0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5541 Aufrufe

Zweites Buch zu modernen dentalen Materialien im praktischen Arbeitsalltag ab sofort online verfügbar

Anfang Juni 2018 wurde das zweite E-Book aus der Reihe „Werkstoffkunde-Kompendium – Moderne dentale Materialen im praktischen Arbeitsalltag“ veröffentlicht. Im Fokus stehen hier „Dentale Keramiken“ – von den einzelnen Materialien über die Verarbeitung bis hin zum Einsetzen der keramischen Restauration im Mund. Unter anderem werden erstmals in einem Buch die Unterschiede zwischen den modernen Keramiken Lithiumsilikat, Lithiumdisilikat und Lithiumalumosilikat aufgezeigt.

Die E-Book-Reihe „Werkstoffkunde-Kompendium – Moderne dentale Materialen im praktischen Arbeitsalltag“ vermittelt als digitales Fachbuch die Grundlagen der dentalen Werkstoffkunde. Aufgeteilt in verschiedene Bücher werden in der prothetischen Zahnmedizin gängige Materialien vorgestellt. Das Autorenteam Martin Rosentritt, Annett Kieschnick, Sebastian Hahnel und Bogna Stawarczyk vermittelt komprimiert und übersichtlich Grundlagen sowie weiterführende Informationen zum jeweiligen Werkstoff. Im zweiten E-Book des Kompendiums gehen die Autoren auf „Dentale Keramiken“ ein.

Interaktiv bis spielerisch

Dem Leser werden „spielerisch“ fundierte Aspekte der Werkstoffkunde nahegebracht. Ein kurzer Text erläutert zunächst Grundlagen zu Keramiken und zeigt zum Beispiel auf, wie sich Leuzitkeramik und Lithium-(X)-Silikat unterscheiden. Erstmals werden in einem Buch zudem die Unterschiede zwischen den modernen Keramiken Lithiumsilikat, Lithiumdisilikat und Lithiumalumosilikat aufgezeigt. Es wird über die Herstellung von Glaskeramik berichtet und es werden mögliche Formgebungen für prothetische Restaurationen erläutert. Vermittelt wird der gesamte Prozess – von der Materialwahl bis zur Politur.

Um den Haupttext so einfach wie möglich zu gestalten, wurde bewusst auf detaillierte Erläuterungen verzichtet. Bei Bedarf können diese über Icons abgerufen werden. Ein ausführliches Glossar begleitet den Leser durch das gesamte Buch und beantwortet viele Fragen. Lernende können über die Lernfunktion (ähnlich Karteikarten) ihren Wissensstand überprüfen.

Abbildungen, Tabellen und Videos

Eine Vielzahl von Abbildungen, Tabellen und Videos veranschaulicht einzelne Aspekte. Individuelle Tipps und Verarbeitungshinweise helfen in verzwickten Situationen weiter. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, findet Grundlagen-Informationen. Namhafte Zahnärzte und Zahntechniker visualisieren die textlichen Ausführungen mit Bildmaterial aus Praxis und Labor. Zudem stehen wissenswerte Informationen verschiedener Hersteller und entsprechende Verlinkungen bereit. In einem Product-Supplement erfährt der Leser mehr über interessante Produkte und deren Anwendung.

Die Komplexität der Informationen ist dank der durchdachten Struktur einfach zu erfassen. Nach dem Kauf des digitalen Buches im Apple iBooks-Store (5,99 Euro) kann das iBook überall und jederzeit auf einem MacOS-Endgerät (iPad, iPhone, MacBook, iMac …) gelesen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein PDF (eingeschränkte Funktionen) zu kaufen, das auf allen digitalen Geräten gelesen werden kann. Weitere Informationen www.Werkstoffkunde-Kompendium.de.

Bilder: Werkstoffkunde Kompendium
Quelle: Annett Kieschnik, Dentale Texte & Projekte Zahntechnik Materialien Unternehmen Dentallabor

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
14. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
10. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
9. Juli 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
4. Juli 2025

Shax-Hartmetallfräser: hoher Abtrag mit glatten Oberflächen bei EMF-Legierungen

Aktuell nehmen Käufer eines Shax-Hartmetallfräser-Sets automatisch am Gewinnspiel von Komet Dental teil
30. Juni 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
27. Juni 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
26. Juni 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
26. Juni 2025

Zahnersatz auf große Distanz fertigen

Aktivitäten des Inner Circles – einem neuen Arbeitskreis für Zahntechniker