0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2487 Aufrufe

Fristverlängerung: Anmeldung zum Gysi-Preis-Wettbewerb 2023 noch bis zum 31. Oktober 2022 möglich

Preisverleihung des Gysi-Preises des VDZI im Offenbachsaal – hier im Rahmen der 39. IDS im September 2021.

(c) Koelnmesse Bilddatenbank

Der Anmeldezeitraum für den Gysi-Preis-Wettbewerb 2023 des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) ist verlängert worden. Bis zum 31. Oktober 2022 können sich interessierte Auszubildende im Zahntechniker-Handwerk noch für die 19. Ausgabe des renommierten Nachwuchswettbewerbes anmelden.

Zur Teilnahme am Gysi-Preis berechtigt sind Auszubildende im 2., 3. oder 4. Lehrjahr in einem gewerblichen zahntechnischen Labor mit Ausbildungsberechtigung. Der Versand der Aufgaben erfolgt ab Ende Oktober. Ein Preisrichterkollegium aus anerkannten Zahntechnikermeistern bewertet die eingereichten Arbeiten anonym. Die Preise in Form von Gold-, Silber- sowie Bronzemedaillen und Urkunden werden am 16. März 2023 anlässlich der Internationalen Dental-Schau (IDS) 2023 in Köln überreicht.

Beste Arbeiten auf der IDS ausgestellt und ausgezeichnet

Die besten Arbeiten werden während der gesamten IDS ausgestellt und erfahren seitens der Besucher ein großes Interesse. Zum besonderen Jubiläum der IDS, der 40. Ausgabe im Jahr des 100-jährigen Bestehens, darf der zahntechnische Nachwuchs nicht fehlen.

Der „Gysi-Preis“ wurde zu Ehren von Professor Dr. med. Dr. hc. Alfred Gysi, ein Pionier der dentalen Prothetik, im Jahr 1979 ins Leben gerufen. Der Forscher und Lehrer Alfred Gysi (1865 bis 1957) entwickelte auf Grundlage der zu seiner Zeit bekannten Erkenntnisse und umfangreicher eigener Forschungen seine bis heute angewandte Artikulationslehre.

Das Anmeldeformular finden Interessierte auf der Homepage des VDZI, dort sind auch telefonisch unter 030/8471087-0 oder E-Mail gysipreis@vdzi.de Anfragen möglich.

Quelle: VDZI Zahntechnik Unternehmen Dentallabor

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Feb. 2025

Gysi-Preis 2025 – den zahntechnischen Nachwuchs feiern

„Wettbewerb der Auszubildenden“ im Zahntechniker-Handwerk ist ein fester Programmpunkt auf der IDS – 2025 zum 20. Mal
19. Feb. 2025

„Man muss auch lernen abzugeben und den Mitarbeitern zu vertrauen“

ZTM Alexander Miranskij zu Gast in Folge #48 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
18. Feb. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
17. Feb. 2025

Selbstadhäsive Komposite, KI, Cloud und 3D-Druck

Was zur IDS 2025 an Neuheiten und Entwicklungen erwartet wird
13. Feb. 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
13. Feb. 2025

Ceramill Motion 3 Air: Universallösung für Praxis und Labor

Hybrid-Frästechnologie und neu integrierte Druckluftversorgung
12. Feb. 2025

Zahntechniker-Handwerk begleitet das hohe Tempo der Digitalisierung

Statement des VDZI-Vorsitzenden ZTM Dominik Kruchen – VDZI wird wieder mit einem Stand in Halle 11.2 vertreten sein
10. Feb. 2025

eLABZ: Keine Pflicht zur Anbindung für Labore

Vorteile der sicheren und unabhängigen Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor sollen überzeugen