0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1373 Aufrufe

Ausgabe 1/21 der Quintessenz Zahntechnik vereint das Beste aus der analogen und digitalen Welt

(c) Quintessenz Zahntechnik 1/21, Dr. Sebastian Horvath

Die „QZ – Quintessenz Zahntechnik“ 1/21 startet im neuen Jahr nicht nur mit aktuellen Themen wie All-on-four-Versorgungen und gedruckten „Totalen“, sondern auch mit gleich zwei neuen Rubriken.

In der Rubrik „Auf den Punkt gebracht“ werden zahntechnische Grundlagen kompakt und übersichtlich behandelt. Den Beginn macht ZTM Stefan Schunke, der sich in Ausgabe 1 der Morphologie natürlicher Zähne widmet, denn morphologische Kenntnisse bilden eine wichtige Voraussetzung, um funktionierenden Zahnersatz gestalten zu können. So zeigt Schunke auf, dass sich aus den Höckerspitzen und dem korrekten Verlauf der Fissuren automatisch die funktionelle Verlaufsrichtung der Haupthöcker ableiten lässt.
 

Vom „Vorbild Natur“ inspirieren lassen

Ein weiteres Novum ist die Rubrik „Vorbild Natur“, in der schöne, natürliche Zähne vorgestellt werden. Die großformatig auf einer Seite dargestellten Abbildungen natürlicher und gesunder Zähne sollen als Quell der Inspiration dienen; schließlich sollte die Natur immer das Vorbild für Zahnersatz bilden. Die zusätzliche Darstellung in Schwarzweiß hilft dem Betrachter dabei, interne Details besser auszublenden und sich mehr auf Oberflächendetails zu fokussieren. Die markanten Beispiele werden von dem Zahnarzt Dr. Sebastian Horvath aus Jestetten geliefert.
 

Das Beste aus beiden Welten vereinen

ZTM Björn Maier und Dr. Wolfgang Bartsch stellen in ihrem Erfahrungsbericht „Geroprothetisches Versorgungskonzept für maximalen Patientennutzen“ einen interessanten Lösungsansatz vor, für den analoge und digitale Arbeitsmethoden bestmöglich vereint wurden. Aufgrund der Weiterentwicklung digitaler Fertigungsmöglichkeiten und mithilfe neuer Materialien und Halbzeuge können Konzepte – wie das hier für die Anfertigung der beschriebenen Teleskopversorgung eingesetzte – smart realisiert werden.

Die komplette Übersicht der Inhalte der QZ-Januar-Ausgabe gibt es hier im Shop.

Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

 

Titelbild: Das Titelbild stammt aus der neuen Rubrik „Vorbild Natur“, in der der Zahnarzt Dr. Sebastian Horvath schöne, natürliche Zähne vorstellt. Die dort großformatig auf einer Seite dargestellten Abbildungen natürlicher und gesunder Zähne sollen als Quelle der Inspiration dienen.
Quelle: QZ – Quintessenz Zahntechnik Zahntechnik Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei Männer stehen hinter einem Rednerpult der Stadthalle Nürtingen auf der Bühne mit einem roten Vorhang (links).
15. Aug. 2025

Ohne analoges Wissen nicht zu machen: die digitale Zukunft der Zahntechnik

Nachbericht der 53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. (ADT) 2025 in Nürtingen
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug. 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Acht kleine dunkte Dosen mit farbigen Etiketten und zwei weiße Kunststofffläschchen am rechten Bildrand.
11. Aug. 2025

Spezielle Malfarben- und Pasten für Micro-Layering

Das neue Set „mµIllusion“ von Merz Dental für die ästhetische Finalisierung monolithischer Kronen und Brücken
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug. 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025

Verwandte Bücher