oder desjenigen gekoppelt sind, die oder der da gerade so eindringlich erzählt (Abb. 2 bis 4).

QZ: Welche Eigenschaften sollte ein Gesprächspartner idealerweise mit­bringen?

Dan Krammer: Meine Gesprächspartner sollten Zahntechnik gelernt haben und mir in irgendeiner Art und Weise auffallen. Da es dafür aber kein bestimmtes Muster gibt, kann und möchte ich auch keine Blaupause skizzieren, anhand derer man dann meint ableiten zu können, dass man doch perfekt in das Format passen würde. Irgendwie passt es am Ende immer – getreu dem Motto der Zahntechnik halt!

Das Gespräch führte ZTM Siegbert Witkowski, QZ-Chefredakteur

Den Zahntechnik-Podcast Dental Lab Inside von Quintessenz gibt es überall, wo es Podcasts gibt – und natürlich bei Quintessenz. Jeden dritten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Episode. Mit einem Abo in Ihrer Lieblings-Podcast-App verpassen Sie keine!

Reference: Zahntechnik Menschen Aus dem Verlag Unternehmen Dentallabor

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Porträtbild von Zahntechnikerin Ivana Pasalic, rechts daneben das Logo der Quintessence Podcasts, darüber der Schriftzug Dental Lab Inside
20. Aug 2025

„Es ist eine intime Geschichte, die wir hier angehen“

ZT Ivana Pasalic zu Gast in Folge #54 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Zwei Männer stehen hinter einem Rednerpult der Stadthalle Nürtingen auf der Bühne mit einem roten Vorhang (links).
15. Aug 2025

Ohne analoges Wissen nicht zu machen: die digitale Zukunft der Zahntechnik

Nachbericht der 53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. (ADT) 2025 in Nürtingen
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Acht kleine dunkte Dosen mit farbigen Etiketten und zwei weiße Kunststofffläschchen am rechten Bildrand.
11. Aug 2025

Spezielle Malfarben und Pasten für Micro-Layering

Das neue Set „mµIllusion“ von Merz Dental für die ästhetische Finalisierung monolithischer Kronen und Brücken
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Jul 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“

Related books